![]() |
[ERLEDIGT - Redhat/Centos-Besonderheit] PHP5 als CGI? - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: [ERLEDIGT - Redhat/Centos-Besonderheit] PHP5 als CGI? (/thread-1539.html) |
RE: PHP5 als CGI? - joximu - 10-27-2007 09:55 PM das ist der configure comand in debian-etch (was phpinfo ausgibt): Code: '../configure' '--prefix=/usr' '--datadir=/usr/share/php5' '--mandir=/usr/share/man' '--bindir=/usr/bin' '--with-libdir=lib64' '--includedir=/usr/include' '--sysconfdir=/etc/php5/apache2' '--with-config-file-path=/etc/php5/apache2' '--with-config-file-scan-dir=/etc/php5/conf.d' '--with-exec-dir=/usr/lib64/php5/bin' '--enable-libxml' '--enable-filter' '--enable-session' '--with-mm' '--with-pcre-regex=/usr' '--enable-xml' '--enable-simplexml' '--enable-spl' '--disable-debug' '--enable-memory-limit' '--enable-inline-optimization' '--enable-zend-multibyte' '--disable-rpath' '--with-apxs2=/usr/sbin/apxs2' '--disable-all' '--disable-cli' würde es helfen, wenn du di ganze phpinfo-Seite sehen würdest? Gruss J RE: PHP5 als CGI? - joximu - 10-27-2007 09:56 PM noch was: hast du was im /var/log/apache/suexec.log oder in anderen logdateien von apache/su/php etc... Gruss J RE: PHP5 als CGI? - jmeyerdo - 10-27-2007 10:03 PM Hi! Danke für die schnelle Antwort. Hmm, also ist bei Dir PHP auch nicht explizit mit "--enable-fastcgi" kompiliert und es geht trotzdem? Das wäre dann ja so wie bei mir. Wo taucht bei Dir auf der phpinfo-Seite noch "fastcgi" auf? Bei mir nur unter den installierten Modulen. "mod_suexec" ist da auch zu finden. Ich habe in der Richtung nur ein /var/log/httpd/suexec.log: Code: [2007-10-26 20:01:58]: too few arguments VG, Jens RE: PHP5 als CGI? - Sweeny - 10-27-2007 11:40 PM Hi du musst es nicht manuell kompilieren da es ja schon an ist (CentOS hat es stdmäßig eincompiliert). Dh aus irgendeinem Grund erkennt der APache den doctype wohl nicht und setzt fcgi dazu nicht ein. Hast du schon mal in den logs vom apache geschaut was da passiertt wenn du ne PHP Datei aufrufst? Grüße Sw1fty RE: PHP5 als CGI? - jmeyerdo - 10-28-2007 12:06 AM Hi again! In den Logs sind leider nur die Standard-Einträge (bei Aufruf der index.php mit phpinfo()): Code: 10.8.0.6 - - [27/Oct/2007:16:01:41 +0200] "GET /index.php?=PHPE9568F34-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 HTTP/1.1" 200 2524 Mit deaktiviertem mod_php (auch ohne Fehler): Code: 10.8.0.6 - - [27/Oct/2007:16:07:19 +0200] "GET /index.php HTTP/1.1" 200 20 Wenn ich es richtig verstanden habe, gehören zu einer lauffähigen fastcgi-Variante diverse Komponenten: - php-cgi - executable (bei CentOS/PHP dabei?) - mod_fastcgi - musste ich selbst kompilieren Daher immer noch der Zweifel, ob das auch in PHP aktiviert werden muss. Aber wenn es bei Dir - joximu - scheinbar auch ohne kompiliert ist. Aber wozu gibt es dann das Flag "--enable-fastcgi"? ;-) Wie hast Du es konfiguriert - läuft bei Dir fastcgi? Was zeigt Deine phpinfo() bei "Server API" an? VG, Jens RE: PHP5 als CGI? - joximu - 10-28-2007 03:25 AM Hi Jens als Attachment hier die Ausgabe - etwas anonymisiert - von einem sstandard debian/ispcp (nur die disable_functions habe ich deaktiviert). Vielleicht hilfts... Gruss RE: PHP5 als CGI? - jmeyerdo - 10-28-2007 06:07 AM Hi! Hmm, es bestätigt, dass es bei Dir - wie beschrieben ohne explizites "--enable-fastcgi" - läuft. Bei mir sieht die Ausgabe (mit aktiviertem mod_php(5), da ansonsten nichts ausgegeben wird) wie folgt aus. Aber das zeigt ja nur, dass es nicht geht. ![]() Irgendwo scheint es in der Konfiguration vom fastcgi noch zu hängen. Wahrscheinlich, wo es Unterschiede zwischen CentOS und Debian gibt. Aber wo... VG, Jens RE: PHP5 als CGI? - joximu - 10-28-2007 06:58 AM das mir ist mir heute aufgefallen an einem deiner posts: suexec.log [2007-10-26 20:01:58]: too few arguments da sollte eher stehen: [2007-10-21 06:25:57]: uid: (vu2000/vu2000) gid: (vu2000/vu2000) cmd: php5-fcgi-starter Vielleicht können dir die CentOSsis helfen :-) /J RE: PHP5 als CGI? - jmeyerdo - 10-28-2007 04:54 PM Hi und moin! Ja - auch das ist ja ein Beleg dafür, dass da überhaupt nichts durch das Suexec/fastcgi geschickt wird. Denn dann würde ich ja ggf. wenigstens eine Fehlermeldung erhalten. Mache mich mal weiter auf die Suche... VG, Jens RE: PHP5 als CGI? - jmeyerdo - 10-28-2007 07:47 PM JA! Code: Server API CGI/FastCGI ![]() Die Behebung zweier Probleme führte zur Lösung: Ich hatte Code: APACHE_MODS_DIR = /etc/httpd/conf.d/mods-available ![]() Aber auch das ging so einfach nicht, da bei RedHat erst die "User"- und "Group"-Informationen gesetzt sein müssen: Code: FastCgiWrapper: "/usr/sbin/suexec" execute access for server (uid -1, gid -1) failed: execute not allowed Somit lade ich das fastcgi-Modul und die weitere Konfig-Datei aus der httpd.conf - aber erst nach der User- und Group-Direktive. Eine wirklich saubere Lösung, die auch mit dem Install-Prozess von isp-CP passen würde, fällt mir so gerade nicht ein. Viele Grüße (und Danke für alle Tipps...), Jens |