![]() |
Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. (/thread-5015.html) |
RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - Gos77 - 11-26-2008 06:11 PM (11-26-2008 06:06 PM)BadLucky Wrote: Also sollte die sources.list so aussehen?: Da ist bei Dir noch nen etch main zuviel drin. Und die Updates sollten nicht für deb-src bezogen werden, sondern deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - BadLucky - 11-26-2008 06:17 PM Also muss die so aussehen: Quote:# RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - Gos77 - 11-26-2008 06:24 PM Jep so sieht es besser aus, wobei Du den Eintrag für deb-src zumindest für main mit drin behalten solltest, falls irgend ein Paket hier später mal irgendwelche Abhängigkeiten hat oder Du eine bestimmte Software in Quell-Paket Form benötigst für spezielle Anpassungen / Kompilierungen. RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - BadLucky - 11-26-2008 06:26 PM Dann sollte es so jetzt richtig sein: Quote:# muss ich die # (raute) vor stable wegnehmen? RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - Gos77 - 11-26-2008 06:40 PM '# stable' ist nur nen Kommentar. Diese Zeile kannst Du auch komplett raus löschen. In der 'deb-src' Zeile noch das etch/updates raus nehmen. RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - BadLucky - 11-26-2008 06:41 PM ok so: Quote:# RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - Gos77 - 11-26-2008 06:43 PM *thumbs up* ![]() RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - BadLucky - 11-26-2008 06:44 PM jetzt muss ich es nur noch hinkriegen das ich die sources.list geöffnet, geändert und mit neuem Inhalt gespeichert kriege. ![]() tja, das wars dann wohl, ich gebs auf, ich krieg ja noch nicht mal das hin. RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - joximu - 11-26-2008 06:58 PM Hallo BadLucky meine sources.list sieht so aus: Quote:# (sind natürlich Schweizer Spiegelserver - CD hab ich deaktiviert) Damit kannst du - ausser dem mod_fastcgi - alle benötigten Pakete installieren. Für das fastcgi kannst du entweder da noch non-free dranhängen oder das richtige Paket direkt runterladen und lokal installieren (was ich jeweils mache). http://packages.debian.org/etch/libapache2-mod-fastcgi Klick auf den Link bei der richtigen Architektur und nimm den nächsten Mirror-Server... dann mit "dpkg -i libapache2-mod-fastcgi_2.4.2-8_amd64.deb" installieren (im Fall des amd64 Pakets...) Gruss J RE: Bin am verzweifeln, bitte um hilfe. - Gos77 - 11-26-2008 07:05 PM Deswegen ja am besten mit nem Testsystem zu Hause rumspielen und ausprobieren ![]() vim /etc/apt/source.list mit SHIFT+I kommst Du in den Edit-Modus mit ESC kannst Du den Edit-Modus wieder verlassen Wenn Du ausserhalb vom Edit-Modus bist, gibt es etliche Kommandos. Hier mal einige wichtige für den Anfang: :q = Datei schliessen, wenn diese nicht editiert worden ist :q! = wie :q, jedoch auch wenn die Datei editiert wurde und nicht gespeichert werden soll :w = vorgenommene Änderungen speichern :wq = vorgenommene Änderungen speichern und Datei schliessen :wq! = wie :wq, jedoch auch wenn diese datei schreibgeschützt ist. Funktioniert jedoch meist nur als root-Nutzer Sonst für vim mal das Manual (man vim) anschauen oder im Internet stöbern ![]() |