ispCP - Board - Support
Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Plauderecke (/forum-49.html)
+---- Thread: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? (/thread-10882.html)

Pages: 1 2 3 4 5


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - mr.x - 06-24-2010 05:11 PM

Hi,

(06-24-2010 04:52 AM)sunghost Wrote:  Der private Betreiber mehrerer Server, sagte mir, dass er den Server überwacht und er keine schlechten Werte erkennen kann. Was mir noch einfiel ist der Punkt, dass ich am Anfang die Möglichkeiten wie auf einem richtigen Server möchte, d.h. ich wollte auch iptables konfigurieren, was zunächst nicht ging. Darauf wurde der Server neu aufgesetzt und ich konnte den vollen Kernel nutzen. Evtl. verbraucht dieser schon zu viele Ressourcen. Aktuell habe ich neben den Crons auch MySQL und Apache optimiert. Dies kann aber nicht Sinn der Sache sein. Also den Server soweit zu optimieren, dass er nicht mehr abstürzt, dafür aber kaum performance bringt. Wenn ich z.B. einen Bookmark in Twitter und Google setze, dann sind die Anfragen so enorm, dass die Seite für min 30s nicht mehr geladen werden kann. ;(

Sorry, aber die Kunden wollen es doch.
Geiz macht geil... alles muss billig sein.
Wir machen kaum etwas mit Privatkunden, da dort nichts bezahlt wird und alles verlangt wird !
/Mr.X


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - trace-1310 - 06-25-2010 06:23 PM

Hi,

ich beobachte bei mir das gleiche Problem. Das ganze läuft bei mir auf einem Xen VHost, leider mit regelmäßigem Absturz des ISPCP systems. Die Installation ist mit 3 Tagen noch sehr frisch schmiert aber regelmäßig gegen 23:50 Uhr ab. Das vorgängersystem war auch ein Xen-VHost, allerdings mit ISPCP-Vers. 1.0.3, die Problemlos durchgelaufen ist. Irgendwie scheint mir die 1.0.5 noch etwas buggy zu sein denn FTP geht auch nicht. Nun habe ich mal die Cron's für das backup auf 03:00 verschoben und warte mal ab ob es nun besser wird, sonst muss ich mir etwas anderes überlegen und ggvs. wieder auf 1.0.3 zurück gehen oder komplett ein neues Tool einsetzen.

/cu


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - bl4ckr4ptor - 06-25-2010 11:26 PM

ich hab auch die 1.05 auf 4 vHosts am laufen, bisher keine Probleme, ausser bei den Updates, aber nichts gravierendes.

Hab aber auch keine "Basteleien" drin..


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - sven - 06-27-2010 11:41 PM

Ich hatte mal eine 0.9.x Version auf einem 128MB System (Installer ging nicht durch) und einem 256 MB System (lief, wenn auch zäh).

Wenn gegen 0 alle Crons das System in die Knie zwingen sollte man in der crontab die Crons eben alle so legen, dass sie nicht so gleichzeitig los laufen...?


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - sunghost - 06-28-2010 08:21 PM

(06-27-2010 11:41 PM)sven Wrote:  Ich hatte mal eine 0.9.x Version auf einem 128MB System (Installer ging nicht durch) und einem 256 MB System (lief, wenn auch zäh).

Wenn gegen 0 alle Crons das System in die Knie zwingen sollte man in der crontab die Crons eben alle so legen, dass sie nicht so gleichzeitig los laufen...?
Nachdem ich schon vor 2 Wochen alle Cron's verteilte hatte ist er die Nacht wieder ausgestiegen. Laut Provider: php-cgi: out of memory

Laufen eure vServer auch mit IPTables und eigenem Kernel? Ich könnte vom Prov umziehen und würde neben mehr Space auch zztl. 1Gb FlexRam erhalten. Ob es sich dadurch löst?! Wenn ich den Server neustarte, dann sind ca. 500-600 MB RAM verbraucht, 0 SWAP, sollte das nicht reichen. Der Server läuft dann ca. 2 Wochen durch und hängt sich nachts weg. ;(


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - Lucan - 06-28-2010 09:52 PM

Ich hab keine XEN vServer, ich hab nur welche die mit OpenVZ (iptables vorhanden) und mit Linux-Vserver (leider keine IPTables möglich)virtualisiert werden.

Wie gesagt, prefork statt und fastcgi statt fcgid bringt schon ne menge.


Ansonsten kann ich dir für vServer folgende beide Anbieter empfehlen:

1. Wahl - proplay.de
2. Wahl - Netcup.de

Mit beiden Anbietern machst du nichts falsch, allerdings ist meine unangefochtene Nr. 1 proplay.de

Ansonsten kannst du auch mal auf http://www.virtualist.de vorbei schaun.


Grüße


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - xister - 06-28-2010 10:34 PM

Wir bieten unsere nun über Virtuozzo an und die laufen wie Hölle aber bieten auch aufgrund der aktuellsten DELL PowerEdge Server mit je zwei Intel Nehalem Prozessoren und DELL Equallogic iSCSi Storage-Systemen genügend Leistung.

Will hier keine Werbung machen, somit falls Interesse an nem Test besteht, könnt ihr mich gerne per PN kontaktieren. Bieten hier sehr gute Preise an und das ganze System ist auch Resellingfähig (versteht sich ja heutzutage von selbst).

@Lucan
Die http://www.virtualist.de Seite war mir noch nicht geläufig, danke dafür Smile


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - sunghost - 06-30-2010 08:37 PM

Mal ne andere Fragen, laufen auf euren Servern eigene Kernels mit iptabels etc.?


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - mr.x - 06-30-2010 08:57 PM

(06-30-2010 08:37 PM)sunghost Wrote:  Mal ne andere Fragen, laufen auf euren Servern eigene Kernels mit iptabels etc.?

yepp, aber was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun und ispcp?


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - xister - 07-01-2010 01:11 AM

(06-30-2010 08:37 PM)sunghost Wrote:  Mal ne andere Fragen, laufen auf euren Servern eigene Kernels mit iptabels etc.?

Unsere neuen Linux vServer laufen mit Virtuozzo von Parallels. Hierbei handelt es sich um eine Paravirtualisierung ohne eigenen Kernel. IPTables lässt sich dennoch nutzen da der IP-Stack mit virtualisiert wurde.