![]() |
[ERLEDIGT] PMA besser absichern - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +---- Forum: Archiv (/forum-54.html) +---- Thread: [ERLEDIGT] PMA besser absichern (/thread-2376.html) |
RE: PMA besser absichern - fulltilt - 02-10-2008 08:29 PM joximu Wrote:man müsste wohl pma dazu bringen, etwas spezielles ins Log zu schrieben, bei fehlerhafter Anmeldung... also geloggt wird ja: /var/log/apache2/users/admin.webserver.tld-access.log Code: 192.168.0.5 - - [10/Feb/2008:11:16:23 +0100] "POST /tools/pma/index.php HTTP/1.1" 302 - In /etc/fail2ban/filter.d liegt eine apache-auth.conf mit dieser failregex: Code: failregex = [[]client <HOST>[]] user .*(?:: authentication failure|not found) Habe in der jail.conf folgendes hinzugefügt: Code: [pma] Tut sich aber nichts ... ich könnte so Monate lang versuchen das Passwort zu knacken :-) Muss da noch irgend ein auth mod im Apache aktiviert werden ... da sind ne Menge davon available ![]() RE: PMA besser absichern - Rene - 02-10-2008 08:42 PM fulltilt Wrote:Tut sich aber nichts ... ich könnte so Monate lang versuchen das Passwort zu knacken :-) Ja das ist klar, vergleich doch mal: fulltilt Wrote:also geloggt wird ja: und: fulltilt Wrote:In /etc/fail2ban/filter.d liegt eine apache-auth.conf wie joximu schon sagt: joximu Wrote:man müsste wohl pma dazu bringen, etwas spezielles ins Log zu schrieben, bei fehlerhafter Anmeldung... RE: PMA besser absichern - fulltilt - 02-10-2008 08:58 PM Ja - soweit klar ... Habe aber auch mal andere Logins auf einem Testweb probiert (conf entsprechend angepasst) ... Da wird auch nichts geblockt, daher frage ich mich ob da ein Apache Modul noch aktiviert werden muss ... Bislang klappt nur FTP und SSH. RE: PMA besser absichern - Rene - 02-10-2008 09:03 PM fulltilt Wrote:Habe aber auch mal andere Logins auf einem Testweb probiert (conf entsprechend angepasst) ... darf man fragen wie die conf und die fehlermeldung aussieht? fulltilt Wrote:Da wird auch nichts geblockt, daher frage ich mich ob da ein Apache also soweit ich weiß eigentlich nicht... RE: PMA besser absichern - fulltilt - 02-10-2008 09:25 PM Hi Rene, In der access.log taucht seit dem vhcs Update gar nichts auf, bin auf einer Testmaschine .. vieleicht habe ich da irgendwo einen Fehler drin. RE: PMA besser absichern - joximu - 02-10-2008 09:27 PM pma macht (in der ispcp Version) keinen apache-auth. das wird alles mit php gemacht. Der Apache spielt da nicht mit und darum auch nicht die apache-auth regexp... RE: PMA besser absichern - Rene - 02-10-2008 10:46 PM so ich hab es geschafft, bei mir geht es so: jail.conf: Code: [pma] pma.conf: Code: # Fail2Ban configuration file RE: PMA besser absichern - fulltilt - 02-10-2008 10:58 PM Rene Wrote:so ich hab es geschafft, bei mir geht es so: Hammer - habe es auch noch noch nicht aufgegeben, mit dem 302 hatte ich auch schon probiert ... Hut ab ![]() Code: failregex = <HOST> - -.*"POST /pma/index.php HTTP/1.1" 302 - Jetzt können wir wohl ruhiger schlafen ![]() RE: PMA besser absichern - Zothos - 02-10-2008 11:12 PM ab ins wiki damit ![]() RE: PMA besser absichern - fulltilt - 02-10-2008 11:26 PM Hi Rene, habe gerade bemerkt dass die failregex noch erweitert werden muss, weil PMA auch unter: /tools/pma/index.php erreichbar ist. Die fail2ban logs sind bei mir vorhanden: Code: 2008-02-10 14:26:56,803 fail2ban.actions: WARNING [pma] Ban 192.168.0.5 Kann die Loginseite aber weiterhin aufrufen ... Könnte das daran liegen das ich hier eine VM verwende? |