ispCP - Board - Support
Outlook Problem - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Outlook Problem (/thread-2402.html)

Pages: 1 2 3 4


RE: Outlook Problem - blub - 02-11-2008 11:34 PM

joximu Wrote:Mail kommen an (an das Konto)?
POP3 funktioniert auch (mit dem selben Konto)?

Das Problem scheint jedenfalls bei sasl bzw. dovecot (welcher ja sasl für postfix macht) zu liegen. vielleicht mal dem dovecot sagen, er soll mehr loggen...

Das Mail-Konto ist aber nicht von einem Domain-Alias?
Ggf. auch MySQL mitloggen lassen - schliesslich holt dovecot die Userinfos immer direkt aus der DB...

Mails kommen an. Pop3 geht!

Der Email Account ist von einer Hauptdomain.

Es funktioniert alles mit einem TB aber mit Outlook gibt es Probleme. Ich kann keine Mails mit Outlook verschicken.

Wie kann ich einstellen das Dovecot mehr ausgeben soll?


RE: Outlook Problem - joximu - 02-11-2008 11:39 PM

ich habe das in meinem suse-dovecot.conf
Quote:dovecot.conf:# More verbose logging. Useful for figuring out why authentication isn't
dovecot.conf-# working.
dovecot.conf:#auth_verbose = no
dovecot.conf-
dovecot.conf:# Even more verbose logging for debugging purposes. Shows for example SQL
dovecot.conf-# queries.
dovecot.conf-#auth_debug = no

vielleicht hilft das, wenn du das einschaltest...


RE: Outlook Problem - rbtux - 02-11-2008 11:40 PM

hmmm bei mir gehts (bist bei mir im greylisting gelandet wegen deinen kryptischen hostnamen ;-))

aber senden grundsätzlich geht... Ich glaub dir nicht so ganz das der hacken drinne ist...


lässt sich der reverse dns nicht anpassen bei intergenia?
static-ip-xxx-xxx-xxx-xxx.inaddr.intergenia.de


RE: Outlook Problem - joximu - 02-11-2008 11:47 PM

Vielleicht hat er ja ein Personal Firewall, welches ihm die SMTP auth wieder wegnimmt :-)
Wobei es dann auch mit Thunderbird wegnehmen sollte - aber damit klappt es ja.

Die Frage ist allerdings: authentisiert Thunderbird oder klappt es damit einfach, weil TB keine unqualifizierten Hostnamen im helo versendet?

/J


RE: Outlook Problem - blub - 02-11-2008 11:48 PM

joximu Wrote:Vielleicht hat er ja ein Personal Firewall, welches ihm die SMTP auth wieder wegnimmt :-)
Wobei es dann auch mit Thunderbird wegnehmen sollte - aber damit klappt es ja.

Die Frage ist allerdings: authentisiert Thunderbird oder klappt es damit einfach, weil TB keine unqualifizierten Hostnamen im helo versendet?

/J
Ich habe gerade die einstellungen in Dovecot gemacht restartet und jetzt geht es auch bei mir??? Ich verstehs nicht!! Die ganze Zeit ging es nicht!


RE: Outlook Problem - rbtux - 02-11-2008 11:48 PM

im tb wird nicht immer für jedes konto ein eigener smtp server eingetragen... Vielleicht sendet er auch über einen anderen Server...


RE: Outlook Problem - joximu - 02-11-2008 11:51 PM

Ein "dovecot restart" Problem? naja... Smile


RE: Outlook Problem - blub - 02-12-2008 12:02 AM

Mhhh... es scheint nun bei einigen zu gehen... aber bei anderen immer noch nicht... ich versteh langsam gar nichts mehr!!


RE: Outlook Problem - rbtux - 02-12-2008 12:08 AM

das sind client konfigurationsfehler... wenn postfix nicht auf die db zugreifen kann log er dass, wenn jemand authentifiziert ist loggt er das auch...

Du kannst ja den debug level von postfix hochschrauben (in der master.cf in der zeile smtp in der letzten spalte smtpd zu smtpd -vvv ändern)

Aber ich bin fast sicher das da kein Authentifizierungsversuch geloggt wird...


RE: Outlook Problem - blub - 02-12-2008 08:08 PM

Hallo Liebe Helfer,

ich habe die Probleme nun gefunden.

1. Ich betreibe einen Server auf dem ich mir eine OpenVz Umgebung für Isp Omega gebaut habe. Dieser habe ich aber zuwenig Kernel Memory zugewiesen. Das hat sich so bemerkbar gemacht, dass der Server sich ständig an irgenetwas verschluckt hat. Er kann dies nicht laden und jedens nicht laden da er keine Hauptspeicher mehr benutzten durfte. Dies habe ich nun abgestellt.

2. Dovecot hatte ich so eingestellt:
Code:
mechanisms = plain
dann habe ich die Ändeurng in der Wiki und im Forum entdeckt und habe folgendes verändert:
Code:
mechanisms = plain login digest-md5
Das selbe habe ich dann auch noch für das avelsieve Plugin verändert. (Müßte auch noch in der Wiki geändert werden denke ich)
Nach einem Restart von Dovecot hat es dann funktioniert.

Alle die mir hier geholfen haben, vielen Dank für eure Bemühungen. Ihr habt mich auf die richtige Lösung gestoßen. Ich hatte gestern einfach Tomaten auf den Augen und war völlig verzweifelt.

Vielen Dank.