ispCP - Board - Support
[ERLEDIGT] Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Archiv (/forum-54.html)
+---- Thread: [ERLEDIGT] Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? (/thread-2787.html)

Pages: 1 2 3 4


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - joximu - 03-23-2008 04:05 AM

könnte sein, dass procmail noch in die Paketliste muss,

das mit sasl muss ich mal ansehen.

root Mails sollten in der aliases Datei auf ein "normales" Konto umgeleitet werden - danach dann wie gehabt....

/J


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - einherjer - 03-23-2008 04:44 AM

RatS Wrote:Ist für die Entwicklung, einfach in der ./include/ispcp-lib.php error_reporting(E_ALL|E_STRICT); in error_reporting(E_ALL); ändern.
Dachte mir schon das es für debugging aktiviert wurde, habs nur ned gefunden... Rolleyes

RatS Wrote:DisplayFirstChdir durch DisplayChdir ersetzen,
und vor SQLBackend die # entfernen

Da fehlt noch "LoadModule mod_sql_mysql.c"

Dann bricht er aber noch immer mit undefined symbol: sql_register_backend ab :-(


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - einherjer - 03-23-2008 04:49 AM

joximu Wrote:das mit sasl muss ich mal ansehen.

sasl ist irgendwie so ein Reizwort für mich ;-)

Hab auf nem Root postfix mit dovecot und beides mit mysql unterstützung laufen.
Glaub die sasl Geschichte hat mich 80% der Zeit gekostet...

Muss mich auf jeden Fall mal bei Euch allen bedanken!
Der Support hier ist erste Sahne! Hilfe sogar am Osterwochenende!

Ich werd jetzt aber mal meine Sozialkontakte pflegen, und wünsche Euch und Euren Familien einen geruhsamen Ostersonntag!


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - joximu - 03-23-2008 05:15 AM

hast recht - pflege gut :-)

das mit proftpd-mysql - normalerweise ist das in der modules.conf schon drin...

muss ich auch mal kurz antesten

/J


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - einherjer - 03-24-2008 03:40 AM

joximu Wrote:das mit proftpd-mysql - normalerweise ist das in der modules.conf schon drin...

Gibt keine modules.conf im proftpd Verzeichnis?

Funktioniert jetzt aber, Datei hängt dran.


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - einherjer - 03-26-2008 08:42 AM

So, hab heute Nachmittag nochmal aktuell aus dem svn heruntergeladen und installiert.

Und es geht jetzt sogar mail soweit ich sehe bzw. mit dynamischer ip testen kann. Auf dem echten Server trau ich mich noch nicht.

Hab mal ein zip rangehängt mit einer erweiterten packages Datei und mit einer aufgebohrten Installationsanleitung (Ich war mal so frech und hab die ursprüngliche aus dem doc Verzeichnis genommen).
Vielleicht kann wer Teile daraus brauchen.

Damit fehlt mir persönlich eigentlich nur noch:

- die master.cf (und vielleicht ein paar andere Sachen) müsste man noch anpassen damit die Dienste im chroot laufen

- Aus der Howto Ecke müsste man noch "Replace Courier with Dovecot", "Install AvelSieve for Webmail", " Make ispCP more Secure" und "Create your own SSL CA and secure multiple services" für Opensuse anpassen sofern die ursprünglichen Autoren das erlauben.

- Ein Howto für das reinbasteln von Mailscanner (http://www.mailscanner.info) wär nicht schlecht

- Awstats meckert bei Aufruf im Browser noch über ein fehlendes /stats Verzeichnis.

Also alles nur mehr Kleinigkeiten Rolleyes

btw. hab ich noch gesehen das OpenSuse in der Konfiguration noch einen Eintrag in der Form
Code:
<IfModule !mod_fastcgi.c>
    <Directory "/srv/www/fcgi">
        AllowOverride None
        Options None
        Order allow,deny
        Deny from all
    </Directory>
</IfModule>
drin hat. Weiss ned ob das zusätzlich so viel bringt, stören tut er jedenfalls nicht.


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - einherjer - 03-27-2008 08:07 AM

Oh, noch vergessen:

Quote:und in der main.cf von Postfix muß "smtpd_sasl_security_options" wie folgt gesetzt werden:

smtpd_sasl_security_options = noanonymous

(noplaintext darf nicht mehr genannt sein).

Erst dann gehts mit dem mailen. Hab ich hier gefunden: http://www.postfixbuch.de/web/service/korrekturen/sasl-rimap/


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - joximu - 03-27-2008 08:32 AM

jaja, das ist dann für die Ausguck Leute - mit richtigen Mailprogrammen geht's auch so :-)


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - einherjer - 03-27-2008 08:54 AM

joximu Wrote:jaja, das ist dann für die Ausguck Leute - mit richtigen Mailprogrammen geht's auch so :-)

Nö, das hat damit mal nichts zu tun. Sowas wie Outlook hat man doch eh nur wenn man in der Firma gezwungen wird. Squirrelmail ist doch viel praktischer.

Ohne die Änderung steht im log: fatal: no SASL authentication mechanisms und es hat sich was mit mailen ;-)

außerdem fehlt noch ein insserv fam; rcfam restart sonst mault das dämliche courier was von "imapd: Failed to create cache file: maildirwatch"

Die error logs bleiben jetzt leer.

Ich kann nur leider nicht "wirklich" testen - kein mailserver will eine mail von mir weil dynamische ip und senden kann ich auch nicht weil der a record so nicht stimmig ist Rolleyes

Sobald die master.cf passt und die logs sich auch dann nicht mit Fehlern füllen wenn chroot wirklich läuft hänge ich nochmal ne neue Kurzanleitung dran was ich geschraubt habe.


RE: Opensuse 10.3 - keine postdrop Gruppe? - joximu - 03-27-2008 09:11 AM

Hm, seltsam - das noplaintext war bisher immer nur für Outlook störend.

Muss wohl doch nochmals die Susi anwerfen...

/J