![]() |
Server Umzug - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: Server Umzug (/thread-2801.html) |
RE: Server Umzug - Rene - 03-24-2008 08:41 PM in welcher tabelle denn? ich find da nix passendes... nachtrag: Code: /var/log/apache2/users/*-perv.log solche logeinträge habe ich nicht... sind es nicht diese: Code: /var/log/apache2/*-traf.log RE: Server Umzug - joximu - 03-24-2008 10:42 PM Vielleicht meint er prev, also *traf.log.prev Tabellen: server:traffic und domain_traffic /J RE: Server Umzug - Rene - 03-24-2008 11:38 PM oh.. vllt. sollte ich mal die augen auf machen und nicht nur die ersten 30 datensätze angucken, jetzt passt das auch ![]() danke nochmal ![]() RE: Server Umzug - fulltilt - 03-25-2008 12:23 AM Hm - das klingt alles nach sehr viel Arbeit ... Ist es nicht einfacher alles direkt 1:1 zu kopieren, also auch nach der ispcp Installation die ispcp Datenbank löschen und dann die alte DB und confs zu migrieren? Rene Wrote:oh.. vllt. sollte ich mal die augen auf machen und nicht nur die ersten 30 datensätze angucken, jetzt passt das auch RE: Server Umzug - Rene - 03-25-2008 12:26 AM auf meinem zielserver waren schon user drauf, deshalb ging es bei mir nicht ![]() RE: Server Umzug - fulltilt - 03-25-2008 12:36 AM sorry - habe ich nicht richtig gelesen :-) Das sieht dann etwas komplizierter aus ... Aber wenn es nur 10-20 user sind, wäre es wahrscheinlich doch schneller alles vom alten System 1:1 zu kopieren und die User nachher neu anzulegen, nachdem Du alles getestet und konfiguriert hast. Ich denke da könntest Du Dir das mit den FTP Usern sparen, nachher die IDs wieder zuzuordnen usw. Bzw. die User vom Zielserver auf das alte System legen und dann komplett auf den Zielserver migrieren... Rene Wrote:auf meinem zielserver waren schon user drauf, deshalb ging es bei mir nicht RE: Server Umzug - Rene - 03-25-2008 01:04 AM so, hab mal was zusammengefasst wie ich vorgegangen bin... es ist die Möglichkeit über die gui ![]() ich poste es mal hier, da es nur auf deutsch ist... ich hoffe es ist verständlich 1. Möglichkeit (GUI): Zielserver: User und Domains in der GUI wie auf dem Quellserver einrichten (bei der Angabe der eMail Adresse nicht die des Kunden nehmen!) eMail, ftp Accounts einrichten. Falls vorhanden SQL Datenbank erstellen mit dem dazugehörigen User. ispCP in den Wartungsmodus versetzen. Daemon stoppen: Code: /etc/init.d/ispcp_daemon stop Im pma einloggen, ispcp Datenbank öffnen: Aus der Tabelle admin und ftp_user die Passwörter der User und Resseller in die Datenbank des Zieleservers einpflegen. Falls bei der Eingabe der eMail Adressen und des SQL Users ein anderes Passwort eingegeben wurde auch diese einpflegen (Tabellen: mail_users und sql_users (Passwörter sind unverschlüsselt)). Quellserver: ispCP in den Wartungsmodus versetzen. Daemon stoppen: Code: /etc/init.d/ispcp_daemon stop Code: /etc/init.d/apache2 stop Code: /etc/init.d/courier-imap stop Code: /etc/init.d/courier-pop stop Code: /etc/init.d/postfix stop Kundendatenbank vom Quellserver auf dem Zielserver per pma importieren. Quellserver: Code: cd /var/www/ && tar –cf virtual.tar virtual Code: cd /var/mail/ && tar –cf virtual.tar virtual Zielserver: Code: cd /var/www/ So, hier müssen nun die Rechte angepasst werden (s. ispCP Datenbank Tabelle Domain: “gid“) Code: cd /var/mail/ Daemon starten: Code: /etc/init.d/ispcp_daemon start DNS umstellen nicht vergessen! RE: Server Umzug - joximu - 03-25-2008 01:40 AM Danke Rene! ist bei vielen Accounts vielleicht eine etwas langwierigere Methode - aber für einige User hier wohl einfacher verständlich und nachvollziehbar. Gruss J RE: Server Umzug - Rene - 03-25-2008 01:43 AM ja die ist wirklich sehr langsam ![]() aber ich hatte auch nicht groß zeit alle configs rauszusuchen, mein quellserver musste halt weg ![]() naja werde mal die woche die zweite methode ausarbeiten, ohne gui... RE: Server Umzug - RatS - 03-25-2008 02:01 AM Mein Vorschlag (nicht getestet): Neuer Server: + Alter Server: - + neuen Server installieren (Debian würde ich vorschlagen) + ispCP installieren + Daemon stoppen - Daemon stoppen / ispCP in Wartungsmodus - Dump aller Datenbanken + Datenbank Dump einspielen + in der ispCP-Datenbank alle Domain, Subdomain, Alias-Domains, E-Mail-Konten auf "toadd" + ispcp-rqst-mngr laufen lassen - /var/www/virtual, /var/mail/virtual, /var/www/fcgi, /var/log/apache2 packen + /var/www/virtual, /var/mail/virtual, /var/www/fcgi, /var/log/apache2 entpacken - /etc/awstats und evtl. /var/cache packen + /etc/awstats und evtl. /var/cache entpacken + Daemon starten Fertig |