![]() |
FTP, MYSQL Buttons und Funktionen?? - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: FTP, MYSQL Buttons und Funktionen?? (/thread-6587.html) |
RE: FTP, MYSQL Buttons und Funktionen?? - Pooria - 05-09-2009 09:27 AM sorry das ich so spät erst antworte, also ich hab es mit der datei versucht und es geht immer noch nicht. pma funktioniert nur das ftp nicht. eine ganz andere frage hab ich noch...sollte eigentlich einfach sein für euch. Also wenn der reseller sich einen ftp und mysql anlegt, dann wird ja automatisch ein neuer pfad angelegt. beispiel: /var/www/virtual/xxxx.de/htdocs wenn der reseller seine domain die er bei domainunion hat weiterleiten will auf unseren server über cname ...wie muss er das machen? davor hat er einfach bei seine domain von (domainunion) per cname auf kilu.de weitergeleitet. meine frage ist wie leite ich eine einfache domain auf den pfad "/var/www/virtual/xxxx.de/htdocs" ich kann ja nicht eine domain einfach auf unsere ip leiten...dann landen die ja im ispcp login bereich : o RE: FTP, MYSQL Buttons und Funktionen?? - FISA4 - 05-09-2009 10:04 AM Das ist die Sache mit der Standard Subdomain die ich in : http://www.isp-control.net/forum/thread-6656.html meine. öffne die Datei: Code: nano /etc/ispcp/apache/parts/dmn_entry.tpl Such darin : ServerAlias www.{DMN_NAME} {DMN_NAME} *.{DMN_NAME} dahinter schreibst Du nur noch: {DMN_NAME}.serverdomains.tld Datei speichern, Apache Restart: Code: /etc/init.d/apache2 restart Alle Domains die von da an angelegt werden haben eine Standardsubdomain im Format: userdomain.tld.serverdomain.tld Bei vorher angelegten Domains musst Du, wenn ich mich nicht irre, in der ispCP Datenbank den Status auf "change" ändern und dann noch den ispcp-rqst-mngr einmal anschubsen Code: /var/www/ispcp/engine/./ispcp-rqst-mngr Gruß FISA4 RE: FTP, MYSQL Buttons und Funktionen?? - Pooria - 05-09-2009 10:27 PM Hallo, ich habe das jetzt so gemacht Code: ServerAlias www.{DMN_NAME} {DMN_NAME} *.{DMN_NAME}{DMN_NAME}.serverdomains.tld und wo finde ich die ispCP Datenbank um den Status auf "change" zustellen? ich kenn nur die pma. und das mit der subdomain verstehe ich auch nicht ganz, also wenn der reseller user sich einen ftp, homepage anlegt dann bekommt der eine subdomain in form unserer server ip?, wenn ja wo finde ich die und wie heißen die??? weil wir brauchen ja eine domain oder subdomain um die anderen domains auf die webspaces (unser server) zu leiten... also der user erstellt sich ja ein account mit namen dann schaut es so aus. Code: /var/www/virtual/hierstehtdiedomainwoesweitergeleitetwerden soll z.B. beispiel.de und hier müssen ja seine webseiten sachen rein Code: /var/www/virtual/beispiel.de/htdocs aber wie ruf ich die sachen auf???? da muss doch eine subdomain von unserer ip erstellt wurden sein zu seinem space auf unseren server in form von beispiel.80.82.Xxx.xx.xx sorry das ich hier so spamme..aber naja wir haben viele seiten die schon echt lange dadrauf warten umgezogen zuwerden auf unseren server den wir bezahlen und ich es echt gerne mit ispCp versuchen will weil es benutzer freundlich ausschaut. edit: habe einen neue user angelegt, die ordner sind auch alle da wo alles reinkommen muss. ich hatte als alias die domain eingetragen die extern von united-domains ist und habe es so aufgerufen. externedomain.de.Server IP dann bekomme ich das hier WORLDSERVER.NET <--- nur das steht da... egal was ich vor der ip packe auch wenn ich test.Server IP schreibe dann kommt immer das gleiche. Habe es auch so gemacht Server IP.externedomain, dann bekomme ich das hier Error 404! /beispiel.de/ File Not Found! RE: FTP, MYSQL Buttons und Funktionen?? - FISA4 - 05-10-2009 08:51 AM (05-09-2009 10:27 PM)Pooria Wrote: Du hast ein Leerzeichen vergessen !!! Code: ServerAlias www.{DMN_NAME} {DMN_NAME} *.{DMN_NAME} {DMN_NAME}.serverdomains.tld So sollte es aussehen. Das serverdomains.tld musst Du natürlich gegen die Domain des servers austauschen. aufgerufen wird dann die Webseite mit: http://beispiel.de.serverdomains.tld die IP des Servers ist vollkommen uninteressant. ![]() Quote:und wo finde ich die ispCP Datenbank um den Status auf "change" zustellen? Log Dich als Root mit dem dazugehörenden Passwort in PMA ein. Dort siehst Du dann die Datenbank `ispcp` Da gibts eine Tabelle mit dem Namen `domain` Diese hat eine Spalte namens `status` Da steht normalerweise "ok" als Wert drin. Ändere das in "change" (ohne Anführungsstriche). Danach per Putty auf dem Server einloggen und den ispcp-rqst-mngr aufrufen. Gruß FISA4 |