ispCP - Board - Support
gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt (/thread-2093.html)

Pages: 1 2 3 4


RE: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - knuddel - 01-09-2008 01:34 AM

So, habe die Befehle
Code:
a2enmod php5 (es war nur php5)
a2dismod fastcgi_ispcp
ausgeführt und den Apache neugestartet. Jetzt ladet er mit dem php5 Modul anstatt dem fastcgi_ispcp Modul.
Aber leider bewirkt das an der gd_library leider nichts. XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support werden immer noch nicht geladen... Sad


RE: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - knuddel - 01-09-2008 01:45 AM

@ joximu,

alles wieder rückgängig machen?

LG
knuddel


RE: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - joximu - 01-09-2008 01:59 AM

knuddel Wrote:@ joximu,

alles wieder rückgängig machen?

LG
knuddel

hm, schade - dann ist es echt eine Debian-Sache.
Da musst du dich glaubs eher an eine Debian-Usergruppe wenden.

Sie nach rückgängig machen aus :-(

Also mit openSuSE 10.1 gings - andere hab ich noch nicht getestet...

Ich würde mal bei Debian-Kennern nachhaken.

Gruss J


RE: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - knuddel - 01-09-2008 02:11 AM

@ joximo,

würde es unter openSuse 10.2 auch klappen?
Also ich meine ISP-Control (habe keine Installationsanleitung für Suse gefunden) und die beiden gd Sachen (XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support)?
Dann würde ich nämlich schweren Herzens über einen Wechsel nachdenken (von Debian auf Suse).

LG
knuddel


RE: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - joximu - 01-09-2008 02:42 AM

Hi knuddel

habs mit 10.2 nicht probiert - ich habe sowas aber hier am laufen (mein Desktop) und kann das mal ausprobieren. Allerdings würde ich wenn, dann auch 10.3 setzen, da dies die neuste ist...

Aber eben "schweren Herzens" - darum würde ich noch bei den Debian Spezialisten nachhaken. Ggf. könnte raphael (von hier im Forum) etwas wissen, der ist AFAIK da im php debian team - allerdings musst du da mit englisch oder spanisch ran...

Gruss
J


RE: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - hbaes - 01-17-2008 09:28 PM

hallo knuddel,

willkommen im club ;-)
auch du bist opfer der debian-politik im bezug auf die gd-library und php5 geworden ;-)

da gibt es nämlich 2 ports:
a.) aufsetzten auf die original und extra gelieferte gd-library (so machts debian).
das führt dazu das nicht alle dokumentierten gd Befehle in PHP
zur verfügung stehen wie von den restlichen distris gewohnt
(zB.: SuSe, Ubuntu, usw..)
b.) seitens PHP Entwicklerteam gibt es immer eine "bundled" gd welche eben genau
jene - bei Debian fehlenden- Funktionalitäten beinhaltet.

ich habe hier im Forum unter HowTo (http://www.isp-control.net/forum/howto-php5-cgi-with-bundled-gd-t-2079.html) eine Anleitung gepostet wie man sich unter Debian
PHP neu bauen kann und die vom PHP Team mitgelieferte GD enabled.
(Ich hatte es für volle Unterstützung in Typo3 benötigt - ohne gehen einige gute Extensions die ich benötige nämlich nicht.)

mfg
Harald


RE: gd_library = XPM Support & JIS-mapped Japanese Font Support wird benötigt - hannibal23 - 03-14-2009 05:57 PM

Hallo,

bitte entschuldigt, daß ich diesen Tread wieder aufgreife.

Da ich die XPM-Unterstützung benötige, bin ich auf der Suche über Google hier gelandet.
Ich habe Debian etch, aktualisiert.
Die GD-Lib lief von Anfang an, nur xpm und xbm nicht aktiviert.
Habe vieles ausprobiert (und mir dabei auch die Installation geschossen ^^ ), aber nichts hat funktioniert.
Selbst die obige Anleitung hat auf einem Testserver nicht den gewünschten Erfolg gebracht: ohne xpm und xbm.

Wer kann mir hier helfen?
Welche Info's über das System braucht Ihr hierfür?

Ich sollte noch erwähnen, das PHP als Modul läuft.