ispCP - Board - Support
[ERLEDIGT]Spiegelserver - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Archiv (/forum-54.html)
+---- Thread: [ERLEDIGT]Spiegelserver (/thread-4790.html)

Pages: 1 2 3 4 5 6


RE: Spiegelserver - Top44 - 10-28-2008 08:25 AM

Les dir das howto durch es ist wirklich gut erklärt! Die Kunden merken nichts!


RE: Spiegelserver - Master - 10-28-2008 08:28 AM

ich lese mich grad schon fleissig durch.. Smile
aber eine Frage habe ich da noch .. er schreibt von 3 Server.. meinst du es reicht auch wenn man 1 v-Server nimmt.. und 2 root server.. achja.. und müssen die Server nun im gleichen rechenzenter stehen?? weil das hat er nicht geschrieben..


RE: Spiegelserver - Top44 - 10-28-2008 08:35 AM

Lesen, es steht dort Geschrieben das die Server untereinander mit nem privaten Switch verbunden werden müssen. Also ein Privates Netz nur für die Kommunikation.


RE: Spiegelserver - Master - 10-28-2008 08:39 AM

dann habe ich das wohl überlesen.. sry.
also kurz erklärt : ich installiere zuerstmal auf alle 2 / 3 systeme eventuell confixx oder ispCP und danach führe ich das auf allen Systeme aus??


RE: Spiegelserver - Top44 - 10-28-2008 08:42 AM

Sollte egal sein, hauptsache die IP-Adressen sind soweit hinterlegt! Dieses Howto ist aber Speziell zum Lastenausgleich gedacht. Also Lastverteilung auf x Server. Dort müsste allerdings auch stehen wie es per FailOver geht.


RE: Spiegelserver - Master - 10-28-2008 08:47 AM

lastenausgleich.. aber das soll doch auch heissen das wenn z.b. server a down geht.. dafür noch server B besteht.. und der kunde davon nichts mitbekommt.. oder sehe ich das falsch?
und wird jetzt failover benötigt oder nicht?
ich habe jetzt mal Hetzner gefragt ob die dieses loadbalancing unterstützen.. ich warte noch auf ne antwort.. weilich weiss das die failover nicht haben Wink und daher meine Frage / -n


RE: Spiegelserver - Top44 - 10-28-2008 09:09 AM

Lastenausgleich heisst Ein Loadbalancer teilt die Anfragen an Verschiedene Server.
z.B. Microsoft -> Ein Balancer und 500 Server im Background.

Failover kann man per Heartbeat oder DRDB realisieren. Du musst dir aber im klaren sein wenn du syncen willst hast du jede Datei Doppelt. Aber man sollte auch das per Loadbalancer hinbekommen, balancer prüft welcher Server verfügbar ist und sendet Anfrage weiter. Es gab mal einen Super Bericht in der ct´ genau über dieses Thema aufgebaut in Virtuellen Maschinen.
zur veranschaulichung : http://www.microsoft.de/com whatever -> server1.microsoft.com, server2.microsoft.com usw. davon bekommt ein User jedoch nichts mit. USer und Kunden sehen nur microsoft.com


RE: Spiegelserver - Master - 10-28-2008 09:19 AM

das ist mir schon im klaren das ich dann jede Datei doppelt hätte.. wäre ja auch nicht so arg schlimm.. dafür hat man ja en space Smile

nur was ich jetzt nicht genau verstehe ist.. failover und loadbalancer.. ist das nicht das selber?! oder wie soll ich das verstehen?? irgendwie komme ich grad nicht klar.. wo der Unterschied genau sein soll.. bzw was ich jetzt auch genau brauche ..


RE: Spiegelserver - Top44 - 10-28-2008 05:04 PM

Du brauchst einen FailOver ist im Prinzip vom aufbau her das gleiche. Du Hast x Loadbalancer nur mit dem Unterschied das der Loadbalancer prüft welcher Server derzeit läuft. Fällt einer Aus startet der andere Automatisch, bzw. Übernimmt die Dienste da er ja Aktiv ist zwecks rsync.


RE: Spiegelserver - Master - 10-28-2008 07:40 PM

ich habe heute die Nachricht hier bekommen von hetzner :

-------------
Loadbalancing bieten wir direkt nicht an.
Sie können natürlich einen 3. Server nehmen, den wir "vor" die beiden Server hängen.
Aber den Single Point of Failure bekommen Sie leider nicht weg.
-------------
nur was der jetzt mit dem single point of failure meint.. k.a.

so gesehen wenn ich dich jetzt richtig verstehen müsste ich zu ovh gehen weil nur die haben das failover IP netzwerk.. oder ist das was Hetzner geschrieben hat.. auch?!