![]() |
Deutsche Dokumentation. - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: Deutsche Dokumentation. (/thread-1689.html) |
RE: Deutsche Dokumentation. - BeNe - 11-16-2007 07:08 PM Ok - dann vergebe ich die an das Docu-Team! Greez BeNe RE: Deutsche Dokumentation. - ephigenie - 11-16-2007 08:25 PM Wg. der Lizenz des Handbuchs denk ich mal sollten wir schauen - Möglichst GPL - nah, sprich wer auch immer das Handbuch ändert / erweitert sollte zumindest verpflichtet sein eindeutig darauf hinzuweisen woher die Software/ Doku stammt und seine eigenen Änderungen die wiederum ja dann auch im geschäftlichen Verkehr genutzt werden eben genauso wie unter der GPL vorgesehen auch uns wieder zufließen zu lassen hier. (also nicht die Designs - aber inhaltliche Erweiterungen eben) Damit das OpenSource Prinzip auch die gewahrt wird nämlich ein Rückfluss an die Community auch stattfindet und nicht nur einseitige Transfers. RE: Deutsche Dokumentation. - rbtux - 11-16-2007 08:26 PM Ja genau dafür gibt es da die GNU FDL oder irre ich mich da? RE: Deutsche Dokumentation. - gOOvER - 11-16-2007 08:30 PM Du hast recht. Ich meine auch das GNU FDL die OpenSource Variate für Dokumentationen ist, werde mich aber diesbezüglich noch mal Schlauer machen. RE: Deutsche Dokumentation. - ephigenie - 11-16-2007 08:30 PM Ja - ich wollts nur nochmal rausstellen - weil da schon die Frage im Raum stand wg. Firmenhandbuch - und da wird gern mal jeglicher Hinweis auf die Quelle bzw. den Ursprung der Software & der Doku glatt weggelassen aus welchen Gründen auch immer. Viele scheinen noch nicht verstanden zu haben, dass OpenSource Software nicht minderwertiger als Kommerzielle ist - deswegen wird dann eben gern verschämt jeglicher Link / Hinweis gelöscht. Nur an alle die das vorhaben... Die Seite gpl-violations.org bitte anschauen ![]() RE: Deutsche Dokumentation. - gOOvER - 11-16-2007 08:35 PM Hier mal ein Link zur GNU FDL: http://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_f%C3%BCr_freie_Dokumentation RE: Deutsche Dokumentation. - ephigenie - 11-16-2007 08:40 PM Der Wiki Artikel spricht irgendwie gegen die GNU FDL ... Da scheint mir eine Creative Commons Lizenz evt. geeigneter ... ? RE: Deutsche Dokumentation. - RatS - 11-16-2007 10:41 PM Die CCL wollte ich auch vorschlagen. Ich denke, dass die CCL für uns alle den größten Mehrgewinn hat. Wobei wir auch hier folgenden Punkt beachten müssen: Fehlende Verträglichkeit zu anderen Copyleft-Lizenzen: Problem ist hierbei die Klausel, dass veränderte Versionen nur unter derselben Lizenz, ggf. jedoch unter jeweils höherer aktueller Version der Lizenz, veröffentlicht werden dürfen. Dieses Verfahren nennt sich üblicherweise „Copyleft“ (in CC-Terminologie jedoch „Share Alike“) und dient dazu, die Freiheit veränderter Versionen zu bewahren. Hat man jedoch zwei Werke unter verschiedenen Copyleft-Lizenzen (etwa GNU GPL und Creative Commons), so ist es unmöglich, diese Werke zu etwas Neuem zu rekombinieren und das Resultat rechtmäßig zu verbreiten. Jede Lizenz für sich beansprucht ihre alleinige Geltung und schließt die andere Lizenz aus. Eine mögliche Lösung wäre, dass der Bearbeiter, der die beiden Werke zusammenführt, ein Wahlrecht hat, welche der alternativen Lizenzen gelten soll. Jedoch sind GNU und CC in ihrem Anwendungsbereich nicht deckungsgleich. GNU schließt bestimmte Rechte aus, die in CC eingeschlossen sind und umgekehrt. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons#Kritik_und_Vorteile Ich bitte um Diskussion RE: Deutsche Dokumentation. - Slowman - 11-17-2007 02:53 AM Da dieses Handbuch ja selbst erstellt wird, denke ich mal das es keine Problem geben wird mit den Copyleft. Es ist ja komplett neu geschrieben und wurde keine Rechte weiter verletzen. Ich bin auch für die CCL. Da man das Handbuch ohne Problem erweitern kann ohne auf lizenzrechtliche Probleme zu stossen. RE: Deutsche Dokumentation. - gOOvER - 11-17-2007 08:46 AM Also, wenn ich mir den Wikipedia Link von RatS durchlese, tendiere ich auch eher zur CCL. |