![]() |
Spamschleuder - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: Spamschleuder (/thread-10112.html) |
Spamschleuder - Lumio - 03-23-2010 04:16 AM Hi, ich hab diesmal genau das umgekehrte Problem. Ich dachte, ISP-CP konfiguriert postfix automatisch so, dass nur ein registrierter Benutzer E-Mails verschicken kann. Scheinbar ist es nicht so, bzw ich glaube es zumindest, denn auf meiner Haupt-email adresse bekomme ich andauernd failure notices, dass x-beliebige mail adressen nicht existieren... hier ein ausschnitt: Code: Reporting-MTA: dns; mx.rga.net Ich mach mich mal schlau, wie ich das schnellstmöglich hinbekomme, aber vlt ist hier jemand schneller ![]() danke Kleines update: also es sieht eigentlich so aus, als würde das überprüft. Dennoch bekomm ich laufend delivery fehler von mails, die ich nicht geschickt hab. RE: Spamschleuder - BeNe - 03-23-2010 05:03 AM Wenn einer als Absender der (SPAM)Mails "irgenwas@dein-domain.tld" nimmt und es den Empfänger auf dem Empfänger-Server nicht gibt bekommst Du die Meldung darüber und somit den "SPAM". Greez BeNe RE: Spamschleuder - Lumio - 03-23-2010 05:17 AM oink ... stimmt... alda, auf das hätt ich auch selber draufkommen können... danke ![]() RE: Spamschleuder - rbtux - 03-23-2010 07:25 AM man nennt das backscatter und es gibt einige ansätze diesen spam zu verhindern (batv z.B.) |