ispCP - Board - Support
Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Plauderecke (/forum-49.html)
+---- Thread: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? (/thread-10882.html)

Pages: 1 2 3 4 5


Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - sunghost - 06-04-2010 07:40 PM

Hallo,
mich würde mal interessieren, wer alles ispCP auf einen vServer laufen lässt und wie so die Erfahrungen sind.

Bei mir gibt es immer mal wieder Probleme mit unzureichenden Arbeitsspeicher. Zuletzt durch das gleichzeitige loslaufen der Crons gegen 0 Uhr. Darauf hin habe ich den Apache optimieren müssen. Der Server läuft jetzt mit 600/1000 MB im Normalbetrieb, schaukelt sich beim anlaufen der Crons allerdings bis auf 800 - 900 Mb hoch und nutzt auch den gesamten Swap. Leider muss ich den Server alle 2 Wochen durchstaten, was ich für nicht aktzeptabel halte. Daher mal eure Meinung zum Thema. Ich hatte bereits in anderen Beiträgen gehört, dass ein vServer dafür nicht geeinget sei. Evtl. gibt es auch noch andere Meinungen.


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - gOOvER - 06-04-2010 07:41 PM

Meine Meinung: WIe Du schon erwähnt hast. vServer sind für ispCP nicht geeignet Wink


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - MasterTH - 06-05-2010 01:16 AM

hi sunghost Wink

also ich hab mehrere auf v-servern laufen und ohne probleme.
Kommt immer bisschen auf die Webseites drauf und auf den Speicher.


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - Kayaro - 06-05-2010 03:29 AM

Also auf 3 von meinen vServern läuft ispcp ebenfalls ohne probleme.


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - Lucan - 06-05-2010 04:08 AM

Ich hab ispCP schon auf mehreren vServer laufen lassen.

Von 256mb (128mb Ram / 128mb Swap) Ram bis hin zu 8Gb Ram (4GB Ram / 4Gb Swap), mit den entsprechenden Configs und kleinen Websites läuft das ganze auch ohne probleme auf einem kleinen vServer.


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - ZooL - 06-05-2010 06:23 AM

jup.. bieten wir auch an... lauffähig... ohne probleme wie Lucan sagt...
kommt immer auf den sinn und zweck an...


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - sunghost - 06-05-2010 07:08 AM

Also ist es ja grundsätzlich kein vServer Problem, wie einige sagen. Ich habe aktuell einen mit 1GB fest und 1GB Swap, aber scheinbar reicht das nicht. Der Server hat eine uptime von: 23:05:34
htop zeigt nach meinen letzten Änderungen am Apache 494/1000MB an Swap 461/894MB. So läuft er auch vorerst eine ganze Zeit, bis er ca. nach einer Woche sich festläuft, Speicher aufraucht und Prozesse killt.
Aktuell laufen 9 Webseiten. Davon sind 8 wenig frequentiert und recht klein (<100MB) die 9. hat insg. 6Gb bestehend aus Bildern und Vids. Alle Seiten sind mit Joomla erstellt und aktuell. Habt ihr auf euren Kisten denn etwas spezielles eingestellt, oder laufen die so out of the box?


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - ZooL - 06-05-2010 07:14 AM

bissel performance tuning sollte man immer betreiben es gibt nichst fertiges jedes server image ist anders... ich vertraue meinem handwerklichen Administrations geschickt und versuche alles was von ispcp eingestellt ist zu überprüfen und ggf. nachzuarbeiten.
Dazu findest du eigentlich auch schon recht viel in der Doku. hier auf der seite..

mfg


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - MasterTH - 06-05-2010 09:20 AM

ich denke das da ein Prozess einfach deinen Speicher vollnudelt und dann nicht wieder freigibt.

einfach mal schauen welche webseite zum fraglichen Zeitpunkt frequentiert wurde, dann siehste welche Webseite das Skript enthält, dann geht die Fehlersuche aber erst richtig los.


RE: Wer hat ispCP auf einen vServer laufen? - Lucan - 06-05-2010 07:45 PM

Ich hatte schon das Problem auf mehreren OpenVZ vServern, dass fcgid sich ständig aufhängt, ne richtige Lösung dafür habe ich nie finden können.
Ebenfalls verbraucht auf nem OpenVZ vServer der Apache um einiges mehr Ram wie auf einem mit LinuxVserver.
Aber auch dafür habe ich keine Erklärung, hab das ganze bei mehreren Hostern und unterschiedlichen Modellen testen können.


Ich kann dir erstmal folgendes empfehlen, das sollte ggf schon besserung bringen (Vorraussetzung die Kiste läuft mit Debian)


aptitude update
aptitude upgrade
aptitude install apache2-mpm-prefork

a2dismod fcgid_ispcp
a2enmod fastcgi_ispcp
/etc/init.d/apache2 restart