![]() |
[solved] Welches ist die richtige php.ini in debian lenny? - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +---- Forum: Archiv (/forum-54.html) +---- Thread: [solved] Welches ist die richtige php.ini in debian lenny? (/thread-10929.html) |
[solved] Welches ist die richtige php.ini in debian lenny? - rethus - 06-10-2010 02:38 AM Ich stelle gerade zu meiner Verwunderung fest, dass unter /etc/php5 keine php.ini Datei vorhanden ist, dafür aber unter /etc/ispcp um so mehr. Code: /etc/ispcp/fcgi/working/master.php.ini Welches ist denn nun die php.ini, in der die Änderungen vorgenommen werden sollten? Wo ist der Unterschied zwischen den "master" und den normalen phpx dateien? RE: Welches ist die richtige php.ini in debian lenny? - ZooL - 06-10-2010 02:46 AM /etc/ispcp/fcgi/working/master.php.ini liegt im /var/www/fcgi/master in den datein /etc/ispcp/fcgi/parts/php4/php.ini /etc/ispcp/fcgi/parts/php5/php.ini änderst du nur einträge wenn du für alle neu kunden dieses wünscht. z.b zend ioncube sockes aktivieren. die eigentlichen php.inis findest du unter /var/www/fcgi/domain.tld/php5/php.ini mfg RE: Welches ist die richtige php.ini in debian lenny? - rethus - 06-10-2010 02:54 AM Aha, demnach hat jeder User seine eigene php.ini... tolle Sache. RE: Welches ist die richtige php.ini in debian lenny? - gOOvER - 06-10-2010 02:57 AM (06-10-2010 02:46 AM)ZooL Wrote: z.b zend ioncube aktivieren. Dafür wäre /etc/php5/init.d aber besser ![]() RE: Welches ist die richtige php.ini in debian lenny? - ZooL - 06-10-2010 03:00 AM (06-10-2010 02:57 AM)gOOvER Wrote:(06-10-2010 02:46 AM)ZooL Wrote: z.b zend ioncube aktivieren. äh doch wenn es nicht jeder user bekommen soll... es aber generell angelegt werden soll... mfg |