ispCP - Board - Support
weiße seite nach update auf 1.0.6 - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: weiße seite nach update auf 1.0.6 (/thread-11316.html)

Pages: 1 2


weiße seite nach update auf 1.0.6 - psprofi - 08-05-2010 09:09 PM

Hallo,

Ich habe gerade mein ispCP von version 1.0.5 auf 1.0.6 upgedated.
als die installation nach einigen komplikationen, lief die installation problemlos durch.

Nun habe ich wenn ich die Domain aufrufen will, um mich ins ispcp einzuloggen, kommt nur eine weiße Seite.

ispcp soll auf eine seite geschaltet werden die diese form hat (vom Serveranbieter gestellt) http://test12345.domain.com
also steht bei mir in der ispcp.conf
BASE_SERVER_VHOST = test12345.domain.com

Das hat zuvor funktioniert und nun passiert nichts.

In den apache2 logs konnte ich nichts finden.

Die vorkonfigurierten Webseiten laufen ohne Probleme.
Ich bitte um Hilfe.

Serverdaten:
Debian Lenny
anfang der ispcp.conf
Code:
BuildDate = 20100804

Version = 1.0.6 OMEGA

CodeName = Priamos

DEFAULT_ADMIN_ADDRESS = meine@email.de

SERVER_HOSTNAME = debian

BASE_SERVER_IP = 127.0.0.1

BASE_SERVER_VHOST = test12345.domain.com

BASE_SERVER_VHOST_PREFIX = http://

MR_LOCK_FILE = /var/run/ispcp.lock

Falls informationen fehlen, zögert nicht nachzufragen


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - Lucan - 08-05-2010 10:10 PM

Da wird php wahrscheinlich nicht geladen.

Teste mal, ob du reine php Seiten ausgeliefert bekommst.
und mach mal folgendes

Code:
cd /etc/apache2/mods-enabled

Code:
ls


und Poste die Ausgabe.


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - psprofi - 08-05-2010 10:32 PM

OK
Die vorher eingerichtete Webseite funktioniert tadellos.
wenn ich die index.php direkt aufrufen will bekomm ich ein 404 Fehler
hier:
Code:
actions.conf          authz_host.load  dir.conf          negotiation.load
actions.load          authz_user.load  dir.load          rewrite.load
alias.conf            autoindex.conf   env.load          setenvif.conf
alias.load            autoindex.load   fcgid_ispcp.conf  setenvif.load
auth_basic.load       cgid.conf        fcgid_ispcp.load  status.conf
authn_file.load       cgid.load        mime.conf         status.load
authz_default.load    deflate.conf     mime.load         suexec.load
authz_groupfile.load  deflate.load     negotiation.conf



RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - ZooL - 08-05-2010 11:22 PM

daran wird es nicht liegen, es könnte in richtung mysql zugang gehen und das...deine auth keys von ispcp vieleicht nicht alle korrekt sind.. bitte schaue doch mal im verzeichnis var/www/ispcp/engine da liegt eine key datei...
was steht drin wert oder Platzhalter...

mfg


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - Lucan - 08-05-2010 11:22 PM

Nur die Domain über die ispCP aufgerufen wird geht nicht?


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - ZooL - 08-05-2010 11:23 PM

vom prinzip meint er ispCP geht nicht Login ~ Weisser seite.


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - psprofi - 08-05-2010 11:32 PM

In der datei stehen 2 werte.

Ich besuche http://test12345.domain.com und die seite ist weiß

EDIT: wenn ich dann pma besuche (also http://test12345.domain.com/pma) bekomme ich den fehler:
Fehler: Umleitungsfehler
Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.


Vielleicht hilft das ja


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - ZooL - 08-05-2010 11:42 PM

(08-05-2010 11:32 PM)psprofi Wrote:  In der datei stehen 2 werte.

im include verzeichnis sollte auch eine key datei sein bitte diese auch prüfen.

zum dem fehler bei pma, das hab ich auch schonmal irgendwann gehabt...
sollte im Forum was dazu zu finden sein..

mfg


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - psprofi - 08-05-2010 11:47 PM

In gui/include ist eine ispcp-db-keys.php die enthält die gleichen keys wie in der anderen datei


RE: weiße seite nach update auf 1.0.6 - ZooL - 08-06-2010 12:07 AM

ok dann liegt es vieleicht doch am mySQL ? bitte geh doch mal hin und kommentier die Passwortzeile in der ispcp.conf im /etc/ispcp/ Verzeichnis aus.