ispCP - Board - Support
504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname (/thread-11692.html)

Pages: 1 2


504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - babadan - 09-18-2010 05:02 AM

Hallo alle zusammen.

Ich habe folgendes Problem. Also ISPCP läuft super.
Lediglich wenn ich versuche über Outlook eine Mail an eine eingereichtete e-Mail Adresse zu senden bekomme ich einen Systemfehler mit der folgenden Meldung:

Serverfehler: "504 5.5.2 <Vaio>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname"'

Empfang über Outllok ist ohne Probleme möglich.

Senden und Empfangen über Webmail funktioniert problemlos.

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter da ich die FQDN genau nach Anleitung eingerichtet habe.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Babadan


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - babadan - 09-19-2010 05:27 PM

Hallo, hat denn niemand eine Idee was das sein kann??


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - Lucan - 09-19-2010 06:01 PM

Check mal ob die Domain, die du als fqdn angegeben hast, auch wirklich auf die IP deines Servers verweist.


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - babadan - 09-19-2010 06:56 PM

Hallo, ja das ist 100 % der Fall.

Könnte mir vieleicht mal jemand die Dateien: hostname, hosts, mailname zusenden. Vieleicht habe ich ja da einen Fehler drin.


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - BeNe - 09-19-2010 09:31 PM

Vaio heißt wahrscheinlich dein PC oder Laptop oder ?
Hast Du im Outlook SMTP-Auth eingeschalten ? Also anmelden beim Versenden von e-Mails ? Sieht erstmal nicht so aus.

Habe hier leider kein Outlook das ich es testen kann.

Greez BeNe


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - Knut - 09-20-2010 11:28 AM

Welche Version von Outlook verwendest Du ?

Knut


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - babadan - 09-21-2010 02:13 AM

Hallo ich benutze Outlook 2010. Ich habe zewei verschiedene Server.
Aif dem anderen läuft allerdings Confixx. Dabei gibt es keine Probleme mit dieser Outlook Version. Ich habe auf dem Vservers eines Bekannten ebenfalls ISPCP installiert und habe dort das gleiche Problem beim versenden von Nachrichten. Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Könte mir den niemand mal die besagten drei Dateien zusenden - hostname, hosts, mailname währe echt super.


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - ShadowJumper - 09-21-2010 03:41 AM

(09-21-2010 02:13 AM)babadan Wrote:  Könte mir den niemand mal die besagten drei Dateien zusenden - hostname, hosts, mailname währe echt super.

Was erhoffst du dir von den Daten anderer? Würde ich dir jetzt z.b. meine Dateien schicken hättest ja noch mehr Fehler, da meine Dateien gar nicht zu deiner Konfiguration passen (können). Im schlimmsten falle ist ein Server/VServer danach unbrauchbar wenn man einfach "falsche" Dateien rein kopiert.


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - BeNe - 09-21-2010 04:51 AM

Quote:Könte mir den niemand mal die besagten drei Dateien zusenden - hostname, hosts, mailname währe echt super.
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst oder ?
Zum einen sind das keine Dateien sondern Einträge in den Configs und zum andern möchtest Du ja sicher zu DEINEM Mailserver connecten und nicht zu einem von uns oder ?

Nochmals, hast Du SMTP-Auth beim Versenden aktiviert ?
Sonst mach mal Screenshot von den Einstellungen in Outlook.

Greez BeNe


RE: 504 5.5.2 - Helo command rejected: need fully-qualified hostname - flames - 09-21-2010 05:25 AM

babadan, ich habe mal für dich die suche bemüht Wink
http://isp-control.net/forum/thread-4775.html

das problem (falls es nicht nur mit outlook passiert sondern auch mit anderen "guten" mail-clients) könnte auch noch am reverse record liegen. denn die domain muss nicht nur zu der ip des servers auflösen, sondern auch die ip zurück zur domain auflösen.
da dies der normall fall ist bei "echten" domains, und wenn die lösung im o.g. thread dir nicht hilft, kann ich noch die vermutung anstellen, dass dein server keinen fqdn hat, weil er möglicherweise nicht im rechenzentrum steht sondern bei dir zuhause mit dynamischer ip und dyndns? (vaio, sony vaio, notebook, unterstützt dahingehend meine vermutung).
direkter mail versand und empfang über dynamische ip mit dyndns ist nicht rfc konform.
für diesen fall must du postfix zum versand einen externen "echten mailserver" als relay anbieten und für empfang fetchmail einrichten und deine konten (catchall) auch extern haben.
deine konfig ist nur für test-/übungszwecke geeignet.
viel spass Smile

____

nachtrag, ein setup mit einem dyndns könnte dennoch bedingt funktionieren (zumindest nicht rfc konformer empfang), wenn du den fqHn servername.subdomain.dyndns.org setzt. den empfang von dir versendeter nachrichten ohne relay werden aber die meisten mailserver weiterhin verweigern!