ispCP - Board - Support
ispCP und Zarafa Groupware Problem - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Plauderecke (/forum-49.html)
+---- Thread: ispCP und Zarafa Groupware Problem (/thread-11827.html)



ispCP und Zarafa Groupware Problem - Extremo - 10-06-2010 06:57 PM

Hallo Zusammen!
Wie immer möchte ich mich als erstes für die tolle Arbeit an eurem Control Panel bedanken! *schleim* Big Grin

Ich habe momentan ein Internal Server Problem nach der Installation von der OpenGroupWare Lösung Zarafa bei dessen Webinterface.

Hier meine Angaben zum System:
OS: Ubuntu 10.04 Server LTS
ispCP: ispCP Omega 1.0.7 RC1 - 2010-09-15
Zarafa: Zarafa 6.40.2 (22452) x86_64

Folgendes ist mein Problem:
Sobald ich auf das Webaccess Panel von Zarafa zugreifen möchte, bekomm ich einen 500er Internal Server Error.

Apache meldet folgenden Fehler im error log:
Code:
[Wed Oct 06 09:12:25 2010] [alert] [client *.*.*.*] /usr/share/zarafa-webaccess/.htaccess: Invalid command 'php_flag', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration

.htaccess File von Zarafa:
Code:
# some apache settings
Options -Indexes

# register globals must be off
php_flag register_globals off

# magic quotes must be off
php_flag magic_quotes_gpc off
php_flag magic_quotes_runtime off

# The maximum POST limit. To upload large files, this value must be larger than upload_max_filesize.
php_value post_max_size 31M
php_value upload_max_filesize 30M

# we need short-open-tags
php_flag short_open_tag on

# For debugging only
# make sure apache/php can write this file, or else no errors are logged!
php_flag  log_errors on
php_value error_log errors.txt

Weiss jemand von euch wie er mir hier helfen kann, resp. wie ich den "Befehl" php_flag installieren kann? Bin gerade ein bisschen Ratlos.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüsse
Extremo


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - Knut - 10-06-2010 10:04 PM

Du bräuchtest dafür mod_php anstatt fastcgi.

Zarafa und ispCP würde ich nicht gemeinsam verwenden. Das beißt sich ja schon beim Mailkonto einrichten. Da gabs noch mehr Knackpunkte... daher habe ich das schön getrennt. Server mit ispCP und Server mit Zarafa und LDAP.

Knut


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - BeNe - 10-06-2010 10:19 PM

Was passiert denn wenn Du die .htaccess einfach mal weg lässt ?
Einfach mal umbennen nach "_htaccess" z.B ?

Greez BeNe


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - Extremo - 10-06-2010 10:34 PM

(10-06-2010 10:19 PM)BeNe Wrote:  Was passiert denn wenn Du die .htaccess einfach mal weg lässt ?
Einfach mal umbennen nach "_htaccess" z.B ?

Greez BeNe

Habe ich schonmal probiert, und auch alle php_flag auskommentiert. Schmeisst aber auch nen Fehler raus. (Muss das ganze nochmals rekonstruieren, ich schreib dann nochmals die genauen Ergebnisse hier rein.)

Knut Wrote:Du bräuchtest dafür mod_php anstatt fastcgi.

Zarafa und ispCP würde ich nicht gemeinsam verwenden. Das beißt sich ja schon beim Mailkonto einrichten. Da gabs noch mehr Knackpunkte... daher habe ich das schön getrennt. Server mit ispCP und Server mit Zarafa und LDAP.

Knut

Danke Knut für die Info mit mod_php, das ist es eigentlich. Kann ich bei ispCP ohne weitere Probleme fastcgi mit mod_php ersetzen? Oder ist das nicht zu empfehlen?

Sinn dahinter sollte eigentlich sein, dass ich Zarafa als "neues" Webmail einsetze. Alle Emailkonten lasse ich dann an die jeweiligen ZarafaUser weiterleiten. Dies ist aber momentan sekundär, ich möchte einfach Zarafa und ispCP auf dem gleichen Server zum laufen bringen.

Greez
Extremo


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - Knut - 10-06-2010 10:40 PM

mod_php ist meiner Meinung (Sicherheitsgründe) nach nicht zu gebrauchen wenn Du mehr als einen ispCP Kunden auf dem Server hast.

Zarafa ist mehr als nur ein Webmailer und bringt auch seine eigene Mailverarbeitung, IMAP, iCal, POP... mit. Das in Verbindung mit ispCP würde ich mir nicht antun.

Ich will Dich aber nicht abhalten :-)

Knut


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - Extremo - 10-06-2010 10:52 PM

(10-06-2010 10:40 PM)Knut Wrote:  mod_php ist meiner Meinung (Sicherheitsgründe) nach nicht zu gebrauchen wenn Du mehr als einen ispCP Kunden auf dem Server hast.

Zarafa ist mehr als nur ein Webmailer und bringt auch seine eigene Mailverarbeitung, IMAP, iCal, POP... mit. Das in Verbindung mit ispCP würde ich mir nicht antun.

Ich will Dich aber nicht abhalten :-)

Knut

Hallo Knut,
danke für deine schnelle Antwort!

Ja, mir ist bekannt das Zarafa mehr als nur ein Webmailer ist :-) Mir geht's im ersten Sinne darum, Zarafa als "Hosted" Version zu installieren, die "Email Erstellungs Seite" von ispCP abzuändern das alle Email Adressen als "Zarafa User" festgelegt werden. Macht dies wenigstens ein bisschen Sinn oder ist es nur eine totale Quatschidee?

Grüsse
Extremo


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - BeNe - 10-06-2010 11:45 PM

Wie Knut schon sagte hast Du bei mod_php ein Sicherheitsproblem da nicht mehr jede Domain Ihre eigene php.ini und Umgebung habt.

Ich kenne Zarafa nicht, aber wenn es mit eigenem MailServer usw. kommt dann wirst Du Dir damit die Configs von ispCP überschreiben und die daemon sich gegenseitig die Ports blockieren.

Ich nutze z.B. Open-Xchange auf einer eigenen OpenVZ-Machine und
nutze Postfix wie auch Dovecot dafür auf dem ispCP Server um Mails zu senden und zu empfangen.

Greez BeNe


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - Knut - 10-07-2010 12:02 AM

@Bene: Zarafa funktioniert mit den gängigen Mailservern. Es ist aber sehr viel Arbeit das mit ispCP zusammen arbeiten zu lassen.

Sinn macht es meiner Meinung nach nicht. Du hättest nur Arbeit ohne Ende und bei jedem Update, entweder von Zarafa oder ispCP fängst Du wieder von vorne an.

Nimm lieber gleich eine extra Maschine für die jeweiligen Produkte.


Knut


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - Extremo - 10-07-2010 12:23 AM

(10-07-2010 12:02 AM)Knut Wrote:  @Bene: Zarafa funktioniert mit den gängigen Mailservern. Es ist aber sehr viel Arbeit das mit ispCP zusammen arbeiten zu lassen.

Sinn macht es meiner Meinung nach nicht. Du hättest nur Arbeit ohne Ende und bei jedem Update, entweder von Zarafa oder ispCP fängst Du wieder von vorne an.

Nimm lieber gleich eine extra Maschine für die jeweiligen Produkte.


Knut

Eine extra Maschine ist in diesem Sinne eigentlich wirklich kein Problem. Ich bin mir nur gerade am Überlegen, ob ich ispCP und Zarafa dennoch koppeln könnte. Bin mir nur gerade am überlegen wie das am einfachsten geht.

Habe dazu eigentlich gerade 2 Gedanken im Kopf:

-Zarafa als externen Mailserver benutzen (gemäss dem Tutorial: http://isp-control.net/documentation/howto:miscellaneous:howto:seperate), hier weiss ich aber nicht ob das wirklich klappt (da das Tutorial mitte letztes Jahr das letzte Mal abgeändert wurde). Unter Umständen müsste ich das mail_add.php noch ein bisschen Umschreiben, damit auch auf dem Zarafa die nötigen Accounts eingerichtet werden. Klar müsste ich dann das ganze bei jedem Update anpassen, aber dies sollte sich (aus erster Sicht) "nicht so" schwierig gestalten.

-Der 2. Gedanke ist leider schonwieder verschwunden, vielleicht find ich ihn wieder Big Grin

Oder hast du Knut, oder jemand anders, noch eine Idee wie man das automatisieren könnte?

Greetz
Extremo


RE: ispCP und Zarafa Groupware Problem - Knut - 10-07-2010 02:09 AM

Fang doch einfach mal an :-)
Da wir das so noch nicht gemacht haben können wir Dir dabei nicht groß helfen.