![]() |
PHP5 >> PHP5.3 switch. - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: PHP5 >> PHP5.3 switch. (/thread-13170.html) |
PHP5 >> PHP5.3 switch. - rethus - 03-31-2011 10:16 PM Bekanntlich haben sich in PHP 5.3 ja einige Dinge geändert, welche ältere Software schon mal aushebelt. Nun würde ich gerne nach und nach PHP5.3 auf meinen Servern einzug halten lassen, aber den Usern, mit älterer Software eine alternative bieten, bis Sie ihre Software umgestellt haben. Dazu hab ich das hier gefunden: http://bernhardhaeussner.de/blog/89_Howto:_PHP5.3_parallel_zu_PHP5_installieren Hat jemand von Euch das auf seinem Server schon zum laufen gebracht? Von 1u1 hört man ja, dass die es dort über eine .htaccess-Option umschaltbar gemacht haben. Also will der User < 5.3 nutzen, muss er in der htaccess ein flag setzen. Würde mich freuen, wenn wir hier ne schicke Doku hinbekommen, wie das auf nem Debian-System geht. RE: PHP5 >> PHP5.3 switch. - tomhb - 03-31-2011 11:44 PM (03-31-2011 10:16 PM)rethus Wrote: http://bernhardhaeussner.de/blog/89_Howto:_PHP5.3_parallel_zu_PHP5_installieren Denn schreib mal los. Eigentlich ist im Inhalt des Links, den Du selber gefunden hast schon alles gesagt, oder etwa nicht? Das Ganze mit ispCP zu verheiraten ist nicht so schwer, nur beim Kompilieren der sourcen wuerde ich den Weg andersrum machen. Das alte PHP 5.2 compilieren und bei Debian GNU stable die Pakete nutzen. Man neigt sonst evtl. zukuenftig dazu, die Pakete nicht unbe- dingt auf dem aktuellen Stand zu halten und man muss nach dem Deaktiveren von 5.2 auch nicht mehr zusaetzlich wieder was aendern. Gruss Tom RE: PHP5 >> PHP5.3 switch. - rethus - 04-01-2011 01:03 AM Is auf jedenfall auch ne gute Idee. Um das auf einem Live-System sicher! umzusetzen könnte ich mir folgende vorgehensweise vorstellen: 1) Kompilieren und INstallieren des PHP5.2 als CGI 2) Für einige Domains den schalter von DEFAULT auf CGI umlegen und testen. 3) Läuft alles, könnte man dann das DEFAULT-Modul 5.2 deinstallieren und 5.3 drauf bügeln. Was sagt Ihr dazu? Gegenteilige Erfahrungen oder bessere Vorschläge dazu? Und wie schaut es mit den User-Eigenen PHP.ini-Files aus. Gibt es da keine probleme? |