ispCP - Board - Support
Fehler bei installation nach HowTo - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Fehler bei installation nach HowTo (/thread-1700.html)

Pages: 1 2


Fehler bei installation nach HowTo - Snatch - 11-02-2007 11:50 PM

Hallo auch,

ich habe einen DS 3000 von Hetzner und nach diesem
HowTo installiert:
http://www.isp-control.net/forum/howto-installation-von-ispcp-t-767.html

erst mal muss ich sagen, dass 2 Pakete nicht mehr
so heißen wie im HowTo angegeben. Aber dies stellt kein
Problem dar.

Mein Problem ist, dass ich nach dem ./ispcp-setup
diese Fehlermeldungen bekommen.

Code:
ERROR: External command '/usr/bin/mysql --host=localhost --user=root --pass= < /tmp/db.sql 1>/tmp/db.sql.stdout 2>/tmp/db.sql.stderr' retur                                                                            ned '1' status !
213-133-111-106:/var/www/ispcp/engine/setup#

Der Passende Screenshot hängt an.

Kann mir da jemand helfen?


- Verwendete Version von ISPCP: 20071102
- Debian Etch
- 64bit

Gruß und Danke
snatch


RE: Fehler bei installation nach HowTo - joximu - 11-03-2007 12:05 AM

Quote:ERROR: External command '/usr/bin/mysql --host=localhost --user=root --pass= < /tmp/db.sql 1>/tmp/db.sql.stdout 2>/tmp/db.sql.stderr' returned '1' status !

Hast du auch ein root Passwort gesetzt für mysql? Sieht nicht so aus.
Mehr Infos geben die 2 Logdateien, die ja hier auch schön aufgelistet sind.

Wegen den 2 neuen Paketnamen - wäre toll, wenn du uns das genauer mitteilen kannst...

Gruss Joximu


RE: Fehler bei installation nach HowTo - Snatch - 11-03-2007 12:12 AM

Ja, ich habe ein Root-PW für MySQL gesetzt, ich kann mich mit diesem PW auch
bei MySQL als Root anmelden.

Ich Installiere gerade den Server neu, dauert etwas, dann bekommst du den Auszug der Logs und die 2 Paket die nicht mehr stimmen.

Gruß
Snatch


RE: Fehler bei installation nach HowTo - joximu - 11-03-2007 12:24 AM

Quote:Ja, ich habe ein Root-PW für MySQL gesetzt, ich kann mich mit diesem PW auch
bei MySQL als Root anmelden.

und du hast es bei der Installation angegeben? Oder einfach Enter gedrückt?

/J


RE: Fehler bei installation nach HowTo - Snatch - 11-03-2007 01:07 AM

So, ich bin wieder soweit.

Ich habe dieses mal dieses HowTo aus dem gleichen Thread verwendet.
http://www.isp-control.net/forum/attachment.php?aid=191
Da stimmen alle Packetnamen. Allerdings hat er bei einem Packet den
apache2-mpm-worker durch den Perfork ersetzt.

Ach ja, ich glaune phpmyadmin fehlt noch in der Liste.

Egal, habe wieder den worker installiert.

1: fehler
Code:
213-133-111-106-server1:/var/www/ispcp/engine/setup# /etc/init.d/apache2 start
Starting web server (apache2)...apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 213-133-111-106-server1.bc-hosting.de for ServerName
httpd (pid 6856) already running
Der host den man da nehmen soll, scheint nicht richtig zu sein. Aber gut, der Apache 2 Rennt ja.

2: Fehler
Nach dem ./ispcp-setup hängt das Script erstmal aber ein CTRL+C bringt mich dann doch
weiter zum Installscript

3: Fehler
Code:
ERROR: External command '/usr/bin/mysql --host=localhost --user=root --pass= < /tmp/db.sql 1>/tmp/db.sql.stdout 2>/tmp/db.sql.stderr' returned '1' status !

@joximu, ich habe das PW bei der Installation angegeben, das gleich, das ich dem
MySQL user root zugewiesen habe. Damit kann ich mich auch über die shell
"mysql -u root -p" einlogen.
Die beiden Logdateien, geben genau das gleiche aus, wie mir nach der installation angezeigt wird. Und zwar, dass der User root keine Zugriff auf die DB hat.

Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch.


RE: Fehler bei installation nach HowTo - joximu - 11-03-2007 01:22 AM

2.) neiiiiiiiiiiiin
nicht abbrechen - dauert ne weile.

weitere antworten folgen


RE: Fehler bei installation nach HowTo - joximu - 11-03-2007 01:25 AM

apache-prefork ist halt das standard-paket wenn apache2 installiert wird.
es sollte jedoch durch einbinden von worker deaktiviert werden...

phpmyadmin ist nicht nötig - das wird in ispcp mitgeliefert.

1) hostname ist nicht sooo wichtig - es muss ein gültiger Hostname (full qualified sein). Aber eben, nicht soo wichtig. am besten den richtigen echten Hostnamen nehmen.

2) siehe mein Post #6

3) mach nochmals 2) ohne Ctrl-C

bitte wieder melden

/J


RE: Fehler bei installation nach HowTo - Snatch - 11-03-2007 01:40 AM

So, war wohl mein Fehler das mit dem ctrl+c

Sorry für den Stress, sollte vielleicht dazu geschrieben werden. Dauert bei mir schon
sehr lange. Auch die Installation nach der letzten Eingabe dauert ne Weile, da ist er nämlich gerade dran.
Zumindest jagen bei mir noch keine "viele Zeilen" wie im Hoeto beschrieben über die Shell.

Hast du zum während dessen noch einen Tipp für einen Hostnamen, bei dem
der Apache2 keinen Fehler meldet? Der aber dennoch kompatibel zum Script ist?
Ich verwende sonnst immer nur: server1.bc-hosting.de

Melde mich wenn er fertig ist.

Gruß
Snatch


RE: Fehler bei installation nach HowTo - joximu - 11-03-2007 01:44 AM

hostname.

Naja, kommt ein wenig drauf an, wie die Äusseren Umstände sind.
Jede IP Adresse muss mindestens einen Hostnamen als Reverse-Lookup haben - das muss vom IP-Provider eingetragen werden. Dann gibt es einen Hostnamen, den jeder Admin frei wählen kann (meistens sind das irgendwelche geek Namen wie asteroid(.domain.de) oder starfighter... - wenns ein Bürogummi ist, dann vielleicht server01.... oder bei Riesenfirmen srv32-gnv-at45-sswl......... irgendein Schema.

Eines ist allen Namen gemeinsam: Die Webbesucher und Kunden müssen den nicht wissen. Er taucht machmal in Fehlermeldungen auf (zB. Mail).

Wie sieht denn deine /etc/hosts Datei aus?

/J


RE: Fehler bei installation nach HowTo - Snatch - 11-03-2007 01:49 AM

Also revers DNS habe ich bei hetzner server1.bc-hosting.de eingegeben.
Code:
127.0.0.1       213-133-111-106-server1.bc-hosting.de.local     localhost
213.133.111.106 213-133-111-106-server1.bc-hosting.de   213-133-111-106-server1
::ffff:213.133.111.106  213-133-111-106-server1.bc-hosting.de   213-133-111-106-server1
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts


Die Installation hat geklappt.
Ich bekomme zumindest das Login auf
http://admin.213-133-111-106-server1.bc-hosting.de/ --> lol

ich werde es gleich nochmals versuchen, aber dieses mal mir einem anderen
Hostnamen.