ispCP - Board - Support
Subversion - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Subversion (/thread-1833.html)



Subversion - Dexus - 11-22-2007 06:29 AM

kennt wer ein Deutsches HowTo für Subversion?

Würde es gerne ohne fehler installieren ;D


RE: Subversion - BeNe - 11-22-2007 06:36 AM

???

Frag google Wink
Was willst du denn genau wissen ?
Für Windows kannst du Tortoise nehemen --> http://tortoisesvn.tigris.org/
Hat eine feine GUI und alle Funktionen

Für Linux gibt es die subversion-tools. Damit kannst auch direkt einen checkout machen

Code:
svn checkout http://www.isp-control.net/ispcp_svn/trunk/

Und wenn du aus dem SVN installieren willst solltest du die export funktion benützen, dann hast du keine .svn files und folder. Zudem kannst du eine gewünschte Trunknummer runterladen

Code:
svn export -r 9xx http://www.isp-control.net/ispcp_svn/trunk/

9xx --> hier die trunknummer einsetzten.

Greez BeNe


RE: Subversion - gOOvER - 11-22-2007 07:14 AM

Ich denke mal eher, das er auf seinem Server ein eigenes SVN installieren will Smile


RE: Subversion - BeNe - 11-22-2007 07:23 AM

Achso, dann habe ich das wohl falsch Verstanden Rolleyes
Naja auch kein ding...kann ich leider nicht weiterhelfen.

Greez BeNe


RE: Subversion - rbtux - 11-22-2007 07:28 AM

apt-get install libapache2-svn

<Location /svn>
DAV svn
SVNPath /path/to/svn/repository

AuthType Basic
AuthName "Subversion"
AuthUserFile /etc/subversion/svn.passwd

<LimitExcept GET PROPFIND OPTIONS REPORT>
Require valid-user
</LimitExcept>
</Location>

htpasswd2 -cm /etc/subversion/svn.passwd svnuser


RE: Subversion - Dexus - 11-22-2007 06:43 PM

hmm damals hatte ich nen howto für Sarge... aber leider gibt es die Seite nicht mehr -.-

nun habe ich auch Subversion schon über 2 Jahre nicht mehr gebraucht... -.- un no idea *grmf*


RE: Subversion - FeG - 11-23-2007 01:59 AM

Hi,

geht es dir nur um die Installation oder um die Einrichtung der Repositories?

Weil für die Installation - hab das erst letzte Woche gemacht - war mein ich nicht viel mehr nötig als ein

Code:
apt-get install subversion

Hast dann unter
Code:
/usr/bin/svnserve
den Subversion-Server, dem du ein Repository mitgeben kannst beim Start.

Hab mir dafür ein init.d-Skript angelegt:

Code:
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: Subversion_Server
# Required-Start: $network
# Required-Stop: $network
# Default-Start: 2 3 5
# Description:
### END INIT INFO

case "$1" in
'start')
        sudo -u svn /usr/bin/svnserve -d -r /var/www/svn
        ;;
'stop')
        killall svnserve
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 { start | stop }"
        ;;
esac
exit 0

(Benötigt einen Benutzer svn, dem das Verzeichnis /var/www/svn gehört)

... wenn du doch noch andere Infos brauchst, meld dich nochmal, ich versuch, reinzuschauen und so gut wie möglich zu antworten Wink

Gruß
FeG

PS: Wenn du nicht ein deutsches HowTo gefordert hättest, würde ich dir ungelesen die Onlineversion von "Version Control with Subversion" von O'Reilly empfehlen...