ispCP - Board - Support
Filemanager auf vhcs kompatibel? - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Filemanager auf vhcs kompatibel? (/thread-1967.html)



Filemanager auf vhcs kompatibel? - fulltilt - 12-09-2007 05:04 AM

Habe nach einer vhcs Migration von Debian 3.1 auf 4 Probleme mit dem Filemanager (auf PHP5).
Kann leider dieses System noch nicht upgraden auf ispCP weil das Upgrade Script noch nicht fertig ist ...
Ist der Filemanager vom aktuellen Trunk noch mit vhcs kompatibel?


RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - --Nachtfalke-- - 12-09-2007 05:08 AM

Hier gibt es lediglich Support für ISPCP Omega,für VHCS google mal nach VHCS Forum


RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - BeNe - 12-09-2007 05:23 AM

Der Filemanger ist NET2FTP und nichts anderes wie ein WebFTP.
Ist also völlig unabhänig...sollte somit auch gehen!

Greez BeNe


RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - fulltilt - 12-09-2007 09:52 PM

Danke - hilft mir weiter :-)
Werde noch die sql tables vergleichen und dann mal testen.


BeNe Wrote:Der Filemanger ist NET2FTP und nichts anderes wie ein WebFTP.
Ist also völlig unabhänig...sollte somit auch gehen!

Greez BeNe



RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - fulltilt - 12-09-2007 11:17 PM

Hi BeNe - das hat geklappt Wink
Also es müssen keine confs oder sql tables angepasst werden, User und Gruppe von Filemanager auf www-data und den /temp Folder auf chmod 777.

Klappt das auch mit Webmail und PMA?
Beim Webmail müsste ich doch nur den Ordner Data ins neue Webmail kopieren und auf 777 setzen ...

Nur wie sieht es generell mit den Permissions aus?
Kann ja hier die gui-permissions vom vhcs nicht mehr starten - es liegen zwar keine confs in den ispCP Tools die ausgelesen werden können - aber ist das so noch alles sicher?

BeNe Wrote:Der Filemanger ist NET2FTP und nichts anderes wie ein WebFTP.
Ist also völlig unabhänig...sollte somit auch gehen!

Greez BeNe



RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - BeNe - 12-09-2007 11:38 PM

Quote:Klappt das auch mit Webmail und PMA?
Ja, sollte das selbe Spiel!
Sicher hier und da die Pfade anpassen aber sonst...
Quote:Kann ja hier die gui-permissions vom vhcs nicht mehr starten - es liegen zwar keine confs in den ispCP Tools die ausgelesen werden können - aber ist das so noch alles sicher?
Verstehe ich jetzt nicht, dann schau eben mal direkt in das Script rein.

Greez BeNe[/code][/quote]


RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - fulltilt - 12-09-2007 11:48 PM

Ach so - ich meinte ob es hier sinnvoll ist die set-gui-permissions.sh zu starten wegen der Rechte vom Folder Filemanager ... bzw. auch Webmail ...

Bin wirklich froh dass der Filemanager nun funktioniert ...
Hätte zwar lieber ein vollwertiges ispCP hatte aber bei einem Test im VM Probleme mit dem Upgrade Script.


BeNe Wrote:
Quote:Klappt das auch mit Webmail und PMA?
Ja, sollte das selbe Spiel!
Sicher hier und da die Pfade anpassen aber sonst...
Quote:Kann ja hier die gui-permissions vom vhcs nicht mehr starten - es liegen zwar keine confs in den ispCP Tools die ausgelesen werden können - aber ist das so noch alles sicher?
Verstehe ich jetzt nicht, dann schau eben mal direkt in das Script rein.

Greez BeNe[/code]
[/quote]


RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - joximu - 12-10-2007 12:27 AM

die gui_permissions sind eigentlich praktisch, um dem ganzen gui-Verzeichnis die richtigen Rechte zu geben (Besitzer etc) - da VHCS ja noch mit mod_php arbeitet ist es dort einfacher, dh. alles www-data lesbar machen und gut sollte es sein.

Du bist auf jeden fall ein Kandidat, um RatS beim Updatescript zu helfen... da du einen fall hast, wo's nicht geht...

/J


RE: Filemanager auf vhcs kompatibel? - fulltilt - 12-10-2007 12:41 AM

thanks joximu,

mache ich so :-)

Ich werde die Tage das mit dem Upgrade Script noch einmal testen und das Ergebnis posten. Bei mir wurden halt mit dem Upgrade neue ispCP User und System User erzeugt und nachher war auch die Datenbankverbindung nicht mehr möglich ...
Auf einer VM Debian 3.1 hatte ich mal mit dem alten Upgrade Script Erfolg.
Auf Debian 4 nach erfolgreicher Migration von vhcs und Upgrade mit dem neuen Script ging dann nix mehr ...

joximu Wrote:die gui_permissions sind eigentlich praktisch, um dem ganzen gui-Verzeichnis die richtigen Rechte zu geben (Besitzer etc) - da VHCS ja noch mit mod_php arbeitet ist es dort einfacher, dh. alles www-data lesbar machen und gut sollte es sein.

Du bist auf jeden fall ein Kandidat, um RatS beim Updatescript zu helfen... da du einen fall hast, wo's nicht geht...

/J