ispCP - Board - Support
Datenbankname automatisch vergeben - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Datenbankname automatisch vergeben (/thread-2013.html)

Pages: 1 2


Datenbankname automatisch vergeben - Referee - 12-18-2007 11:41 PM

Hallo,

ich wollte euch erstmal gratulieren. Anhand eurer Anleitung war es eine Sache von etwa 20 Minuten ispCP lauffähig zu installieren. Nun zu meiner Frage.

Besteht die Möglichkeit wenn ein Kunde eine Datenbank anlegen will diesen namen automatisch vorzubelegen?

Viele Grüße
Jürgen


RE: Datenbankname automatisch vergeben - ephigenie - 12-19-2007 12:02 AM

nein - nicht ganz - nur einen prefix/suffix kannst du automatisch einfügen lassen...
(auch bei Benutzern)


RE: Datenbankname automatisch vergeben - Referee - 12-19-2007 12:11 AM

ephigenie Wrote:nein - nicht ganz - nur einen prefix/suffix kannst du automatisch einfügen lassen...
(auch bei Benutzern)
Naja. Zumindest ist ja die Userid festeingestellt.

Vielen dank erstmal. Ich komme bestimmt noch mit ein paar Fragen zurück :-)
Aber grundsätzlich ist das schon ganz in ordnung was Ihr hier auf die Beine stellt.

Andere Frage: Wie sichert ihr eure Server ab? Reicht ein einfaches verlegen des ssh Ports und eine Deaktivierung von Root bzw. nur noch ein Login eines bestimmten user welcher sich dann zum root macht?


RE: Datenbankname automatisch vergeben - joximu - 12-19-2007 12:33 AM

Absichern:
eigentlich wie man jeden Server absichert. Ob das Velegen von Port 22 was bringt, sei dahingestellt. Ich finde, wenn man dort den direkten root login deaktiviert und zuerst mit einem normalen Syste-User einloggt und dann "su -" macht, ist das schon sehr gut.
Dann ist failtoban eine tolle Sache...

Was bei ispcp ggf. etwas besser geschützt werden muss: die datenbank "ispcp" - da sind viele Passwörter unverschlüsselt drin abgelegt. Wenn du also paranoid bist, dann könnte da noch was gesichert werden (2. DB, externe DB - wobei es eben noch einiges an Handarbeit verlangt, nur die ispcp DB zu verlegen).

Gruss J


RE: Datenbankname automatisch vergeben - BeNe - 12-19-2007 12:35 AM

Quote:Wie sichert ihr eure Server ab?
Habe ich mal was geschrieben:
http://www.isp-control.net/ispcp/wiki/howto_secure

Ansonsten installierst du einen OpenVPN Server und kannst SSH komplett zu machen!

Greez BeNe


RE: Datenbankname automatisch vergeben - Referee - 12-19-2007 12:37 AM

Das ist ja der Hammer,

hier geht es ja zu wie im Taubenschlag. :cool:das nenne ich mal Comunnity.

Bei VHCS war ich schon fast auf mich alleine gestellt. Aber das hat sich ja nun erledigt.

Danke schön


RE: Datenbankname automatisch vergeben - rbtux - 12-19-2007 01:12 AM

joximu Wrote:Ob das Velegen von Port 22 was bringt, sei dahingestellt.

Klar bringt das was... Zumindest werden die Bruteforce Attaken damit eingedämmt...


RE: Datenbankname automatisch vergeben - STBaf - 12-19-2007 07:41 PM

Was ebenfalls eine Möglichkeit wäre (die Benutzung wir nämlich) ist die Deaktivierung des zwar verschlüsselt übertragenen Paßwortes, aber eben nur Paßwortes.

Wir verwenden hier Public/Private Key Dateien für den Login auf die Server per SSH nicht unter 4096bit. Das sollte auch hinreichend sicher sein, das den einer in absehbarer Zeit errät ist unwahrscheinlich. Die Schlüsseldateien selbst sind natürlich dann wieder zur Benutzung mit einem Password gesichert.

Wenn Interesse ist mach ich gerne mal nen kurzes HowTo wie man sowas einrichtet ;-)


RE: Datenbankname automatisch vergeben - Referee - 12-19-2007 07:46 PM

Hallo,

STBaf Wrote:Wenn Interesse ist mach ich gerne mal nen kurzes HowTo wie man sowas einrichtet ;-)

das würde mich sehr interessieren


RE: Datenbankname automatisch vergeben - BeNe - 12-19-2007 07:50 PM

Quote:Wenn Interesse ist mach ich gerne mal nen kurzes HowTo wie man sowas einrichtet ;-)
Ja - warum auch nicht ?

Ich habe auf meinen Servern OpenVPN installiert und Ports die nicht für alle offen sein müssen per IP-Tables geschlossen. Ich wähle mich dann einfach auf den Server auf und bin dann im selben Netz und kann dann ALLE Dienste nützen. Auch die MySQL Datenbank mit Access abfragen geht so Wink

Greez BeNe