ispCP - Board - Support
BIND REDESIGN - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: BIND REDESIGN (/thread-2477.html)

Pages: 1 2 3


BIND REDESIGN - vacancy - 02-18-2008 09:44 AM

Hallo, zum Bindredesign...
1)
Abtrennung des Nameservers vom ISPCP System.
Eigene ISPCP Nameserver Intstallation
Primary and Secoundarys
2)
Deamon der die BINDCONFIG aus der MYSQL DB holt.
Es wird die Konfiguration ganz normal via Files gespeichert. (BACKUP)
Die updates schreibt aber ein Deamon in die Bindfiles.
Bindeconfig Seriennummernverwaltung.
3)
Redesign von den Bindtemplates via MYSQL
hinzufügen einiger Funktionen
Zonentransfers zu den Slaves
4)
Design von PTR Records via Webgui auch Angabe von Linknetzen möglich z.b. (/26)
5)
Stats für verwendete IPS bei mehreren Systemen
(bereits entwickelt)
(verschiedene Linknetzgrößen)

Sollte von euch noch jemand Ideen haben so bitte posten.
Als Umsetzungszeitraum würde ich vorschlagen Version 1.1.
Bitte eure Meinung un Ideen Posten.
lg Vacancy


RE: BIND REDESIGN - BeNe - 02-18-2008 05:03 PM

Würdest Du das Umsetzen wenn Du es schon so genau beschreibst,
oder sind das nur deine Vorschhläge/Wünsche ?

Greez BeNe


RE: BIND REDESIGN - rbtux - 02-18-2008 06:30 PM

Ich würde Bind durch PowerDNS ersetzen... braucht wesentlich weniger Resourcen und kann auf wunsch Domains auch dirket aus der DB ziehen...


RE: BIND REDESIGN - RatS - 02-18-2008 10:13 PM

was passiert, wenn die DB aus oder langsam ist?


RE: BIND REDESIGN - rbtux - 02-18-2008 10:20 PM

daher schrieb ich ja auf wunsch... powerdns kann auch problemlos bind zonefiles interpretieren. In meiner situation würde ich das dann auf sql switchen, da wir das schon so in betrieb haben und bisher keine probleme damit haben... (Wir hatten auch mal bind-dlz ist aber von der performance her nicht vergleichbar...)


RE: BIND REDESIGN - vacancy - 02-18-2008 11:53 PM

Ich persönlich halte von PowerDNS nicht sehr viel.
Bind ist erprobt und funktioniert einfach nur.
Außerdem sollte man das System immer so Transparent wie möglich halten was es mit dieser Lösung auch ist.
Nein das ist kein Wunsch sondern tatsache sofern gewünscht werde ich mich bei dieser Sache einbringen. 50 % der Arbeit ist bereits getan.
Die ISPCP migrierung ist der zweite Part.
Bei meiner Fragestellung ist es vielmehr darum gegangen eure wünsche bezgl. Bind einfließen zu lassen. Ich arbeite schon sehr lange mit Bind und will auch nicht darauf verzeichten. Des weiteren ist es für auth Nameserver eine Lösung die funktioniert.
Es gibt natürlich für Caching NS Server die public Anfragen beantworten auch andere Lösungen. Der Programmierer der Qmail entwickelt hat hat auch einen gut Public Chaching Server geschrieben. Würde ich aber hier nicht einsetzen.
lg Vacancy


RE: BIND REDESIGN - Sacred - 02-19-2008 01:49 AM

Dann lieber easydns mit reinbammeln.


RE: BIND REDESIGN - Zothos - 02-19-2008 01:54 AM

ich bin für ein bind. Jeder der einen anderen dns server möchte kann ihn sich ja installieren
siehe courier -> dovecot.

Wenn du das ganze implementieren kannst und möchtest, dann kann ich nur sagen danke! XD Wenn du noch einen editor für die zonefiles per domain einbaust wärst du mein Held Tongue

würde mich freuen wenn es bald gute news gibt Wink


RE: BIND REDESIGN - joximu - 02-19-2008 03:00 AM

Ich tendiere auch eher für bind - zurzeit (wie ispcp zurzeit funktioniert) finde ich das System "zuerst in die DB, dann ins System" recht gut. Man hat damit ein gewisses 2-Stufenprinzip... und es senkt den Druck auf eine superstabile nie ausfallende DB.

Bei grösseren Systemen mit doppelter DB etc ist es wieder was anderes - klar.

Gruss
J


RE: BIND REDESIGN - vacancy - 02-19-2008 08:22 AM

Also ich bin auch für BIND da kann ich auch sagen da kenne ich mich aus.
:-)
Wer hat den ISPCP Installer gebaut?
Wer ist für den ISPCP Daemon verantwortlich?
lg vacancy