ispCP - Board - Support
Problem mit EMail Zustellung von einigen Anbietern - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Problem mit EMail Zustellung von einigen Anbietern (/thread-2635.html)



Problem mit EMail Zustellung von einigen Anbietern - kkserver - 03-05-2008 04:22 AM

Hallo Gemeinde,

ich habe die RC3 von IspCP auf einem Debian Etch 64 bit System laufen.
Dazu habe ich nach dem Howto Amavis, Spamassassin und Maia Mailguard eingerichtet.

Nun habe ich das Problem, wenn ich von z.B.: web.de, gmx, mymail.ch mails sende, erscheint folgendes in der mail.log

Recipient address rejected: Greylisted, see http://isg.ee.ethz.ch/tools/postgrey/help/....


natürlich kommen die mails also nicht an.
was kann ich tun?
es handelt sich um einen server im rz, mit fester ip adresse und rdns eintrag.

bitte um hilfe.


RE: Problem mit EMail Zustellung von einigen Anbietern - Zothos - 03-05-2008 04:40 AM

die mail sollte ankommen, da sie nur gegreylisted wird, spätestens nach einer stunde sollte sie also ankommen.

deaktiviere also mal das greylisting indem du in der main.cnf den entsprechenden
check_policy_service eintrag auskommentierst.
Danach postfix neu starten und nochmal eine mail an den server schicken. Und wenn es nicht klappt hier einen größeren ausschnitt der mail.log posten! Auch mail.err und mail.warn bitte.

Ausserdem bitte ausfüllen!
OS:
32bit/64bit:
RC/Revision:
Install date:
VM/Real Server:


RE: Problem mit EMail Zustellung von einigen Anbietern - kkserver - 03-05-2008 04:53 AM

OS: Debian Etch
32bit/64bit: 64
RC/Revision: 3
Install date: 03.03.2008
VM/Real Server: Real Server

ich konnte das problem mit dem greylisting beheben, indem ich eine änderung am header in der main.cf gemacht habe.

das die mails wirklich nicht ankamen scheint an einem anderen problem zu liegen.

und zwar habe ich in der mail.log folgenden fehler:

Mar 4 19:51:25 worf amavis[2664]: (02664-03) ClamAV-clamd: Can't connect to UNIX socket /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory, retrying (2)
Mar 4 19:51:31 worf amavis[2664]: (02664-03) ClamAV-clamd av-scanner FAILED: Too many retries to talk to /var/run/clamav/clamd.ctl (Can't connect to UNIX socket /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory) at (eval 44) line 257.
Mar 4 19:51:31 worf amavis[2664]: (02664-03) WARN: all primary virus scanners failed, considering backups

mail.err das gleiche in grün

Mar 4 19:51:31 worf amavis[2664]: (02664-03) ClamAV-clamd av-scanner FAILED: Too many retries to talk to /var/run/clamav/clamd.ctl (Can't connect to UNIX socket /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory) at (eval 44) line 257.
Mar 4 19:51:31 worf amavis[2664]: (02664-03) WARN: all primary virus scanners failed, considering backups


RE: Problem mit EMail Zustellung von einigen Anbietern - Zothos - 03-05-2008 05:05 AM

Schätzemal das ist ein rechteproblem. amavis kann nicht auf den socket zugreifen. Ist denn amavis in der gruppe von clamav?


RE: Problem mit EMail Zustellung von einigen Anbietern - rbtux - 03-05-2008 08:10 AM

wenn du selber in greylisting rennst (so klang es für mich...) (edit: sorry falsch gelesen... zothos hat dich da ja richtig verstanden ;-) die Infos könnten ja trotzdem für den einen oder andern nützlich sein...) solltest du dein eigenes queue verhalten vielleicht etwas tunen, sodass mails schneller erneut gesendet werden...

die werte zum spielen sind hier:

queue_run_delay, minimal_backoff_time, maximal_backoff_time in der main.cf


minimal backoff time würde ich auf 3-5minuten stellen... maximal backoff je nach mailvolumen zwischen 30 und 180 minuten.

queue_run_delay je nach volumen zwischen 1 und 10 minuten.