ispCP - Board - Support
Apache zeigt PHP Dateien - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Apache zeigt PHP Dateien (/thread-2831.html)

Pages: 1 2


Apache zeigt PHP Dateien - markus - 03-25-2008 05:02 AM

Hallo!

Nach einem Update meiner ISPCP Installation (bisher RC2) auf RC4 hab ich nun das Problem, dass Apache den Sourcecode meiner PHP-Dateien ausliefert.
ISPCP läuft bei mir auf Debian 4.0

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann, bzw. was man dagegen machen kann?

Vielen Dank,
Markus


RE: Apache zeigt PHP Dateien - joximu - 03-25-2008 05:06 AM

ich würde http://www.isp-control.net/forum/regeln-vor-dem-posten-lesen-t-2428.html beachten und die fastcgi Konfig durchchecken...


RE: Apache zeigt PHP Dateien - markus - 03-25-2008 05:14 AM

In /var/log/apache2/error.log finde ich folgende fehler:
Code:
[Mon Mar 24 19:55:26 2008] [alert] (4)Interrupted system call: FastCGI: read() from pipe failed (0)
[Mon Mar 24 19:55:26 2008] [alert] (4)Interrupted system call: FastCGI: the PM is shutting down, Apache seems to have disappeared - bye
[Mon Mar 24 20:08:58 2008] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec)
[Mon Mar 24 20:08:58 2008] [notice] FastCGI: wrapper mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec)
[Mon Mar 24 20:08:58 2008] [notice] FastCGI: process manager initialized (pid 25666)
[Mon Mar 24 20:08:58 2008] [warn] FastCGI: server "/var/www/fcgi/master/php5-fcgi-starter" (uid 2000, gid 2000) started (pid 25667)
In den ispcp logs (/var/log/ispcp/*) kann ich nichts relevantes finden.
Als zusätzliches Modul habe ich Munin laufen.

ISPCP läuft auf einem realen Root-Server


RE: Apache zeigt PHP Dateien - joximu - 03-25-2008 05:48 AM

Guck mal in /var/log/apache2/suexec.log


RE: Apache zeigt PHP Dateien - markus - 03-25-2008 05:55 AM

Dort habe ich nur Einträge, in dieser Form:
Code:
[2008-03-24 19:50:11]: uid: (vu2000/vu2000) gid: (vu2000/vu2000) cmd: php5-fcgi-starter
[2008-03-24 20:08:58]: uid: (vu2000/vu2000) gid: (vu2000/vu2000) cmd: php5-fcgi-starter
[2008-03-24 20:27:32]: uid: (vu2000/vu2000) gid: (vu2000/vu2000) cmd: php5-fcgi-starter



RE: Apache zeigt PHP Dateien - markus - 03-25-2008 06:08 AM

Komisch ist aber, dass der Apache folgendes bei einem restart beklagt:
NameVirtualHost MEINEIP:80 has no VirtualHosts
(wobei MEINEIP nur ein Platzhalter ist)


RE: Apache zeigt PHP Dateien - joximu - 03-25-2008 06:27 AM

eine der anderen error Dateen sollte etwas mehr an Infos bringen...
apache2 -S


RE: Apache zeigt PHP Dateien - markus - 03-25-2008 06:34 AM

Code:
MEINEIP:443     is a NameVirtualHost
default server domain.de (/etc/apache2/sites-enabled/01_ssl_master.conf:8)
port 443 namevhost domain.de (/etc/apache2/sites-enabled/01_ssl_master.conf:8)
MEINEIP:80      is a NameVirtualHost
default server domain.de (/etc/apache2/sites-enabled/00_master.conf:23)
port 80 namevhost vhostdomain.de (/etc/apache2/sites-enabled/ispcp:50)
...
Syntax OK

Schein alles in Ordung zu sein


RE: Apache zeigt PHP Dateien - joximu - 03-25-2008 07:21 AM

nimm mal temporär die SSL Version weg - und versuchs mal ohne...


RE: Apache zeigt PHP Dateien - markus - 03-25-2008 07:28 AM

Ich hab die entsprechende Zeiel in ports.conf auskommentiert, mit a2dissite die master_ssl Konfigurationsdatei rausgenommen und nen restart von apache durchgeführt.

Hilft leider alles nichts...
Beim Aufruf einer PHP-Datei bekomme ich eine Datei vom Typ application/x-httpd-php
Eigentlich sollte dieser Typ doch von Apache2 an PHP weitergeleitet werden, oder?