ispCP - Board - Support
[ERLEDIGT] Policy-weight u. policygrey zu streng - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Archiv (/forum-54.html)
+---- Thread: [ERLEDIGT] Policy-weight u. policygrey zu streng (/thread-2920.html)

Pages: 1 2


[ERLEDIGT] Policy-weight u. policygrey zu streng - DaSilva - 04-03-2008 06:40 PM

Policy-weight u. policygrey sind zu streng.
Viele Mails werden wegen simplen WRONG HELO oder greylisted hostname geblockt obwohl sie überhaupt kein Spam oder sonstiges enthalten (z. B. Post-Stampit).
Kann man die beiden Module behalten aber diese beiden Filtereigenschaften deaktivieren?
Danke für Hilfe.


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - joximu - 04-03-2008 06:59 PM

Hi

ich hab was ähnliches festgestellt.

Und zwar hat der policy eine Einstellung, dass ab 1 Punkt die entscheidung "ist Spam" gefällt wird. Das ist etwas niedrig (Colt konnte mir keine Mails mehr senden, weil die da seltsame Hostnamen im helo haben).

Ich hab mir mit einer Datei /etc/policyd-weight.conf mit Inhalt
Code:
$REJECTLEVEL  = 8;
geholfen.

Übrigens: "policyd-weight defaults" listet die Standardwerte auf, das kann man gut als Gundlage nehmen...


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - DaSilva - 04-03-2008 07:13 PM

Habe jetzt die /etc/policyd-weight.conf mit dem Inhalt "$REJECTLEVEL = 8;" erstellt und "/etc/init.d/policyd-weight restart" ausgeführt aber "policyd-weight defaults" gibt immer noch "$REJECTLEVEL = 1;" zurück.
Ich kann auch sonst keine *.conf Datei zu policyd-weight finden.
In welcher Datei stehen denn diese Defaultdaten oder wie wird die angelegte /etc/policyd-weight.conf auch ausgewertet?
Danke.


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - yaem - 04-03-2008 11:30 PM

gibts da ein howto zu, wo ich diese datei finde?

warum gibt es die nicht auf dem system?

gruss yves


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - gOOvER - 04-03-2008 11:50 PM

Das steht doch einen Post über Deinem, wo Du diese Datei findest. Wink


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - DaSilva - 04-03-2008 11:57 PM

Nein, die sollte ich ja manuell anlegen.
Wird dann aber nicht ausgewertet (wie ich schon geschrieben habe).
Deswegen ist die Frage (oder die ungefähre Richtung zumindest) schon berechtigt und noch aktuell.


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - yaem - 04-04-2008 01:20 AM

Selbstevrständlich habe ich die Datein angelegt und auch den anegebenen befehl eingefügt, nur leider sagt er mir nicht, ob die datei überhaupt gelesen wir und policygrey diese einstellung annimmt.

Ich meine, ich finde es ja ganz nett, anstatt 412 Spam mails nur 3 mails am tag zu bekommen.

Leider filtert das ding nun gnadenlos, kundenmails und forenanmeldungen raus und schickt dabei noch nichtmal nen notify darüber an irgendjemanden raus.

Dass ist doof.

ich will das ändern. Bevor ich ispcp installiert habe, hab ich so viele schöne spammails bekommen ;-)


hilfe

gruss Yves


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - ZooL - 04-04-2008 02:23 AM

yaem dann stell es doch einfach ab beende den dienst mach ein # vor die zeile
in der main.cf und postfix neustarten fertig... Big Grin


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - DaSilva - 04-04-2008 04:22 AM

Ich würde viel lieber wissen wie ich es aktiviert lassen kann aber halt mit "$REJECTLEVEL = 8;" .
Das mit der manuellen Dateierstellung hat trotz Diensteneustart nichts gebracht.
Wie kann ich das nun ändern?
Danke.


RE: Policy-weight u. policygrey zu streng - ZooL - 04-04-2008 04:46 AM

das habe ich dazu gefunden.

Quote:2.3 Konfiguration von policyd-weight

policyd-weight dient zur Überprüfung von Clients, ob diese in sogenannten Blacklists vorhanden sind. policyd-weight ist ein Daemon, der von postfix aufgerufen wird. Postfix führt je nach Score der überprüften e-mail Aktionen durch, z. B. wird die e-mail abgewiesen (reject) oder durchgelassen. Dadurch werden viele Spam e-mails abgewiesen, bevor diese durch einen Filter laufen (z. B. amavis oder spamassassin)

2.3.1 Konfigurationsdetails

policyd-weight bietet eine Standardkonfiguration an, die mit policyd-weight defaults > /etc/policyd-weight.conf erstellt werden kann. Die meisten Anweisungen in /etc/policyd-weight.conf müssen nicht verändert werden, ich möchte jedoch auf zwei davon näher eingehen.

$MAXDNSBLHITS = 2;

Wird eine Client IP öfters als zweimal in einer Blacklist gefunden, wird diese e-mail abgewiesen. Da es jedoch vorkommen kann, dass auf den Backlisten auch falsche Einträge existieren, sollte dieser Wert erhöht werden, z. B. auf 3 oder 4.

$MAXDNSBLSCORE = 8;

Jede e-mail wird mit einem Score versehen, der sich unter anderem aus der Anzahl der Blacklisten zusammensetzt, in denen eine Client IP gefunden worden ist. Falls e-mails einen Score > 8 haben, werden diese abgewiesen. Auch hier sollte der Wert erhöht werden, z. B. auf 16.

check_policy_service inet:127.0.0.1:12525

Diese Anweisung muss in die Konfigurationsdatei von postfix (/etc/postfix/main.cf) eingetragen werden, damit postfix den policyd-weight zur Überprüfung von e-mails verwendet. Die Anweisung muss als letzte in smtpd_recipient_restrictions eingetragen werden.

3 Starten der Dienste

policyd-weight wird via /etc/init.d/policyd-weight restart (neu)gestartet. Falls Postfix noch nicht läuft, wird dieser mit /etc/init.d/postfix start gestartet, ansonsten ist ein /etc/init.d/postfix reload notwendig. Der dovecot-imapd wird ebenfalls mit /etc/init.d/dovecot start gestartet. Da debconf normalerweise die Dienste sofort nach dem Installieren startet, kann es nötig sein, alle drei Dienste mit dem restart Parameter neu zu starten.

das wichtigste ist fett gedruckt.

Have Fun :-)
mfg