ispCP - Board - Support
php_error.log -> für alle automatisch - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: php_error.log -> für alle automatisch (/thread-3070.html)

Pages: 1 2


php_error.log -> für alle automatisch - marcaust - 04-18-2008 03:34 AM

Hi

Ich liebe diese log-Datei und ma es einfach nicht wenn Besucher zu genaue Fehlermeldungen (Pfadangaben, Dateinamen, Zeilennummern, etc.) zu Gesicht bekommen. Zudem ist die Log Hilfreich um im laufendem Betrieb Fehlermeldungen überhaupt zu bekommen was gerade bei den vielen Scripten die keine eigene Fehlerbehandlung haben ziemlich hilfreich ist.

Entsprechend bin ich hingegangen und hab die Datei:
/etc/ispcp/fcgi/parts/php5/php.ini
modifiziert indem ich halt
display_errors = off
log_errors = on
error_log = "{WWW_DIR}/{DMN_NAME}/logs/php_error.log"
gesetzt habe.

Auf dem Weg sind im Prinzip alle php.ini Einstellungen die Global gelten sollen einfach einzustellen und überleben auch das Regenerieren der Konfigurationsdateien

Wäre das evtl. etwas, das man als standart mit im ispCP einbauen sollte?


Grüße
Marc


RE: php_error.log -> für alle automatisch - joximu - 04-18-2008 07:40 AM

ich bin auch Freund von php.log Dateien.

Werden die denn von php selbst angelegt, wenn du die beiim Benutzer konfigurierst?

ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass man dem PHP mindestens eine leere Datei bereitstellen sollte, damits klappt :-)

/J


RE: php_error.log -> für alle automatisch - marcaust - 04-18-2008 09:12 AM

Bei den Tests bisher wurden die immer selber erstellt.

Zumindest auf meinem Debian-Etch mit ispCP Omega 1.0.0 RC4 (komplett neue Installation) hatte ich da bisher kein Problem mit.


RE: php_error.log -> für alle automatisch - Kilrathy - 04-18-2008 05:44 PM

Hört sich wirklich praktisch an... würd ich auch als standard empfehlen oder sonst ist es sicher einen Eintrag im Howto Wiki wert Smile


RE: php_error.log -> für alle automatisch - Cube - 04-18-2008 07:05 PM

ispCP müsste aber auch für eine Rotation dieses Logfiles sorgen. Es erscheint mir auch uneinheitlich, dass hier direkt ins Verzeichnis des Users geloggt wird und die Apache-Logs woanders entstehen und dann kopiert werden.
Ich würde vorschlagen dieses Logfile im Rahmen eines grundsätzlichen Umbaus des restlichen Logsystems (und damit einer Verringerung der Anzahl der Logdateien) hinzuzufügen.


RE: php_error.log -> für alle automatisch - joximu - 04-18-2008 07:15 PM

Die PHP Logfiles müssen nicht zwingend mit den anderen zusammen gemacht werden, was jedoch auf jeden Fall wichtig ist, es sollte im Auge behalten werden...
Ich würde das aber eher zum Thema "php.ini Einstellungen für Benutzer" setzen - die können dann error Log aus und einschalten (den Speicherort würd ich aber fix lassen).

Aber bis dahin ist das mal ein kleines HowTo für interessierte :-)

/J


RE: php_error.log -> für alle automatisch - marcaust - 04-18-2008 09:50 PM

@Cube: Rotation des logfiles o.k. aber eine globale Log Datei die dann erst Stunden später verteilt wird halte ich an der Stelle für Falsch. Das verzögert die Erkennung und Behebung von Scriptfehlern nur insbesondere wenn dann wie oben beschrieben auch noch display_errors = off ist. Ich denke die Apache-Logs sind nicht ganz so wichtig wie die php_error.log. Bei mir ist meist in der Apache-Error nur falsch eingegebene Dateinamen, die fehlende favicon und sonst bisher nichts wesentliches.

@joximu: Gute Idee, dann aber auch das display_errors ein und ausschaltbar. Irgendeine Ausgabe der Fehler braucht schließlich jeder. Wobei dann aber beim Einschalten vom display_errors mit einer Warnung versehen das die dort im Fehlerfall ausgegebenen Informationen für Angriffe missbraucht werden können.


RE: php_error.log -> für alle automatisch - Cube - 04-18-2008 10:07 PM

Quote:Rotation des logfiles o.k. aber eine globale Log Datei die dann erst Stunden später verteilt wird halte ich an der Stelle für Falsch.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Die Apache-Logs sind zur Zeit ja auch nicht global in einer Log-Datei, sondern pro Domain aufgeteilt. Nur werden diese dem User eben erst verzögert und in einem nicht sinnvollen Format zur Verfügung gestellt. Es wäre also auch eine Überlegung wert, die Apache-Logs direkt ins Log-Verzeichnis des Users zu schreiben und dort zu rotieren. Dann wären alle Logs (combined, error, traffic, php_error) des Users an einer Stelle übersichtlich gebündelt und man spart sich das kopieren.


RE: php_error.log -> für alle automatisch - fulltilt - 04-19-2008 07:59 PM

Cube Wrote:Es wäre also auch eine Überlegung wert, die Apache-Logs direkt ins Log-Verzeichnis des Users zu schreiben und dort zu rotieren. Dann wären alle Logs (combined, error, traffic, php_error) des Users an einer Stelle übersichtlich gebündelt und man spart sich das kopieren.

Hi Cube - nicht übel, das könnte auch das Loadproblem bei der Rotation beheben :-)
Die PHP display errors habe ich aus Sicherheitsgründen deaktiviert, dewegen wäre es nicht schlecht diese Logs auch zum User zu schreiben.


RE: php_error.log -> für alle automatisch - marcaust - 04-20-2008 04:41 AM

Cube Wrote:Da stimme ich dir vollkommen zu. Die Apache-Logs sind zur Zeit ja auch nicht global in einer Log-Datei, sondern pro Domain aufgeteilt. Nur werden diese dem User eben erst verzögert und in einem nicht sinnvollen Format zur Verfügung gestellt. Es wäre also auch eine Überlegung wert, die Apache-Logs direkt ins Log-Verzeichnis des Users zu schreiben und dort zu rotieren. Dann wären alle Logs (combined, error, traffic, php_error) des Users an einer Stelle übersichtlich gebündelt und man spart sich das kopieren.

Jep, alles direkt zum User ist wohl das Optimalste. Wobei ich die traffic-logs die beim User liegen für keine Berechnungen mehr verwenden würde. Die müssten dann zusätzlich noch in einem Bereich wo die User nicht dran kommt erstellt werden. Wollen ja nicht das die User genau das Minipuliert ,-)