ispCP - Board - Support
Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? (/thread-3109.html)



Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - sowosammerneger - 04-22-2008 11:57 PM

Hallo,

ich habe eine vermutlich blöde Frage, aber ich kann so recht keine Lösung finden.
Ich habe das erste Mal ispcp auf einem Server installiert und das ging so weit sehr gut und problemlos.

Der Server soll nur eine Subdomain der Art: tom.server.mein.
Die Domains auf dem Server sähen also so aus: dick.tom.server.mein; harry.tom.server.mein.

Was sage ich denn jetzt dem DNS der server.mein verwaltet?
Bei meiner Suche bin ich über Empfehlungen zu
tom IN A 111.111.111.111
* IN CNAME tom

oder aber
tom IN A 111.111.111.111
tom.server.mein IN NS tom

gestolpert.
(aus dem Kopf und nicht dringend in richtiger Syntax!)

Im ersten Fall geht er alles was mit .tom.server.mein endet auf dem Rechner mit der entsprechenden IP suchen und im zweiten fragt er den DNS auf diesem Rechner.

Was wird denn allgemein hier empfohlen und gibt es zur Einrichtung des DNS ein kleines How-To oder sonst einen passenden Link?

danle und grüße
peter


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - Cube - 04-23-2008 01:39 AM

Ich würde die erste Lösung empfehlen, evtl. sogar ohne CNAME, also:
tom IN A 111.111.111.111
* IN A 111.111.111.111
Ist weniger fehleranfällig und schneller da ein DNS-Server weniger verwaltet und abgefragt werden muss.


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - joximu - 04-23-2008 02:09 AM

Wenn di Zone "server.mein" verwaltet, musst du natürlich

tom IN A 123.45.67.89
*.tom IN CNAME tom

(oder A statt CNAME)

und ggf noch ein

*.*.tom IN CNAME tom

- damit auch ein http://www.dick.tom.server.mein klappt... je nachdem, ob du das erlaubst...

/J


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - Cube - 04-23-2008 02:35 AM

Quote:tom IN A 123.45.67.89
*.tom IN CNAME tom
Ups, stimmt natürlich. Habe übersehen das die Userdomains unter die Subdomain sollen.
Quote:*.*.tom IN CNAME tom
Das sollte aber nicht notwendig sein. Zumindest geht es bei mir auch ohne. (Und somit hätte meine vorherige Lösung auch funktioniert.)


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - sowosammerneger - 04-23-2008 02:47 AM

Wir halten uns an dem DNS den ispcp konfiguriert gar nicht erst lange auf?
Pragmatischer Lösungsansatz. Tongue


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - sowosammerneger - 04-23-2008 05:03 PM

Man kann sich dann aber auf jedem beliebigen Server anmelden, auch wenn der gar nicht existiert ... das finde ich ja suboptimal.
Wäre eine korrekte Fehlermeldung für nicht existente Domains nicht sinnvoller?


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - Cube - 04-23-2008 07:50 PM

Quote:auf jedem beliebigen Server
Meinst du auf jedem Apache-vHost?
Ich sehe das nicht als Nachteil. Man kann diese Anfragen alle z.B. auf deine Website umleiten oder einen 404er zurückgeben.

Ein weiterer Vorteil den ich vorhin vergessen habe zu erwähnen ist, dass wenn du den ispCP-DNS-Server nicht nutzt, dich auch nicht um einen Secondary-NS kümmern musst.


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - sowosammerneger - 04-24-2008 12:34 AM

Ispcp beantwortet alle Anfragen, für die er keinen passenden vhost hat mit einem freundlichen login Fenster.
Das kann man sicherlich auch umleiten ... so schlecht ist die Idee auch gar nicht, da hast Du recht.
Vielleicht wollt ihr euch mal eine Strategie dafür überlegen und eine Art Standardwillkommensfensterchen integrieren, damit nicht jeder mit einer Standardinstallation über das Login-Fenster stolpern muß.

Das andere Argument mit dem Pflegen des DNS und einem Secondary kann ich auch nicht von der Hand weisen ...

Danke für die freundliche Unterstützung! Smile


RE: Wie richten wir den DNS beim Provider ein? - joximu - 04-24-2008 06:32 AM

du brauchst lediglich eine vhost definition, die vor derjenigen von ispcp geladen wird. Also entweder im 00_master.conf vor dem ispcp vhost oder eine eigene datei, zB. 00_default.conf anlegen und dort einen vhost part reintun, der dann als Default (wenn die IP eingegeben wird, für alle undefinierten Hostnamen und für alle nicht HTTP 1.1 kompatiblen Browser)...

/J