ispCP - Board - Support
Apache auf externes System auslagern - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Apache auf externes System auslagern (/thread-3689.html)



Apache auf externes System auslagern - trace-1310 - 07-04-2008 09:14 PM

Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei ispCP auf einer verteilten Umgebung, DB, Storage und Apache sind eigenständige Systeme (VHost's), einzusetzen. Die DB lässt sich remote ansprechen und auch die Storage (NFS-VPN) funzt ohne Probleme. Jedoch habe ich zum Apache einige konzeptionelle Probleme. Da es mit einer Quick&Dirty Lösung auch möglich ist das Email System auszulagern (siehe hier) frage ich mich wie es andersrum funktionieren könnte. Das Hauptproblem ist scheinbar, dem externen Apache die Configs von ispCP unterzuschieben. Leider werden die VHosts der Domains alle in der ispcp.cfg definiert. Wer kann mir einen Hinweis geben wie ich das umsetzen könnte.


RE: Apache auf externes System auslagern - Achmed - 07-05-2008 12:25 AM

Naja, ispCP ist (noch) nicht darauf ausgelegt.
Was man versuchen könnte:
Benötigte Dateien/Verzeichnisse auf dem Webserver anlegen/kopieren. (/etc/ispcp, /var/www/virtual + ispcp + fcgi-Verzeichnis, etc.)
Den Source-Code des daemon verändern damit er statt nur auf localhost auf die IP des GUI-Servers lauscht und neu kompilieren (init-Script nicht vergessen).
DB-Connect Funktionen anpassen.
Die Cron-Jobs einrichten.
Die send_request()-Funktion entsprechend anpassen.

Hab bestimmt noch einiges vergessen, so auf die Schnelle... und "Quick & Dirty" wird das garantiert auch nicht, sondern "Dirty & und viel Arbeit".

Ich würde derzeit auf jeden Fall davon abraten, zumal du ja eh eine Apachen auf dem GUI-Server benötigst um selbige verfügbar zu haben..


RE: Apache, Mail, DB & Storage - ausgelagert! - trace-1310 - 07-05-2008 10:18 PM

Achmed Wrote:Naja, ispCP ist (noch) nicht darauf ausgelegt.
......
DB-Connect Funktionen anpassen.
Die Cron-Jobs einrichten.
Die send_request()-Funktion entsprechend anpassen.
......
Ich würde derzeit auf jeden Fall davon abraten, zumal du ja eh eine Apachen auf dem GUI-Server benötigst um selbige verfügbar zu haben..

Hallo Achmed,

da muss ich dir wiedersprechen. Ich habe es nun geschafft die Systeme zu separieren. Die DB läuft nun auf einem Dedizierten Backendsystem, der Mailserver ist dediziert ausgelagert und der Apache2 läuft nun zusammen mit ispCP auf einem eigenen System. Die Sorage wird derzeit von einem dedizierten NFS4 Server übernommen, ich gebe allerdings zu das dies nicht die beste Lösung ist. Möglicherweise werde ich die Storage noch über OpenVPN koppeln.
Es sind zwar noch einige Anpassungen notwendig, aber das ist nicht mehr so problematisch. Es haben sich dadurch auch ein paar nette features ergeben. Drch die trennung habe ich nun, durch geplantes DNS-Syncing, zwei dedizierte Nameserver zur Verfügung. Weiterhin bin ich derzeit am überlegen ob durch diese Config auch noch ein Fallback-Mailserver möglich wird. ;-)

Soweit ich meine ersten Tests abgeschlossen habe, werde ich hier noch ein kleines HowTo bereitstellen, soweit Interesse besteht.

Gruß, Trace


RE: Apache auf externes System auslagern - Achmed - 07-05-2008 10:45 PM

Sorry, ich bin nach deinem ersten Post davon ausgegangen, dass du den Apachen für deine Kunden vom ispCP getrennt (auf einem anderen Server) laufen lassen willst.


RE: Apache auf externes System auslagern - trace-1310 - 07-05-2008 11:08 PM

Ja stimmt, so war es anfänglich auch geplant. Jedoch ist es einfacher den Mailserver vom Apache und ispCP zu trennen. Wie du schon geschrieben hast, macht es keinen sinn zu versuchen den Apache vom ispCP zu trennen. Aufgrund der GUI kann das natürlich nicht klappen. Leider hatte ich das vorher nicht erkannt. Naja, zumindest ist erstmal alles auf eigenen Servern.