ispCP - Board - Support
Parallel eine Seite im Apache betreiben - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Parallel eine Seite im Apache betreiben (/thread-3851.html)



Parallel eine Seite im Apache betreiben - ZeroQool - 07-25-2008 01:17 AM

Hallo, ich würde gerne eine 2. Seite parallel zum Control Panel betreiben. Zur Zeit erreiche ich das CP über zeus.xyz.de u die zusätzliche Seite soll über stats.xyz.de erreichbar sein.

Bin davon ausgegangen, dass es reichen würde wenn ich in der 00_master.conf eine Erweiterung mache.

Quote:<VirtualHost 192.168.200.204:80>
ServerAdmin info@xyz.de
ServerName stats.xyz.de
DocumentRoot /var/www/stats/css

ErrorDocument 401 /errors/401.html
ErrorDocument 403 /errors/403.html
ErrorDocument 404 /errors/404.html
ErrorDocument 500 /errors/500.html
ErrorDocument 503 /errors/503.html
</VirtualHost>

Wenn ich den DocumentRoot eine index.html anlege bekomme ich diese fehlerfrei angezeigt, aber bei PHP Dateien erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Quote:Not Found
The requested URL /php5/php5-fcgi-starter/index.php was not found on this server.

Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.


--------------------------------------------------------------------------------

Apache/2.2.3 (Debian) mod_fastcgi/2.4.2 Server

Über die SuFu habe ich nichts passendes gefunden u hoffe hier auf Hilfe. DANKE


RE: Parallel eine Seite im Apache betreiben - Belzebob - 07-25-2008 02:46 AM

Du hast doch ISPCP installiert oder? Dann kannst Du doch einfach die Subdomain fein über ISPCP anlegen und dabei auch noch wählen welche "Features" sie haben soll. Warum denn via config, wenn man ein solches Tool zur Hand hat?


RE: Parallel eine Seite im Apache betreiben - ZeroQool - 07-25-2008 03:17 AM

Ja, das war jetzt auch meine Notlösung gewesen...Schöner wäre es gewesen, wenn ich es im Hintergrund gelöst hätte, weil die XYZ.de Domain eigentlich auf einen ganz anderen Server geht und nur der zeus.xyz.de auf den ISPCP Server zeigt. Habe aber nun eine neue Fehlermeldung nachdem ich es über über ispCP gelöst habe...

Quote:Warning: tempnam() [function.tempnam]: open_basedir restriction in effect. File(/tmp) is not within the allowed path(s): (/var/www/virtual/xyz.de/:/usr/share/php/) in /var/www/virtual/xyz.de/stats/htdocs/includes/functions.php on line 1055



RE: Parallel eine Seite im Apache betreiben - Belzebob - 07-25-2008 04:08 AM

Dein PHP-Script versucht auf /tmp zuzugreifen und darf nicht. Möglichkeit wäre jetzt Dein PHP-Script zu ändern. damit ist auf z.B. /var/www/virtual/xyz.de/tmp zugreift oder /tmp den erlaubten verzeichnissen in der php.ini hinzufügen. Das geht unter Debian Etch und ISPCP unter /var/www/fcgi/DOMAINNAME/php5/php.ini da dann open_basedir :/tmp hinzufügen.


RE: Parallel eine Seite im Apache betreiben - ZeroQool - 07-25-2008 04:22 AM

Belzebob Wrote:Dein PHP-Script versucht auf /tmp zuzugreifen und darf nicht. Möglichkeit wäre jetzt Dein PHP-Script zu ändern. damit ist auf z.B. /var/www/virtual/xyz.de/tmp zugreift oder /tmp den erlaubten verzeichnissen in der php.ini hinzufügen. Das geht unter Debian Etch und ISPCP unter /var/www/fcgi/DOMAINNAME/php5/php.ini da dann open_basedir :/tmp hinzufügen.


In meiner PHP.ini steht.

Code:
open_basedir = "/var/www/virtual/xyz.de/:/usr/share/php/"

Wie genau muss ich denn die Zeile abändern? danke


RE: Parallel eine Seite im Apache betreiben - Belzebob - 07-25-2008 05:42 AM

Wie geschreiben :/tmp hinten dran also:
open_basedir = "/var/www/virtual/xyz.de/:/usr/share/php/:/tmp"
Der : trennt die einzelnen Verzeichnisse voneinander ab.