ispCP - Board - Support
[ERLEDIGT]Spiegelserver - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Archiv (/forum-54.html)
+---- Thread: [ERLEDIGT]Spiegelserver (/thread-4790.html)

Pages: 1 2 3 4 5 6


[ERLEDIGT]Spiegelserver - Master - 10-25-2008 11:19 PM

Hallo

ich muss nochmal was fragen gibt es eigentlich so ein script oder ist das schon drin eingebaut.. und zwar :

- Server A wo alles drauf läuft
- Server B Spiegelserver

d.h. es soll täglich ein Backup auf Server B gepackt werden .. falls mal Server A abschmiert oder ähnliches..

aber es soll alles gesichert werden d.h. DB+ Space

ich würde mich sehr freuen wenn mir einer dabei helfen kann..

Gruss Daniel


RE: Spiegelserver - flames - 10-26-2008 12:05 AM

hm... das wäre nice nen script zu haben was wirklich zwei ispcp server synct. habs bisher manuell gemacht. ich schaumal nächstes wochenende, dass ich nen shell script mache für rsync über ssh, und nen cron eintrag dafür. vorallem auch bei serverumzügen/wechsel wäre es super.
ein problemchen gibts da noch mit dns, wenn der server abkackt, müssen alle domains auf den anderen umgestellt werden (IN A, IN MX). das dauert meist ein paar stunden, also offlinezeit.


RE: Spiegelserver - menki - 10-26-2008 04:22 AM

ausser man setzt den hauptserver mit der failoverip auf dann kann man den wechsel des servers innerhalb sekunden durchführen.
über failoverip wird in dem router des providers die ip zu einem anderen server einfach umgeleitet. die funktionalität lässt sich wirklich sehen. :-)

bei ovh.de hat man gleich 4 failoverips bei einem middle server.

MENKI


RE: Spiegelserver - multiuser - 10-26-2008 05:40 AM

gute idee, jedoch was passiert mit den zb. mails die am server a jedoch nicht am server b enthalten sind?


RE: Spiegelserver - Master - 10-26-2008 05:44 AM

hallo menki

also du meinst wenn ich eine Server bei ovh habe (failoverips) und dann noch bei einem anderen provider en Server Und OVH zum Server A mache und anderer Provider zum Server B dann geht sowas?? geht das denn automatisch oder was müsste ich denn da genau einstellen??

könntest du mir dabei helfen?? oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

gruss Daniel


RE: Spiegelserver - Top44 - 10-26-2008 07:43 AM

Ich glaube nicht das es RZ Extern Funktioniert es muss schon alles in einem RZ stehen, OVH kann keine DNS Einträge Extern in so kurzer Zeit veranlassen.

Dafür gibts jedoch RR DNS ....
OVH kann keine DNS Einträge bzw. deren änderungen Extern in so kurzer Zeit veranlassen.

RZ Intern geht das, da intern entsprechend DNS Server bereitstehen


RE: Spiegelserver - menki - 10-26-2008 09:17 AM

top44 hat recht...es funktioniert nur providerintern. dieses ist nur dann möglich wo halt die router bzw. switches ipmässig umgeleitet werden können. man muss aber den server schon im voraus mit der failover ip aufsetzen sonst kann man diese option nicht anwenden.

automatisch funktioniert das nicht. man muss schon im ovh webinterface das routing der bestehenden failoverip ändern, und auf die neue ip oder failoverip umleiten. Smile

MENKI


RE: Spiegelserver - Master - 10-26-2008 09:54 AM

also so gesehen wäre es am besten zu ovh zu wechseln?
also gibt es indirekt keine Lösung?? ausser das failover IP?
weil meine Server liegen nicht bei ovh.. sondern bei Hetzner.. und das mit den spiegelserver wäre schon praktisch.. weil Sicherheit geht ja schliesslich vor..


RE: Spiegelserver - menki - 10-26-2008 04:43 PM

replizierung ist ja ein anderes thema und eigentlich kein problem.

wir reden jetzt über das schnelle umschalten von SERVER A auf SERVER B ohne auf die DNS propagationszeit warten zu müssen.

wenn du keine failoverip hast wird das schwierig. ich habe bereits hier im forum meine idee mal gepostet wie ich das replica zum anderen server umsetzen möchte. mit rsync lässt sich sowas bewerkstelligen und wurde super funktionieren. aber da kommt immernoch das problem der DNS wartezeit. also meines wissens lässt sich das nur mit der failoverip lösen.

ich hatte damals 3 monate die provider server verglichen und die optionen überprüft was die bieten udn was ich brauche: welcher provider ist der bessere für mich?
ovh hat mir 750GB ftp backup space pro server angeboten, 4 failoverips und sehr, sehr schnele 1 gigabit anbindung pro server. es war klar warum ich ovh nahm. hetzner hat auch ein gutes konzept aber ich las die server sind oft lahm, und man bekommt nur 50 gb ftp backupspace und dann auch kein RAID! raid nur mit flexipack dieses ist aber enorm teuer. keiner bietet meines wissens FAILOVERIP AN ausser OVH! manche glänzen mit super telefon support aber das sollte nicht als kriterium gewählt werden da man den server SELBER WARTEN UND INSTANDHALTEN MUSS. email support ist vollkommen ausreichend.

bei dem server um 169.- € im monat hat man sogar eine FIXE LOADBALANCING IP.

du kannst auf http://isgenug.de/ einen server mieten der wirklich günstig ist. dieser hat auch eine failover ip option, um 10 € mehr im monat. isgenung sind server von ovh die kein raid haben und die etwas langsamer angebunden sind. stehen glaube ich auch auf einem anderen backbone.

MENKI


RE: Spiegelserver - Top44 - 10-26-2008 06:32 PM

Eben 2te Möglichkeit wäre Loadbalancing aber dafür brauchst du 2 Loadbalancer und 2 ispCP Server damit es wirklich sicher ist. Also 4 Server. Darüber hinaus sollte man die Webs & Co, auf nem Fileserver lagern und von den beiden webservern per NFS zugreifen, so hast du die Daten nicht Doppelt. Sind inzwischen 5 Server.