ispCP - Board - Support
ispCP mit Subversion und apache - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: ispCP mit Subversion und apache (/thread-6920.html)



ispCP mit Subversion und apache - qfy - 06-09-2009 10:06 PM

Hallo Liebe Leute,

ich versuche seit Stunden, subversion auf meinem debian server so zu konfigurieren das ich ihn via SSL über https erreich kann, leider schaffe ich das irgendwie nicht, subversion läuft apache läuft, dav-svn ist und ssl ist auch installiert, ich wollte den svn über eine subdomain svn.meinedomain.de erreichbar machen, klappt aber weder mit noch ohne SSL

Code:
<VirtualHost *:80>
        Servername svn.meinedoaim.de

#SSL Section
        #       SSLEngine On
        #        SSLCipherSuite HIGH:MEDIUM
        #       SSLCertificateFile    /etc/apache2/ssl/my.crt
        #       SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/my.key
        #       DocumentRoot /var/local/repos
                <Location /reposdacom>
                  DAV svn
                  SVNPath /var/local/repos
                  AuthType Basic
                  AuthName "Subversion repository"
                  AuthUserFile /etc/subversion/passwd
                  <LimitExcept GET PROPFIND OPTIONS REPORT>
                          Require valid-user
                  </LimitExcept>
                </Location>
</VirtualHost>

die Pfade stimmen und den ssl Kram habe ich mal auskommentiert und als Port statt 443 Port 80 eingetragen um zugucken ob es prinzipiell funktioiert, diese Konfiguration habe ich ganz an das ende von ispcp.conf angehängt und den apache neu gestartet.

Viele Gruesse QfY

debian 4.0
apache 2.2.3
subversion 1.4.2


RE: ispCP mit Subversion und apache - gurge - 06-11-2009 12:27 AM

Hi, kommentiere mal <LimitExcept GET PROPFIND OPTIONS REPORT> und </LimitExcept> aus. Das hat bei mir geholfen. Sprich das Require valid-user muss einfach nur in </Location> stehen.

Ich habe dir mal meine Config als Anhang dran gehangen, vielleicht hilft es.

Achja, weil ich gerade lese <VirtualHost *:80>. Ich habe das ganze einfach in /etc/apache2/ispcp/svn.domain.de mit hinzugefügt.

Viel Spaß

PS: Wenn jemand weiß, warum man das Limit braucht oder auch nicht, wäre vielleicht auch interessant.


RE: ispCP mit Subversion und apache - rethus - 02-22-2012 11:59 PM

Ich würde es super finden, wenn ispcp um die Funktion erweitert würde, dass man über den Adminbereich entsprechende SVN-Repositories anlegen könnte.

Ist so etwas ggf. bereits in Planung?


RE: ispCP mit Subversion und apache - ZooL - 02-23-2012 06:40 AM

Rethus meinst du nicht auch erstmal sollten sich einige leute finden die nur eine Zeile Code die woche schreiben ? inffiziell gibt es eine grobe richtung... mal sehen inwieweit sie verfolgt wird.

die idee kann ich aber durchaus teilen.