ispCP - Board - Support
534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected (/thread-6987.html)

Pages: 1 2


534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - WuChEn - 06-17-2009 09:22 PM

Moin moin zusammen.

Ich habe das im Threadname angegebene Problem.
Ein bekannter der mir versucht eine EMail zu senden mit 2 Anhängen:

1 X PPS Datei 1,29 MB
1 X PPS Datei 2,70 MB

und kriegt als Antwort:

This nondelivery report was generated by the Maia Mailguard program at host
mail.wu-space.de. Our internal reference code for your message is 14614-09.


Return-Path: <*****@web.de>
Your message <000401c9eeb3$ca0658a0$5e1309e0$@de>
could not be delivered to:
<****@der-wu.de>:
534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected, id=14614-09

Was läuft da falsch?

Denn message_size_limit steht in Postfix auf 0 sowie virtual_mailbox_limit auch auf 0 steht.

Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte. *g

thX & gruß WU


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - BeNe - 06-17-2009 09:25 PM

Quote:Was läuft da falsch?

Denn message_size_limit steht in Postfix auf 0.
Ja, Postfix aber nicht in Maia wenn ich das so richtig lesen:
Code:
This nondelivery report was generated by the Maia Mailguard program

Greez BeNe


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - WuChEn - 06-17-2009 09:31 PM

Hab ich mir auch gedacht.

Doch welche config greift da?

Denn in der /etc/maia.conf finde ich keine limitierung!?

Gruß WU


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - BeNe - 06-17-2009 09:38 PM

Die kannst Du als Admin in Maia für die Domain festlegen!

Greez BeNe


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - WuChEn - 06-17-2009 09:44 PM

Okay ich denke die Einstellung gefunden zu haben.

Macht es mehr sinn die größe zu erhöhen oder Übergroße eMails zu akzeptieren?

Gruß WU


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - BeNe - 06-17-2009 09:52 PM

Ich sage ja!
Ob es aber generell gesagt werden kann weis ich nicht.
Zudem ist der Kunde ja König und täglich kommt es auch nicht vor, selbst wenn....

Greez BeNe


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - WuChEn - 06-17-2009 10:03 PM

Dann frage ich jetzt einfach mal in die Runde.
Welche Limits habt ihr gesetzt unter verwendung von Maia Mailguard?

Vllt. findet man so einen Mittelwert.

Ich finde 1000000 Bytes ( 1 MB ) wirklich absolut übertrieben.

Gruß WU


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - BeNe - 06-17-2009 10:06 PM

Neee, das geht mal garnicht.
Wenn dann machst es so wie viele Freemailer und setzt bei 5MB,10MB oder 12MB ein. Ich habe es in Postfix auf 50MB gesetzt. Alles was mehr ist macht kein sinn und wir sein bei FTP und http oder sonstigen sachen angekommen.

Greez BeNe


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - rbtux - 06-17-2009 10:14 PM

10 bis 15 MB ist eine gute Einstellung. Alles darüber wird schwierig zuzustellen...


RE: 534 5.3.4 Message larger than 1000000 bytes rejected - WuChEn - 06-17-2009 10:24 PM

Da stellt sich mir noch die Frage,

message_size_limit
virtual_mailbox_limit

stehen ja im Postfix jeweils auf 0.

Aber bedeutet 0 nun wirklich unbegrenzt oder ersetzt die 0 einen Standartwert bei Postfix?
Desweiteren, müssen die angaben der main.cf auch in Bytes gehandelt werden!?

Ich fände eine Größe von 10 - 15 MB angemessen.

Gruß WU