ispCP - Board - Support
Guten Morgen, erster Beitrag - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+---- Forum: Plauderecke (/forum-49.html)
+---- Thread: Guten Morgen, erster Beitrag (/thread-7137.html)

Pages: 1 2


Guten Morgen, erster Beitrag - chrissio - 07-06-2009 03:24 PM

Hallo @ alle,

schön, dass es hier auch ein deutschsprachiges Forum gibt, also schreibe ich mal meinen ersten Beitrag.

Ich habe vor einigen Tagen iscp Omega gefunden und mit gedacht, das ist das Richtige zunächst für meinen TestServer im Büro, und habe gestern damit begonnen, ispc Omega auf ein frisches Debian Lenny aufzusetzen.

Das Setup exact nach Anleitung klappte auch ganz gut - nur wenn ich in den Adminbereich (bei mir heisst die Serverdomain "tux.netz") möchte, lädt er mir die "index.php" herunter, statt sie auszuführen.

Also vermute ich ein Konfigurationsproblem im Apache...

Geplant ist, einen Debian mit Nameserver/Webserver/MysqlServer sowie Samba-Server fürs Büro aufzusetzen und den dort dann für verschiedene Projekte a la "Webseite kundenname.int" zu verwenden. Später ist dann auch die Umstellung des Produktivservers von [andere bekannte Software] auf iscp Omega geplant...

Wie dem auch sei - heute gibts den 2. Anlauf - und dann kann ich - falls es wieder nicht klappen sollte, auch mit Fehlermeldungen aufwarten...

Gruß Chris


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - MasterTH - 07-06-2009 03:27 PM

sieht irgendwie so aus als ob apache nicht weiß wie er die php-datei behandeln soll.
hast du die php-pakete installiert?


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - chrissio - 07-06-2009 03:37 PM

Ja, habe ich - aber php5 war nicht aktiviert. Nach dem Aktivieren konnte ich die iscp-Startseite mit diversen Fehlermeldungen (betrafen wenn ich mich recht erinnere irgendwas mit Sessions) im Header/Footer sehen...

Aber ich setze den Server besser noch mal frisch auf und starte ganz von vorne - vielleicht gab es da ja eine kardinale Falschkonfiguration?


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - joximu - 07-06-2009 04:21 PM

da stimmte was nicht mit fastcgi bzw fcgid (je nachdem, was du verwendest).

/J


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - MasterTH - 07-06-2009 05:39 PM

bitte genau an die anleitung halten, dann klappt alles wunderbar


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - chrissio - 07-06-2009 07:15 PM

(07-06-2009 05:39 PM)MasterTH Wrote:  bitte genau an die anleitung halten, dann klappt alles wunderbar

Das ist aber seltsam:

Wenn ich das System von der Debian-CD installiere, funktioniert der Apache wunderbar. Wenn ich im Webverzeichnis der Apache-Demo-Datei index.html <?php phpinfo() ?> hinzufüge und diese in index.php umbenenne, bekomme ich phpinfo angezeigt.

Erst wenn ich aus der Anleitung

apt-get install $(cat ./docs/Debian/debian-packages-`lsb_release -cs`) ausführe - also in meinem Falle

apt-get install $(cat ./docs/Debian/debian-packages-lenny)

und apt die Inhalte der Datei abgearbeitet hat - dann funktioniert der Apache nicht mehr - er bietet mir dann die Index.php zum download an.

Wo könnte der Fehler liegen? Interpretiere ich vielleicht `lsb_release -cs` falsch?


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - MasterTH - 07-06-2009 07:30 PM

nein das ist schon richtig so.
das kommt davon weil der apache eigentlich nicht installiert ist, wenn man anhand der anleitung vorgeht. Starte mal den apache2 neu oder am besten den kompletten server und probiers dann nochma


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - chrissio - 07-06-2009 08:34 PM

(07-06-2009 07:30 PM)MasterTH Wrote:  nein das ist schon richtig so.
das kommt davon weil der apache eigentlich nicht installiert ist, wenn man anhand der anleitung vorgeht. Starte mal den apache2 neu oder am besten den kompletten server und probiers dann nochma

Hallo,

das habe ich alles bereits probiert.

Wenn ich aber aus dem File debian-packages-lenny die Einträge
Quote:apache2-mpm-worker apache2 apache2.2-common apache2-suexec apache2-utils
weglasse, dann bleibt der Apache in funktion.

Ich installiere übrigens debian 5 in der aktuellen Version - am Samstag aus dem Netz geladen, unter Verwendung der Debian-Spiegel.

Werde nun noch mal rebooten, und wenn dann alles (Apache, Mysql, Postfix usw. noch funzt, gegeh ich an die isp Installation.


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - joximu - 07-06-2009 09:18 PM

kann es sein, dass apt-get den fcgid bzw. fastcgi rausschmeisst? bzw. die ispcp_pendants?

kann ich mir grad so nicht vorstellen.

/J


RE: Guten Morgen, erster Beitrag - chrissio - 07-06-2009 09:30 PM

(07-06-2009 09:18 PM)joximu Wrote:  kann es sein, dass apt-get den fcgid bzw. fastcgi rausschmeisst? bzw. die ispcp_pendants?

kann ich mir grad so nicht vorstellen.

/J

Also, jetzt hat er nochmal gemeckert nach suexec, ein zusätzliches apt-get install apache2-suexec und Apache-start brachte mir den ispc-maintenance-Bildschirm mit Loginlink und ich konnte mich einloggen.

So, nun schaue ich mir das Teil erst mal richtig an...

soeben das deutsche Sprachfile installiert... mannomann - das sieht ja sehr gut aus - erster Eindruck ist:

Viel übersichtlicher als dieses andere Programm "Converflixxt"