ispCP - Board - Support
ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen (/thread-7545.html)

Pages: 1 2 3


ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - BlackDragon2009 - 08-19-2009 05:01 AM

Hallo,

ich habe nun meinen vserver 8 mal neu installiert und jedes mal geht es nicht. Ich gebe vserver2437.vserver-on.de ein und wenn ich den Standart nehme was drin steht vserver2437 geht die installation auch nicht weiter.

Was genau jetzt noch mal angezeit wurde weis ich nicht mehr. Irgendetwas mit einer Zeile oder so, und wenn ich dann auf OK gehe gehts nicht weiter muss ich SSH Verbindung zu machen.

Wie behab ich es oder noch besser was meint er stehe nämlich auf dem Schlauch.

mfg

EDIT: Und noch einmal nix, das schlimme an der Sache. Danach kann ich das skript nicht noch einmal starten für die Paket installation.


Fehler:

Ungültige Adress Trennzeichen


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - BlackDragon2009 - 09-06-2009 10:11 PM

Moin nutzte jetzt seit diesem Thema Confixx. Das Teil gefällt mir jedoch nicht........... Daher rufe ich noch einmal diesen Thread auf.

Liegt es vielleicht am Vserver selbst das 512MB RAM zu wenig ist ?

mfg


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - Knut - 09-07-2009 02:15 AM

512 MB ist schon sehr Grenzwertig.
Es gibt auch "wo" eine Anleitung wie man den Apachen ein wenig abspecken kann. Dann könnte es gerade so klappen.

Die Genaue Meldung wäre aber schon wichtig. Evtl. dauert es ja auch ein wenig Länger (je nach entropy? ) ein sicheres Passwort zu erstellen.


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - gOOvER - 09-07-2009 03:22 PM

Logs, Fehlermeldung. Mit dem was Du geschrieben hast, können wir nicht viel anfangen, da die Glaskugeln noch im Urlaub sind. Wink


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - BlackDragon2009 - 09-09-2009 03:52 PM

Also es sollte aber mit 512MB Ram gehen ?
Der Vserver XXL besitzt 700 und noch was Ram, könnte ich Upgraden........

Ich habe jetzt noch einmal die Installation versucht, leider ohne erfolg wegen Trennzeichen.
Zur besseren Darstellung habe ich einmal zwei Bilder angehängt. Ob ich den Standart Eintrag Vserver verwende oder die Domaine ohne www Eintrage spielt keine Rolle.

Hatte bisher nie solche Probleme ob bei mir oder Usern den ich ISPCP installiert habe.

Würde mich freuen wenn jemand eine Idee zu diesem Problem hätte.

Danke

[Image: Unbenannt.JPG]



[Image: 2.JPG]


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - joximu - 09-09-2009 04:51 PM

nimm den richtigen FQDN des Servers, also zB. srv01.domain.tld

/J


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - BlackDragon2009 - 09-09-2009 04:53 PM

Du meinst ich soll einfach den ganzen Hostnamen des Servers nehmen ? Glaube das hatte ich damals auch versucht. Aber ich schaue gleich noch mal nach und melde mich dan.

mfg

EDIT: Wenn ich meinen Hostnamen der im Center steht eingebe passiert das selbe. Bei OK setzt er noch einmal das Vserver2437 rein und beim nächsten versuch mit OK mit das Bild zwei mit der Meldung Trennzeichen.

Liegt es vielleicht am Server selbst ?

mfg


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - WuChEn - 09-09-2009 05:29 PM

Hast du auf deinem server die /etc/hosts und /etc/hostname angepasst?

Viele VServer übernehmen diese Einstellung nach einem Reboot nicht.

Poste doch mal bitte die Inhalte.

Gruß WU


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - BlackDragon2009 - 09-09-2009 05:41 PM

OK kommt sofort. Big Grin

Code:
127.0.0.1       localhost.localdomain   localhost
84.38.68.148     server.blackdragon-world.de        vserver2437


# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts


Code:
vserver2437

Ich sollte noch folgende Angaben machen. Die Domaine BlackDragon-World.de habe ich derzeit die DNS Zone geändert auf die IP des ROOT Servers. Solange ich an dem Vserver arbeite....................

Wenn ich die Domaine an pinge zeigt er mir hinter der Domaine die Vserver IP. Ich selbst bekomme auch nichts mehr unter der Domaine angezeigt warum auch immer. Meine Member jedoch sehen die Umbau Site...

Daran kann es ja nicht liegen ? Vermute mal nein den ich bin mir sicher das ich damals den gleichen Host nahm. Was ich aber seltsam finde das hinter dem Ping die Vserver IP ist, obwohl der DNS auf den ROOT geht.


mfg


EDIT: Bekam vom Support jetzt folgende Antwort....

Code:
Hallo,

vermutlich nein, ohne es genaue zu prüfen zeigt der mir hier einen anderen namen:

ping server.blackdragon-world.de
PING server.blackdragon-world.de (84.38.74.229) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 10807.blackdragon-world.de (84.38.74.229): icmp_seq=1 ttl=63 time=0.212 ms
64 bytes from 10807.blackdragon-world.de (84.38.74.229): icmp_seq=2 ttl=63 time=0.209 ms
64 bytes from 10807.blackdragon-world.de (84.38.74.229): icmp_seq=3 ttl=63 time=0.139 ms
64 bytes from 10807.blackdragon-world.de (84.38.74.229): icmp_seq=4 ttl=63 time=0.203 ms


Bei dem Supporter kommt die IP des ROOT Servers was stimmt da die Domaine auf den ROOT zeigt.

Aber bei mir kommt das ...................

Code:
Ping wird ausgeführt für server.blackdragon-world.de [84.38.6
Daten:
Antwort von 84.38.68.148: Bytes=32 Zeit=27ms TTL=55
Antwort von 84.38.68.148: Bytes=32 Zeit=25ms TTL=55
Antwort von 84.38.68.148: Bytes=32 Zeit=25ms TTL=55
Antwort von 84.38.68.148: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=55

Ping-Statistik für 84.38.68.148:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 25ms, Maximum = 27ms, Mittelwert = 25ms

Irgend wie steh ich heute morgen neben der Spur.Big Grin

mfg


RE: ispCP Postfix installation nicht möglich Ungültige Adress Trennzeichen - joximu - 09-09-2009 05:57 PM

Also, dein root Server hat

ip 84.38.74.229 und den fqdn 10807.blackdragon-world.de

der neue (vserver) hat

ip 84.38.68.148 und den fqdn server.blackdragon-world.de

zumindest von mir aus gesehen...

aber server.... zeit auf den root - das ist natürlich nicht gut.

Ich rate dir: trage als fqdn und somit auch im R-DNS (reverse DNS) keinen Hostnamen ein, den du den Leuten angibst.
Also zB. x25-a.blackdragon... wird nicht benutzt. damit könntest du arbeiten.

Wenn der dann läuft, kannst du auch server.... drauf zeigen lassen und entsprechende vhosts einrichten...

desweiteren müsste die Zeile in der /etc/hosts anders aussehen:

84.38.68.148 server.blackdragon-world.de vserver2437

der erste Teil des FQDN "server" sollte dem (nicht voll qualifizierten) Hostnamen hinten "vserver2437" entsprechen, was nicht der Fall ist.

Dieser Name kommt dann auch in /etc/hostname

Siehe Doku hier über FQDN

/J