![]() |
[solved] Emailkonto und Weiterleitung - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +---- Forum: Archiv (/forum-54.html) +---- Thread: [solved] Emailkonto und Weiterleitung (/thread-7810.html) |
[solved] Emailkonto und Weiterleitung - TheCry - 09-10-2009 04:02 AM Hi zusammen, mir ist gerade ein kleines Problem aufgefallen wo ich hoffe das einer mir dabei helfen kann... Ein Kunde hat sich ein Postfach eingerichtet "info@seine_domain.tld". Zusätzlich will er aber auch die Mail noch in 3 andere Postfächer haben. Dazu hat er die Weiterleitung aktiviert und die Emails schön untereinander eingetragen: user1@seine_domain.tld user2@seine_domain.tld user3@seine_domain.tld Wenn man jetzt eine Mail an die Info schickt bekommen die Weiterleitungen jeweils 2 mal die Email. Ich habe in den Postfächern nachgesehen. Sie liegen physikalisch 2mal dort. Macht der User da was falsch oder ist das eine besondere Einstellung? Gruß Sascha RE: Emailkonto und Weiterleitung - joximu - 09-10-2009 07:51 AM hm... seltsam... das haben die Entwickler extra für deinen Kunden so programmiert - nur bei seiner Domain :-))) ne - weiss auch nicht, was das soll. schau mal in den Dateien nach, was passiert: grep info@seine_domain.tld /etc/postfix/ispcp/* Gruss J RE: Emailkonto und Weiterleitung - TheCry - 09-10-2009 03:19 PM Ich habe gestern auch noch ein bisschen gesucht.. Bin dabei immer wieder auf den Zusammenhang mit AMAVIS gestossen.. Es soll wohl damit was zu tun haben. Es gab auch verschiedene Lösungsansätze, aber bei einem kam gar keine Mail mehr in den Postfächern an und bei der anderen wurde zwar der Infos ganz normal die Email (1mal) zugestellt, aber diee Weiterleitungen haben nicht funktioniert. Bei der ersten Lösung sollte man in der main.cf den Eintrag Code: receive_override_options = no_address_mappings Code: content_filter = amavis:[127.0.0.1]:10024 Auf einer Mailingliste habe ich einen Eintrag gefunden der meinte man soll diesen Eintrag in der master.cf auskommentieren Code: smtp inet n - - - - smtpd Dann befürworte ich doch eher die erste Lösung... Aber dann muss bestimmt noch was anderes eingestellt werden, damit die Weiterleitungen weiter funktionieren. Hier mal der grep auf /etc/postfix/ispcp/* Code: ispcp/aliases:info@seine_domain.tld info@seine_domain.tld,user1@seine_domain.tld,user2@seine_domain.tld,user3@seine_domain.tld Ich denke ich habe des Rätsels Lösung gefunden: http://workaround.org/articles/ispmail-etch/ Es müssen 2 Einträge gemacht werden... Einmal in der main.cf Dort unter Code: content_filter = amavis:[127.0.0.1]:10024 Code: receive_override_options = no_address_mappings und dann noch einen Eintrag in der master.cf machen. Unter Code: localhost:10025 inet n - n - - smtpd Code: -o receive_override_options=no_header_body_checks,no_unknown_recipient_checks Es kommen bei der Weiterleitung nur noch eine Mail an! Die Erklärung war auch einleuchtend Quote:Zwei Einstellungen bedürfen näherer Erklärung. Zuerst werden die receive_override_options auf no_address_mappings gesetzt. Dies deaktiviert alle Weiterleitungen. Ihre virtuellen Aliase z.B. werden zuerst nicht beachtet. Die Mail wird dann zu smtp-amavis und letztendlich an den Dienst 127.0.0.1:10025 gesendet, der jede Menge Optionen setzt. Eine dieser Optionen ist die receive_override_options. Dieses Mal wird jedoch die Einstellung no_address_mappings ausgelassen. Hier überprüft Postfix nun Ihre virtuellen Aliase. Klingt kompliziert? Es muss jedoch so gemacht werden, da Ihre Aliase ansonsten zweimal ausgewertet werden würden, was zu doppelten Mails führen würde. Die anderen Optionen sind dazu da, Überprüfungen die Postfix bereits beim ersten Mal gemacht hat, abzuschalten.Könnte das vielleicht einer mal im WIKI reinbringen? |