ispCP - Board - Support
ISPCP und Hostname oder DNS falsch? - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: ISPCP und Hostname oder DNS falsch? (/thread-8397.html)



ISPCP und Hostname oder DNS falsch? - skibby - 11-11-2009 07:48 AM

Hallo zusammen,

ich habe einen Vserver wo aktuelle die Domain 40764.de drauf läuft. Dies wurde mir vom Provider so eingerichtet. Mit admin.webserver.40764.de
komme ich zum ISPCP login.

Das ganze wurde so eingerichtet das ich vom Domain anbieter nur den NS ändern musste.

Nun will ich für einen Freund 2 weitere Seiten hosten. Da habe ich zur Zeit noch nicht den NS geändert. Der Techniker meinte das es überflüssig ist den NS zu ändern. Man müsste nur die IP des VServers eintragen und schon geht es. Naja Webseiten gehen, allerdings kann ich keine Mails mit Outlook aubrufen. mail.xxx.de gibt keinen ping zurück.

Eigentlich will ich nur das mein Freund so auf den VServer kommt: admin.webserver.marcos-polo.de. Im DNS steht das so schon alles drin. geht nur nicht. Zur Zeit gehen auch die Webseiten Stats nicht (Benutzername oder PW ist immer falsch - komme aber ins ISPCP).

Hat da jemand eine Lösung?? Liegt es nur am NS oder muss ich noch mehr änderungen anpassen?!
Ich hoffe man versteht mein Problem.

Gruß skibby


RE: ISPCP und Hostname oder DNS falsch? - TheCry - 11-11-2009 04:42 PM

Ich bin kein Profi was DNS angeht...
Ich habe das zwar verstanden, aber kann es nicht so einfach an einem weiter geben..
Aber ich schätze Dein Provider hat keine zusätzliche Records auf deise Domain eingetragen.

Ich trage grundsätzlich ein * A und ein * in MX ein...
Dann hat mein Kunde Ruhe.

versuche mal Deine Mails einfach über xxx.de abzufragen.
Das sollte nämlich gehen.
Sobald die Records drin sind, geht auch mail.xxx.de


RE: ISPCP und Hostname oder DNS falsch? - joximu - 11-11-2009 07:40 PM

Weiss nicht, ob ich da was falsch verstanden habe, aber eigentlich gibt es pro ispcp-Installation nur eine URL, um das Panel zu erreichen - die wird nach der Installation ausgegeben.... (bzw, während der Installation eingegeben)...

Wenn du den Freund als Kunden anlegst (also die Domain dessen: xxx.de), dann musst du im DNS Zonenfile von xxx.de (also da wo der DNS von xxx.de verwaltet wird) möglichst alle Angaben auf deine ispcp-IP (vServer) legen, ausser die NS Einträge:

alle IN NS -> lassen (sollten auf die DNS zeigen)
SOA lassen (die serial sollte automatisch erhöht werden)
IN MX -> auf deinen vServer legen, entweder IP oder FQDN - dann wissen die Mails wo sie hin müssen...
IN A -> auf die IP des vServers
* IN A -> entweder auf die IP
oder
* IN CNAME -> als CNAME auf den FQDN

damit sind dann www, mail, ftp etc alles drin - das brauchts für die Mailclient-Programme etc...

ggf. auch
*.* IN A bzw. IN CNAME ....


Gruss J