ispCP - Board - Support
Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? (/thread-8771.html)



Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - monstar-x - 12-15-2009 01:22 PM

Ist es möglich nach einem Serverumzug die Domains zu testen, wenn die DNS Einträge noch auf den alten Server zeigen. Ich möchte ungerne 30 Domains auf den neuen Server Routen um dann festzustellen das es doch Probleme gibt.

Webmail, ispcp und ftp konnte ich bereits erfolgreich auf deren Funktion testen.

Danke.

Server
: Vserver mit 16Kern Xeon und 2048MB RAM.
OS: Debian Lenny / Stable Tree
ispCP Version: Release Candidate 1.02


RE: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - ZooL - 12-15-2009 01:50 PM

bitte lesen post editieren...
http://www.isp-control.net/forum/thread-2428.html


RE: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - FISA4 - 12-15-2009 10:40 PM

Schau mal bitte hier:
http://www.isp-control.net/forum/thread-2014.html

Ich weiss jetzt nicht genau ob das in 1.0.2. mit drin ist.
Wenn der Eintrag nicht in der dmn_entry.tpl drin ist, dann weisst Du was Du zutun hast. Wink

Gruß

FISA4


RE: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - Gos77 - 12-18-2009 10:06 PM

Hallo monstar-x,

für den http Zugriff auf die umgezogenen Domains sollte es eigentlich reichen, wenn Du auf Deinem Client-PC, von dem Du die Websites testen möchtest, die hosts Datei anpasst. Dann ruft dein Client-PC mit dem entsprechenden Eintrag aus der hosts Datei die Website im Browser auf. Sowas ähnliches habe ich mit meinem Webdevelopment System in einer VM gemacht, wo meine Domains auf .dev enden.

C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts (Windows Client)
/etc/hosts (Linux Client)

Beispieleintrag:
<neue IP-Adresse> xyz.de

Vielleicht hilft Dir das ja zum testen und so bräuchtest Du auf Deinem neuen ispCP Server nix groß ändern.

VG, Gos77


RE: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - FISA4 - 12-18-2009 11:37 PM

(12-18-2009 10:06 PM)Gos77 Wrote:  Hallo monstar-x,

für den http Zugriff auf die umgezogenen Domains sollte es eigentlich reichen, wenn Du auf Deinem Client-PC, von dem Du die Websites testen möchtest, die hosts Datei anpasst. Dann ruft dein Client-PC mit dem entsprechenden Eintrag aus der hosts datei die Website im Browser auf. Sowas ähnliches habe ich mit meinem Webdevelopment System in einer VM gemacht, wo meine Domains auf .dev enden.

C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts (Windows Client)
/etc/hosts (Linux Client)

Beispieleintrag:
<neue IP-Adresse> xyz.de

Vielleicht hilft Dir das ja zum testen und so bräuchtest Du auf Deinem neuen ispCP Server nix groß ändern.

VG, Gos77

Sehr gut. Und wenn ein neuer Kunde kommt???

Kunde zu Hoster:
Wie kann ich denn jetzt sehen was ich auf meiner Webseite habe?

Hoster zu Kunde:
Och... Du musst warten bis die Domain komplett eingerichtet ist.
Das dauert bis zu 24 Std.

Kunde (von Beruf DAU) zu Hoster:
Watt??? Ich hab die doch vor 30 min. bestellt. Warum geht die denn jetzt noch nicht? Erklär mir mal... Im Whois steht sie doch drin.

Hoster:
Du kannst aber unter: hxxp://vu2034.hosterdomain.de schon mal sehen wie die Seite aussieht.

Kunde: Hmmm... OK


Dann besser dem Kunden eine Standardsubdomain geben.
Das spart viel Diskusionen und noch mehr Zeit.

Gruß

FISA4


RE: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - Gos77 - 12-19-2009 12:40 AM

(12-18-2009 11:37 PM)FISA4 Wrote:  
(12-18-2009 10:06 PM)Gos77 Wrote:  Hallo monstar-x,

für den http Zugriff auf die umgezogenen Domains sollte es eigentlich reichen, wenn Du auf Deinem Client-PC, von dem Du die Websites testen möchtest, die hosts Datei anpasst. Dann ruft dein Client-PC mit dem entsprechenden Eintrag aus der hosts datei die Website im Browser auf. Sowas ähnliches habe ich mit meinem Webdevelopment System in einer VM gemacht, wo meine Domains auf .dev enden.

C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts (Windows Client)
/etc/hosts (Linux Client)

Beispieleintrag:
<neue IP-Adresse> xyz.de

Vielleicht hilft Dir das ja zum testen und so bräuchtest Du auf Deinem neuen ispCP Server nix groß ändern.

VG, Gos77

Sehr gut. Und wenn ein neuer Kunde kommt???

Kunde zu Hoster:
Wie kann ich denn jetzt sehen was ich auf meiner Webseite habe?

Hoster zu Kunde:
Och... Du musst warten bis die Domain komplett eingerichtet ist.
Das dauert bis zu 24 Std.

Kunde (von Beruf DAU) zu Hoster:
Watt??? Ich hab die doch vor 30 min. bestellt. Warum geht die denn jetzt noch nicht? Erklär mir mal... Im Whois steht sie doch drin.

Hoster:
Du kannst aber unter: hxxp://vu2034.hosterdomain.de schon mal sehen wie die Seite aussieht.

Kunde: Hmmm... OK


Dann besser dem Kunden eine Standardsubdomain geben.
Das spart viel Diskusionen und noch mehr Zeit.

Gruß

FISA4

*Kopfkratz* ich habs so verstanden, dass er nur die bestehenden Domains auf einen neuen Server umziehen möchte und vorher testen möchte, ob diese so reagieren, wie zuvor. Und das sollte er meiner Meinung nach mit dieser Quik-n-Dirty Lösung können.


RE: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - ZooL - 12-19-2009 12:57 AM

das geht aber auch mit der der lösung von fisa4...


RE: Nach Serverumzug Domains testen, bevor DNS auf neuen Server zeigt? - Mastacheata - 12-19-2009 07:04 AM

FISA4 hat mit seiner Lösung sogar wieder den Bezug zu isp-control hergestellt.
Aber ums mal komplett zu übertreiben fallen mir spontan noch 2-3 weitere Lösungswege für das Dilemma ein:
1. Neuen DNS Server lokal aufsetzen und entsprechende Zoneneinträge machen
2. Im externen NS Server eine Zone anlegen/ändern die auf den neuen Server zeigt
2.a) SOA Refresh/TTL abwarten
2.b) Den externen NS lokal als 1.DNS Server eintragen