![]() |
[*CLOSED*] Moderatoren & Kommunikationsprobleme - Printable Version +- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum) +-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html) +--- Forum: German Corner (/forum-26.html) +--- Thread: [*CLOSED*] Moderatoren & Kommunikationsprobleme (/thread-1364.html) |
RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - RatS - 09-24-2007 07:41 AM Nur kurz ein paar Gedanken von mir: * Wir brauchen eine Kommunikationssprache: Englisch bietet sich bei einem internationalen Projekt an (alternativ: Esperanto, kann aber bestimmt keiner) * Dokumentation MUSS in englisch verfügbar sein, kann jedoch auch als Übersetzung existieren (ohne Garantie auf Vollständigkeit und Korrektheit) * Dezentralisierung von Ressourcen (hier Foren) erschwert den Überblick für die Entwickler. Ich werde bestimmt nicht noch 4-10 andere Foren lesen, um die Fehler zu entdecken. * Ich habe nicht gesagt, dass ispCP enden wird, wie VHCS; ich wollte nur andeuten, dass ohne Unterstützung der Weg, der beschritten wird, der selbe ist. * Malte hatte mir vor einem Jahr mitgeteilt (nach Anfrage von myispcp.de), dass er eine Absage erteilen würde, aus oben genannten Grund. * Ich habe - meines Wissens nach - keine weitreichenden Rechte für Track / SVN, wie Benutzer anlegen, ich kann das jedoch noch einmal versuchen heraus zu finden. * Freundin, Studium, Klausuren und Unternehmen gehen von ispCP! RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - BeNe - 09-24-2007 04:33 PM Quote:Mal abgesehen davon, was ist wenn die Stammseite von heut auf morgen nicht mehr existent ist ?Wenn das passiert brauchen wir auch kein Forum mehr, den dann gibt es auch kein ispCP mehr. Quote:* Dezentralisierung von Ressourcen (hier Foren) erschwert den Überblick für die Entwickler. Ich werde bestimmt nicht noch 4-10 andere Foren lesen, um die Fehler zu entdecken.Das sehe ich eben auch so. Es heißt ja nicht gerade das eine wichtige Info nicht zurück kommen muss, aber der Weg von einem Forum zum anderen ist halt dazwischen. Ich bin mir auch sicher das viele Fragen die hier schon beantwortet sind wieder in den anderen Foren auftauchen ![]() Quote:* Ich habe - meines Wissens nach - keine weitreichenden Rechte für Track / SVN, wie Benutzer anlegen, ich kann das jedoch noch einmal versuchen heraus zu finden.Dann versuche das mal bitte in Erfahrung zu bringen. Es muss jedem hier klar sein wer welche Rechte hat um schnell an das Zeil zu gelangen. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht wenn sonst noch jemand SVN/Trac rechte für sowas hat. Das Vertrauen muss natürlich gewährleistet sein. Quote:* Freundin, Studium, Klausuren und Unternehmen gehen von ispCP!Ich denke das es jedem klar sein wird und auch keiner in Frage stellt. Das geht wohl jedem so. Trotzdem sollte wir als Community versuchen, ispCP am laufen zu halten.Wenn jeder etwas gibt und sein bestes versucht, hier und da mal ein bisschen Zeit Opfert wird das nicht so enden wie mit VHCS. Greez BeNe RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - BeNe - 09-24-2007 04:34 PM Der Post wird nicht angezeigt !? ![]() RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - gOOvER - 09-24-2007 04:45 PM BeNe Wrote:Der Post wird nicht angezeigt !? Ja, das hatte ich in letzter Zeit auch das eine oder andere Mal. ![]() Ich finde, man sollte das Forum nicht auslagern. Wie RatS schon angesprochen hat, will keiner in mehreren Foren lesen. Hier gibt es einen anlaufpunkt und wenn sich noch der eine oder andere findet, der hier im Forum mitarbeitet (z.B. als Moderator, Supporter) werden die Entwickler entlastet, da sie sich nicht noch um das Kümmern müssen Sie müssen...(Lesen müssen sie noch selber ![]() ![]() Deshalb ja auch mein Gedanke zu den Teams. Wenn alles ein wenig verteilt wird und dann die Ihm Zugeteilte Aufgabe erledigt, werden die Dev's entlastet. Ich denke da an drei Teams (ausgehend von RatS entwurf): 1. Dev-Team 2. PR-Team 3. Support-Team Nun sollten aber noch die einzelnen Aufgaben und evtl. UnterTeams besprochen werden. RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - rbtux - 09-24-2007 05:51 PM Das Supportteam könnte man ja nach Produkten/Diensten unterteilen... Ich kenne mich zum Beispiel gut mit Postfix/Postgrey/Mysql/Bind/Powerdns aus... Über andere produkte wie Apache und proftpd courier, dovecot weiss ich auch das eine oder andere aber sicher nicht genügend um in einem Support Team mit zu arbeiten... Ich denke das geht anderen auch so. Man kann nicht jeden Dienst super gut kennen. Wenn man zum Beispiel nach System (shell) / E-Mail (postfix/courier/sasl) / Apache (inkl. php und fastcgi) / etc... aufteilen würden, könnten sich einige User auch für Teilbereiche verantwortlich zeigen. Das wichtigste ist meiner Meinung nach aber, dass solche strukturen vorgegeben werden... RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - BeNe - 09-24-2007 06:03 PM Quote:Das wichtigste ist meiner Meinung nach aber, dass solche strukturen vorgegeben werden...Das sehe ich auch so. Soll ja zudem nicht heißen, das wenn jemand das weis sich nicht äussern darf nur weil er nicht in dem Team ist ![]() Ob es dann aber schlussendlich so tief gehen soll, sprich der für Postfix & MySQL, der für die Installations usw. lasse ich mal so stehen. Wichtig ist eben ein Team das sich angesprochen fühlt und untereinander versucht das Problem zu klären. Jeder hat so seine spezialitäten und kann damit mehr infos geben. Das sollte aber dann im Team geklärt werden, wer mit was am besten kann. Der Fragende muss so nur ans Team richten und nicht an den einzelnen. Das geht für mich sonst in die richtung das alles per PM geht, und das will ich vermeiden. Greez BeNe RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - rbtux - 09-24-2007 06:08 PM ja stimmt eigentlich... zum teil ist ja auch nicht von anfang an ersichtlich welcher dienst das geschilderte problem verursacht. ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil ^^ RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - joximu - 09-24-2007 07:10 PM rbtux Wrote:ja stimmt eigentlich... zum teil ist ja auch nicht von anfang an ersichtlich welcher dienst das geschilderte problem verursacht. Das dürfte in vielen Fällen so sein - die "Hilfsbedürftigen" sind ja oft überfordert, das Problem richtig zu formulieren, es im richtigen Forum posten... RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - hempelr - 09-28-2007 03:47 PM ganz kurze 2cent: Jedes Projekt steht und fällt mit einer, der führenden Person. Ist keine vorhanden, dümpelt es vor sich hin und stirbt irgendwann. Versucht man ein Team mit "Gewalt" zusammenzuhalten, wird es umso schneller zerfallen. Will man dann noch unbedingt alles in einer Hand halten (wie hier offenbar das "Team"), wird es Krampf. Man sehe sich zum einen die Feste und unbedingt organisierte Struktur von SysCP an, ein OpenSource Projekt mit glasharten Strukturen, und da steht Druck dahinter. Und im Gegensatz dazu die von Scribus - es gibt ypsen Foren, eine geniale, starke Nutzercommunty mit eigenem Forum aber Draht zu den Entwicklern, die tatsächlich nur entwickeln und sich in ihren Foren und Mailinglisten ausschließlkich damit "beschäftigen" - klare Release-Pläne, kein Geeier zu Features, die sie selbst noch nicht richtig beherrschen (ich denke nur an den Zirkus mit FastCGI für PHP...) Oder an Scribus - genau das gleiche. Und wenn der Hauptentwickler wegfällt oder vorübergehend ausfällt, dann wird es zwar ruhiger, aber deswegen schläft ein Programm nicht komplett ein Aktuelles Beispiel hier KomPozer, die bugfixed Variante von NVU - und die wird weder in Deutsch noch in Englisch entwickelt, nein...französisch. Es gibt auch kaum ein englisches Forum dazu, nein, französisch. Die haben auch nicht so einen Tick, dass man als "internationales" Projekt gelten müsse. Unsinn. Hört endlich auf damit. Entwicklung durch die Entwickler - endlich mal ein offizielles Release, auch wenn ein paar Features eben noch nicht drin sind - endlich mal den Quelltext entmüllen und wenigstens etwas kommentieren, damit wenn das Entwickler"team" sich wieder zerstritten haben sollte, das Projekt nicht tatsächlich stirbt (weil ohne kommentierten Quelltext kein Schw... sich in die Gedanken eines anderen ohne unverhältnismäßig grossen Aufwand hineinversetzen kann - wer selbst etwas programmiert, kann das sicher nachvollziehen - ich denke nur an die Anfänge von ispcp bzw. VHCSomega und die Diskussion dazu). Also - jeder das was er kann, und glaubt einem alten Mann, ein guter Techniker ist eben kein Kaufmann, ein guter Programmierer keine Organisatorische Korephäe. Und deshalb ist Organisation eine ganz andere Jacke als Proggen. So leid es mir tut, aber das müsst ihr Jungspunde einfach noch lernen und auch erfahrenen Leuten glauben, auch wenns schwer fällt, weil man ja seine eigenen Fehler und Erfahrungen machen will (ich war auch so, aber "das Leben hat mir das Haar mit Zangen gekämmt" um es mit dem leider verstorbenen Musiker und Leader der gleichnamigen, genialen deutschen Rockgruppe Klaus Renft zu sagen....) Und nun zerreisst meinen Beitrag - hoffentlich regt er zum Denken an ;-) RE: Moderatoren & Kommunikationsprobleme - joximu - 09-28-2007 05:58 PM danke hempelr! |