ispCP - Board - Support
Maia Mailguard - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: Maia Mailguard (/thread-7043.html)

Pages: 1 2


Maia Mailguard - k4ci - 06-24-2009 10:12 PM

Würde gerne das Howto anwenden http://www.isp-control.net/documentation/howto/mail/install_maia_mailguard_1.0.2a_on_ispcp_omega_rc3

allerdings habe ich ja den Mailserver vom Webserver getrennt, wie kann ich da nun am besten vorgehen bzw. was ist zu beachten?


RE: Maia Mailguard - BeNe - 06-24-2009 10:24 PM

Gute Frage, bei mir ist alles auf einem Server.
Sollte schon gehen, Du musst bei Maia in den Configs dann halt den externen Mailserver angeben. Änderungen sind auf beiden Servern nötig.
Aber wo genau was schief laufen kann weis ich leider so auch nicht.

Greez BeNe


RE: Maia Mailguard - k4ci - 06-24-2009 10:31 PM

grundsaetzlich haette ich gedacht das Amavis und Clamav auf dem Maislerver laufen muessen, und Maia dann weil es ja in den Apache auch mit eingebunden wird auf dem Webserver, oder? Big Grin


RE: Maia Mailguard - BeNe - 06-24-2009 10:56 PM

Ja, richtig!
Wo läuft den deine MySQL DB ? Auch auf dem WebServer oder ?
Mit Maia meinst Du das webinterface ? Und wohin mit den Shellscripts ?
Müsste man(n) sich alles mal genauer anschauen.

Auf der Maia Mailguard Seite gibt es nix zu dem Thema ?

Greez BeNe


RE: Maia Mailguard - k4ci - 06-24-2009 11:03 PM

(06-24-2009 10:56 PM)BeNe Wrote:  Ja, richtig!
Wo läuft den deine MySQL DB ? Auch auf dem WebServer oder ?
Mit Maia meinst Du das webinterface ? Und wohin mit den Shellscripts ?
Müsste man(n) sich alles mal genauer anschauen.

Auf der Maia Mailguard Seite gibt es nix zu dem Thema ?

Greez BeNe

Fragen über Fragen Big Grin

ja der SQL laueft mit auf dem WEB. Ich schau mir das mal alles etwas genauer an.


RE: Maia Mailguard - MasterTH - 06-24-2009 11:37 PM

im prinzip müsste maia auf deinem mail-server laufen, weil sonst die mails von dem einen server auf den anderen verschoben werden und wieder zurück.

Email -> Mailserver -> Maia -> Maia-DB -> Mailserver
Ausserdem müssen die Skripts auch auf dem Mailserver laufen. Deswegen würd ich das Maia auf dem Mailserver installieren und die Configs so anpassen das sie auf den neuen Mailserver verweisen. Kannst ja da irgendwie sowas wie maia.domain.tld als domainnamen nehmen.


RE: Maia Mailguard - k4ci - 06-24-2009 11:51 PM

(06-24-2009 11:37 PM)MasterTH Wrote:  im prinzip müsste maia auf deinem mail-server laufen, weil sonst die mails von dem einen server auf den anderen verschoben werden und wieder zurück.

Email -> Mailserver -> Maia -> Maia-DB -> Mailserver
Ausserdem müssen die Skripts auch auf dem Mailserver laufen. Deswegen würd ich das Maia auf dem Mailserver installieren und die Configs so anpassen das sie auf den neuen Mailserver verweisen. Kannst ja da irgendwie sowas wie maia.domain.tld als domainnamen nehmen.

ok Maia kann ich ja grundsaetzlich auf dem Mailserver installieren, nur fehlt mir dort ja der APACHe da er auf dem der ja mit ispcp auf dem webserver läuft.


´Kann ich also alles laut Howto auf dem Mailserver installieren(mysql Server sollte ich ja anderenangeben können) und dann das Webinterface auf dem Webserver(ispcp) einbinden


RE: Maia Mailguard - k4ci - 07-06-2009 05:36 PM

(06-24-2009 11:51 PM)k4ci Wrote:  
(06-24-2009 11:37 PM)MasterTH Wrote:  im prinzip müsste maia auf deinem mail-server laufen, weil sonst die mails von dem einen server auf den anderen verschoben werden und wieder zurück.

Email -> Mailserver -> Maia -> Maia-DB -> Mailserver
Ausserdem müssen die Skripts auch auf dem Mailserver laufen. Deswegen würd ich das Maia auf dem Mailserver installieren und die Configs so anpassen das sie auf den neuen Mailserver verweisen. Kannst ja da irgendwie sowas wie maia.domain.tld als domainnamen nehmen.

ok Maia kann ich ja grundsaetzlich auf dem Mailserver installieren, nur fehlt mir dort ja der APACHe da er auf dem der ja mit ispcp auf dem webserver läuft.


´Kann ich also alles laut Howto auf dem Mailserver installieren(mysql Server sollte ich ja anderenangeben können) und dann das Webinterface auf dem Webserver(ispcp) einbinden

Habe MAIA nun installiert auf dem Mailserver und hab das WEBFrontend auf den Webserver gemacht, denke ich habe auch soweit alles auf angepasst in den entsprechenden config dateien. Mein Problem ist nun dass der Webserver keine LOGS und Mails mehr versendet. Kann es sein dass ich auf dem Webserver auch ein AMAVIS laufen haben muss da er ja die seben Config Dateien nutzt wie der Mailserver(NFS), und daher den Amavis vermisst?


RE: Maia Mailguard - MasterTH - 07-06-2009 05:41 PM

das ist auf alle fälle so, weil amavis im zusammenspiel mit maia läuft.
aber du sagtest das du maia auf dem Mailserver installiert hast und nur das WF auf dem Webserver laufen hast. Dann sollte das nicht dein Problem sein.

Was hälst du denn davon auf dem mailserver einfach nen Apache für das maia zu installieren. Dann machste ne subdomain für dein maia und leitest die auf den apache von dem mailserver. Der rest läuft wie gehabt weiter.


RE: Maia Mailguard - k4ci - 07-06-2009 05:44 PM

(07-06-2009 05:41 PM)MasterTH Wrote:  das ist auf alle fälle so, weil amavis im zusammenspiel mit maia läuft.
aber du sagtest das du maia auf dem Mailserver installiert hast und nur das WF auf dem Webserver laufen hast. Dann sollte das nicht dein Problem sein.

Was hälst du denn davon auf dem mailserver einfach nen Apache für das maia zu installieren. Dann machste ne subdomain für dein maia und leitest die auf den apache von dem mailserver. Der rest läuft wie gehabt weiter.

zu spät Wink , aber hab nun einfach amavis installiert auf dem Webserver und schon verschickt er wieder, also der Webserver. Werde nun testen mit diesen TestViren und TestSpam ob MAIA funzt.