ispCP - Board - Support
tar nach ftp - Printable Version

+- ispCP - Board - Support (http://www.isp-control.net/forum)
+-- Forum: ispCP Omega International Area (/forum-22.html)
+--- Forum: German Corner (/forum-26.html)
+--- Thread: tar nach ftp (/thread-7177.html)



tar nach ftp - Diggo - 07-09-2009 09:01 PM

Hallo Leute,

ich steh vor einem Problem... FuseFTP (curlftps) läuft nicht stabil.
Abgesehen davon wird es soch sicherlich eine andere einfache möglichkeit geben
einen Tar befehl so abzusetzen, dass direkt auf FTP-Space geschrieben werden kann oder?

Was ich machen will ist eine XenDom0 vor dem Update auf Lenny zu sichern, sprich ich dachte mir ich pack das ganze einfach in ein TAR auf einem FTP-Space, weil ich lokal nicht mehr genug platz habe.
Jetzt habe ich erst versucht den FTP-Space normal zu mounten und dann den tar befehl mit ziel ftp-mount ausgeführt. Leider fliegt nach geraumer zeit die Fuse verbindung weg und das backup ist dahin...
Gibt´s da irgend eine andere möglichkeit?
Könnte mir bloß noch rsync vorstellen, da käme ich auch mit wackeliger verbindung hin (mit mehreren anläufen), versuche das jetzt erstmal. Frage mich halt nur generell, welche Alternativen es da so gibt.


RE: tar nach ftp - MasterTH - 07-09-2009 09:26 PM

ich kann dir mein skript für rsync geben:

Code:
#!/bin/sh

echo "-Skript von Rudolf Kasper - SonOG-"
echo "----------------------------------"
echo "Backup started"

BACKUPDIR=/
TARGETDIR=/root/backup/
E1=/proc
E2=/tmp
E3=/lost+found
E4=/dev
E5=/bin
E6=/boot
E7=/cdrom
E8=/home
E9=/lib
E10=/sys
E11=/media
E12=/mnt
E13=/opt
E14=/root
E15=/sbin
E16=/selinux
E17=/srv
E18=/usr

BACKUPSERVER=

echo "Creating mysql-dump:  /var/www/ispcp/mysql_dump.sql.gz..."

PASSWD=
mysqldump -uroot -p$PASSWD --all-databases | gzip > /var/www/ispcp/mysql_dump.sql.gz

echo "...ready"

echo "Starting rsync to remote machine..."

rsync -avze ssh --rsync-path='/usr/bin/rsync' --stats --timeout=3600 --compress --exclude=$E1 --exclude=$E2 --exclude=$E3 --exclude=$E4 --exclude=$E5 --exclude=$E6 --exclude=$E7 --exclude=$E8 --exclude=$E9 --exclude=$E10 --exclude=$E11 --exclude=$E12 --exclude=$E13 --exclude=$E14 --exclude=$E15 --exclude=$E16 --exclude=$E17 --exclude=$E18 $BACKUPDIR -r root@$BACKUPSERVER:$TARGETDIR

echo "...ready"

echo "Backup finished."
echo "-----------------------------------"

Hier lasse ich alle notwendigen Daten transferieren die für einen ispcp umzug notwendig sind.


RE: tar nach ftp - Diggo - 07-09-2009 09:39 PM

Quote:Hier lasse ich alle notwendigen Daten transferieren die für einen ispcp umzug notwendig sind.

Danke für das Script Smile Aber es ist eigentlich nicht das was ich suche. Dennoch werde ich es mal notieren, vielleicht braucht man´s ja irgendwann mal Smile
Ich möchte eine Dom0 sichern, d.h. sozusagen das XenRoot, weil ich ein wenig skeptisch gegenüber dem Update auf Lenny bin. Mein ISPCP läuft in einer DomU und wird bereits über images gesichert (sollte ISPCP umziehen, kopier ich einfach das Image auf den neuen Server).