Current time: 06-28-2024, 03:04 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[ERLEDIGT] EGroupware + ispCP => Error 500
Author Message
the3rdBIT Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #1
[ERLEDIGT] EGroupware + ispCP => Error 500
Moin

Ich habe das gleiche problem wie hier: Bei dem Aufruf von EGroupware zeigt mir Apache einen "Internal Server Error".

System:
  • Debian Lenny (Stable)
  • egroupware 1.4.004-2.dfsg-4.2 (Debian Repo)
  • und auch bei Version 1.6.003-2 (EGroupware Repo)
  • ispCP 1.0.4 OMEGA

Anhang:
/etc/apache2/conf.d/egroupware

Wo klemmt's wohl?

Grüsse
Fabian Horlacher


Attached File(s)
.txt  egroupware.txt (Size: 1.73 KB / Downloads: 11)
(This post was last modified: 04-13-2010 07:01 PM by the3rdBIT.)
04-06-2010 01:53 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
gOOvER Offline
Banned

Posts: 3,561
Joined: Jul 2007
Post: #2
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
Logs?
04-06-2010 03:08 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #3
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
Ich tippe jetzt mal ins blinde -> .htaccess

Greez BeNe
04-06-2010 03:37 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #4
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
siehe gOOvER: logs!

und: fcgid/fastcgi oder mod_php?

Ich tippe auf Rechte und/oder php einstellungen in der Apache-Konfig (habenmit f(ast)cgi(d) da nix verloren...)

/J
04-06-2010 08:27 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
the3rdBIT Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #5
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
In /usr/share/egroupware/ ist keine .htaccess Datei

Nur diese Log Datei erscheint mir interessant: /var/log/apache2/suexec.log
Code:
[2010-04-07 09:46:02]: uid: (2003/vu2003) gid: (2003/vu2003) cmd: index.php
[2010-04-07 09:46:02]: command not in docroot (/usr/share/egroupware/index.php)
Wie kann ich bloss das docroot auf /usr/share/egroupware/ ausweiten? Denn ich möchte möglichst viel mit aptitude aktuell halten können Smile


Attached File(s)
.txt  fcgid_ispcp.conf.txt (Size: 1.43 KB / Downloads: 8)
.txt  fcgid_ispcp.load.txt (Size: 98 bytes / Downloads: 2)
04-07-2010 05:57 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #6
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
du kannst ja das docroot ändern (/etc/apache2/ispcp/<domain>.conf) aber du must auch schauen, dass die Rechte stimmen (Benutzer:Gruppe) sonst wird dann da gemotzt...



Das ist einer der Gründe, warum ich bei solchen Projekten nicht die Distri-Version benutze sondern das Original, welches ich dann dort habe, wo ich will.

/J
04-07-2010 06:14 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Jones007 Offline
Junior Member
*

Posts: 29
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #7
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
Wir nutzen auch eGroupWare und haben keine Probleme allerdings haben wir auch nicht die von Debian genommen sondern gleich die Original runtergeladen, tuts Prima und ist auch leicht upzudaten
04-08-2010 04:14 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
the3rdBIT Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #8
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
(04-07-2010 06:14 PM)joximu Wrote:  die Rechte stimmen
Na gut, die Verwendung von Root als Besitzer ist nicht unbedingt schön. Aber da Aptitude dies beim nächsten Update natürlich wieder diesen Besitzer setzt, habe ich keine Wahl. Es ist natürlich auch unschön die Konfigurationsdatei des VirtualHosts von Hand zusammenzustellen, aber dies geschieht nur einmal und schon funktioniert's. Das gefällt mir eigentlich besser als immer die Aktualisierungen von Hand einspielen zu müssen. Cool

(04-07-2010 06:14 PM)joximu Wrote:  Das ist einer der Gründe, warum ich bei solchen Projekten nicht die Distri-Version benutze sondern das Original, welches ich dann dort habe, wo ich will.
Was sind denn weitere Gründe? Sad

(04-08-2010 04:14 AM)Jones007 Wrote:  Wir nutzen auch eGroupWare und haben keine Probleme allerdings haben wir auch nicht die von Debian genommen sondern gleich die Original runtergeladen, tuts Prima und ist auch leicht upzudaten
Wofür besitzen denn nach deiner Meinung die meisten Distris zentrale Paketverwaltungssysteme? Wink
04-08-2010 10:10 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Jones007 Offline
Junior Member
*

Posts: 29
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #9
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
(04-08-2010 10:10 AM)the3rdBIT Wrote:  
(04-08-2010 04:14 AM)Jones007 Wrote:  Wir nutzen auch eGroupWare und haben keine Probleme allerdings haben wir auch nicht die von Debian genommen sondern gleich die Original runtergeladen, tuts Prima und ist auch leicht upzudaten
Wofür besitzen denn nach deiner Meinung die meisten Distris zentrale Paketverwaltungssysteme? Wink

für Anfänger z.b., wie bei Windows -> Klick -> Klick -> Bunt Tongue

Solche Pakete sind meiner meinung nach auch eher geeignet für 1 VHost Hosting. Die Paket ersteller denken ja nicht das Administratoren ein Hostingserver mit Restrictionen aufbauen um dann noch eGroupWare drauf laufen zu lassen (mittels aptitude).

Im normalfall macht man das manuell per hand und hat auch (fast) immer die aktuellsten Updates und Patches der Software drauf. Vorallem weis ich persönlich wo was abgelegt wurde, was man bei den Paketversionen ja nicht immer behaupten kann, da liegt dann mal was hier mal dort mal sonstwo Cool

Und wenn du es ganz krass und uptodate machen willst kannste auch SVN nutzen, installierst dir dein zeugs und tust es automatisch per SVN Updaten lassen Big Grin

Und schau mal du hast Version 1.4.x (aus Debian) könntest aber 1.6.x (egw page) haben, aktueller und um einige Bugs ärmer Tongue
(This post was last modified: 04-08-2010 10:22 AM by Jones007.)
04-08-2010 10:19 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
the3rdBIT Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #10
RE: EGroupware + ispCP => Error 500
(04-08-2010 10:19 AM)Jones007 Wrote:  für Anfänger z.b., wie bei Windows -> Klick -> Klick -> Bunt Tongue
Ich nenne das nicht bunt, sondern benutzerfreundlich. Auch Gentoo verwendet ein Paketverwaltungssystem, was ich jedoch einem Anfänger nicht anvertrauen würde Wink Ich finde es einfach toll, mich nicht immer um jedes einzelne Update kümmern zu müssen und trotzdem die neuesten Patches zu kriegen.
Der Sinn hinter ispCP ist ja auch die Benutzerfreundlichkeit. Ich könnte ja auch jedes Mal in der Config rumbasteln wenn jemand 'ne neue E-Mail Adresse für seine Domain haben will, aber auch da habe ich wirklich keinen Bock drauf und benütze nach dem KISS-Prinzip ispCP. Tongue
Natürlich müssen die Schnittstellen aufeinander abgestimmt werden und die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzter. U.A. deswegen hat man ja auch ausgelagerte Config dateien in /etc/*.
(04-08-2010 10:19 AM)Jones007 Wrote:  Vorallem weis ich persönlich wo was abgelegt wurde, was man bei den Paketversionen ja nicht immer behaupten kann, da liegt dann mal was hier mal dort mal sonstwo Cool
Mit dpkg -L <paketname> lassen sich alle installierten Dateien + Pfade eines Pakets ausgeben. Wie per Zufall kümmern sich gute Distributionen sehr darum, dass die Pakete in den dafür vorgesehenen Pfaden landen und somit (auch für sie) viel einfacher zu verwalten sind.

(04-08-2010 10:19 AM)Jones007 Wrote:  Und wenn du es ganz krass und uptodate machen willst kannste auch SVN nutzen, installierst dir dein zeugs und tust es automatisch per SVN Updaten lassen Big Grin
SVN klingt für die Versionierung & Entwicklung sehr interessant, hatte aber leider noch kaum Zeit mich darum zu kümmern. Big Grin

(04-08-2010 10:19 AM)Jones007 Wrote:  du hast Version 1.4.x (aus Debian) könntest aber 1.6.x (egw page) haben, aktueller und um einige Bugs ärmer Tongue
Wie bereits erwähnt verwende ich z.Z. das Repo von EGroupware mit der Version 1.6.003-2. Also wohl ne viel neuere Version als 99% der Leute, die sich für jedes Update die Dateien einzeln ziehen, entpacken und einrichten müssten und dies deswegen alle 3 Jahre mal machen.
(This post was last modified: 04-08-2010 11:04 AM by the3rdBIT.)
04-08-2010 11:01 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: