Current time: 06-17-2024, 07:41 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit Dovecot 2.0
Author Message
grisu Offline
Junior Member
*

Posts: 64
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #6
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0
Huhu Smile

Danke... bei mir läuft nun auch alles... Nach dem Downgrade auf Dovecot 1.2.13 lief alles praktisch auf Anhieb.
Wichtig ist, dass das 'cmusieve' Plugin irgendwann unbenannt wurde auf 'sieve'. Rein interessenshalber probiere ich später auf ner Testinstallation nocheinmal das Upgrade von einer "working" 1.2er Installation auf Dovecot 2.0[RC]
Das wollte ich übrigens von Anfang an nur deshalb machen, weil man sich das selbstkompilieren,patchen etc von Dovecot laut wiki bei Version2 sparen kann. Was ich erst später gelesen habe, dass "Managesieve" bereits irgendwann bei v1.2 automatisch dabei ist.

Edit
Noch ein paar Anmerkungen, falls jemand dasselbe passiert...
Ausgehend von diesem Posting von rbtux:

1) Das sieve-Verzeichnis wird nicht mehr im Abschnitt [protocol managesieve] erstellt, sondern im Abschnitt Plugin {..}

2) Die Sieve-Regeln sollten nicht direkt im "root" des Maildirs gespeichert werden. Dovecot v1.2 verwendet "maildir_stat_dirs=no" (default). Dies führt dazu, dass die Sieve regeln (.dovecot.sieve) als IMAP folder erkannt werden und es zu einem "stat"-Fehler beim IMAP-Login kommt.
"maildir_stat_dirs=yes" setzen, hat laut wiki negativen Einfluss auf die Performance [siehe unten, Abschnitt "Optimizations"]
Ich habe daher einfach im plugin{..} Bereich die Settings ins Unterverzeichnis ~/sieve gesetzt, was o.g. stat Error beseitigt und auch sonst funktioniert... Also:

sieve = ~/sieve/dovecot.sieve
sieve_dir = ~/sieve


3) persönlich gefällt mir das roundcube Plugin "sieverules" besser als das rc-Plugin "managesieve". Funktionieren tun beide, als ruhig mal beide ausprobieren.
RC-Plugin "managesieve" hat zudem noch einen kleinen Bug beim activate/deactivate von Filtersets. Der ist zwar jetzt behoben (version 2.8), setzt aber zugleich auch das svn-checkout der letzten Revision (Roundcube 0.4beta) voraus. Mit der älteren 0.4b hatte ich nen http-500 Internal-Error.
(This post was last modified: 08-15-2010 08:50 PM by grisu.)
07-28-2010 10:24 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Messages In This Thread
Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - grisu - 07-25-2010, 10:56 PM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - grisu - 07-27-2010, 09:50 AM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - ZooL - 07-27-2010, 12:59 PM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - grisu - 07-27-2010, 07:12 PM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - ZooL - 07-28-2010, 02:40 AM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - grisu - 07-28-2010 10:24 PM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - grisu - 07-28-2010, 11:33 PM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - RatS - 07-29-2010, 07:38 AM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - grisu - 07-29-2010, 09:03 AM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - Slowman - 08-09-2010, 11:55 PM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - grisu - 08-11-2010, 08:58 PM
RE: Erfahrungen mit Dovecot 2.0 - Slowman - 08-14-2010, 01:42 AM

Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)