Hallo j_m
zu Teil 1: teste doch mal ob ein einfaches php-Skript funktioniert. zB. dieser Einzeiler in einer test.php:
<?php echo 3*5; ?>
und dann deinedomain.de/test.php aufrufen.
Allenfalls muss ein error-log für php eingerichtet werden (in /var/www/fcgi/<domain>/php5/php.ini - um das Problem in den Griff zu bekommen.
ggf. dort auch mal phpinfo zulassen (ist normal aus), damit du da mal die Einstellungen nachprüfen kannst.
zu Teil 3:
Du willst die Perlskripte in der ispcp-Domain aufrufen? also ich habe zB mailqueue u.a. so eingebunden:
in der 00_master.conf von apache:
Code:
ScriptAlias /mailgraph/ /var/www/ispcp/cgi-bin/mailgraph/
<Directory /var/www/ispcp/cgi-bin/mailgraph>
AllowOverride None
Options ExecCGI
# DirectoryIndex mailgraph.cgi
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
und dann dort:
ls -l /var/www/ispcp/cgi-bin/mailgraph/
-rwxr-xr-x 1 vu2000 vu2000 6940 4. Aug 2008 mailgraph.cgi
aus dem debian mailgraph kopiert... dann noch ggf. Dateirechte in /var/lib/mailgraph angepasst (Schreibrechte für vu2000)....
Gruss
Joxi