Current time: 06-24-2024, 04:38 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Thread Closed 
 
Thread Rating:
  • 0 Votes - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[GELÖST] Für jede Domain wird neuer DNS Name festgelegt
Author Message
the3rdBIT Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #1
[GELÖST] Für jede Domain wird neuer DNS Name festgelegt
Für jede Domain, die ich in ispCP eintrage, wird ein neuer Nameserver angegeben (ns1.neuedomain.ch und ns2.neuedomain.ch). Beim Registrar gebe ich immer zwei an, welche immer die gleichen sind. In meinem Fall ns1.efilo.ch und ns2.efilo.ch. Nun reklamiert der Registrar, dass bei ihm andere DNS Server Namen angegeben sind als dann der DNS Server als zutreffend ausgibt... Ich habe ja keine Lust beim Registrar für jede Domain zwei neue DNS einzutragen wenn diese unter einem anderen Namen schon eingetragen sind.
Macht diese Funktionsweise von ispCP einen Sinn? Lässt sich dies irgendwie umstellen?

Ausserdem: wie lassen sich neue Domains automatisch am zweiten DNS importieren? Zur Zeit mache ich dort jedesmal einen neuen Eintrag in named.conf.local:
Code:
zone "efilo.ch" {
        type slave;
        masters { 83.169.38.143; };
        file "back/efilo.ch.bak";
};
(This post was last modified: 05-12-2010 05:01 AM by the3rdBIT.)
04-10-2010 08:53 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
mr.x Offline
Development Team
*****
Dev Team

Posts: 232
Joined: Nov 2006
Reputation: 3
Post: #2
RE: Für jede Domain wird neuer DNS Name festgelegt
(04-10-2010 08:53 PM)the3rdBIT Wrote:  Nun reklamiert der Registrar, dass bei ihm andere DNS Server Namen angegeben sind als dann der DNS Server als zutreffend ausgibt... Ich habe ja keine Lust beim Registrar für jede D\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0E\0\04q@\0@\0\0\0\0iese unter einem anderen Namen schon eingetragen sind.
Macht diese Funktionsweise von ispCP einen Sinn? Lässt sich dies irgendwie umstellen?
Ja, einfach virtuelle eintragen.
Im Bind conf mit einem Punkt am Ende deiner URL.
Gibt es super Howtos im Inet dazu.

Quote:Ausserdem: wie lassen sich neue Domains automatisch am zweiten DNS importieren? Zur Zeit mache ich dort jedesmal einen neuen Eintrag in named.conf.local:
Code:
zone "efilo.ch" {
        type slave;
        masters { 83.169.38.143; };
        file "back/efilo.ch.bak";
};

Versuch es mal so:
Zone Transfer

MR.X
04-10-2010 10:30 PM
Find all posts by this user
mr.x Offline
Development Team
*****
Dev Team

Posts: 232
Joined: Nov 2006
Reputation: 3
Post: #3
RE: Für jE4W@@---228501446022428 Content-Disposition: form-data; name="icon" -1
(04-10-2010 10:30 PM)mr.x Wrote:  
(04-10-2010 08:53 PM)the3rdBIT Wrote:  Nun reklamiert der Registrar, dass bei ihm andere DNS Server Namen angegeben sind als dann der DNS Server als zutreffend ausgibt... Ich habe ja keine Lust beim Registrar für jede Domain diiese unter einem anderen Namen schon eingetragen sind.
Macht diese Funktionsweise von ispCP einen Sinn? Lässt sich dies irgendwie umstellen?
Ja, einfach virtuelle eintragen.
Im Bind conf mit einem Punkt am Ende deiner URL.
Gibt es super Howtos im Inet dazu.

Quote:Ausserdem: wie lassen sich neue Domains automatisch am zweiten DNS importieren? Zur Zeit mache ich dort jedesmal einen neuen Eintrag in named.conf.local:
Code:
zone "efilo.ch" {
        type slave;
        masters { 83.169.38.143; };
        file "back/efilo.ch.bak";
};

Versuch es mal so:
Zone Transfer

MR.X
04-14-2010 06:59 PM
Find all posts by this user
the3rdBIT Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #4
RE: Für j
(04-14-2010 06:59 PM)mr.x Wrote:  Ja, einfach virtuelle eintragen.
Im Bind conf mit einem Punkt am Ende deiner URL.
Gibt es super Howtos im Inet dazu.
Ich verstehe nicht wirklich wo ich dies festlegen kann, noch finde ich mit Google etwas entsprechendes...

(04-14-2010 06:59 PM)mr.x Wrote:  Versuch es mal so:
Zone Transfer
Auch diese Anleitung basiert darauf, dass jede einzelne Zone auf dem slave DNS zum Import vermerkt werden muss. Gibt es denn keine Möglichkeit einfach automatisch alle Zonen des masters importieren zu lassen? Sonst werde ich dies halt per rsync & anacron (etwa so) lösen... Sad

Edit: Eigentlich baut man sich doch mit diesem so simplen ACL System eine grosse Sicherheitslücke, da sich der primäre DNS sich gar nicht authentifizieren muss und somit jeder per IP-Spoofing die Daten setzen kann?

Edit2: Habe ein Tutorial dazu gefunden: http://www.isp-control.net/documentation...nameserver
(This post was last modified: 04-23-2010 10:01 PM by the3rdBIT.)
04-15-2010 01:58 AM
Visit this user's website Find all posts by this user
the3rdBIT Offline
Junior Member
*

Posts: 36
Joined: Apr 2010
Reputation: 0
Post: #5
RE: Für jede Domain wird neuer DNS Name festgelegt
Die DNS Server habe ich nun per hardcode ins DNS Template /etc/ispcp/bind/parts/db_e.tpl eingetragen.

Hiermit dann auch noch die Config Dateien aktualisiert. (Erst ab Stopping ispCP :!)
(This post was last modified: 05-12-2010 06:05 AM by the3rdBIT.)
05-10-2010 11:57 PM
Visit this user's website Find all posts by this user
Thread Closed 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)