Current time: 06-24-2024, 09:57 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
Syncronisation ISPCP
Author Message
ExeCRabLE Offline
Junior Member
**
Graph Team

Posts: 61
Joined: Aug 2010
Reputation: 1
Post: #1
Syncronisation ISPCP
Aloa !

Ich bin gerade dabei ein kleines Experiment zu machen. Ich möchte eine ISPCP-Instanz alle paar Minuten mit einer anderen Sekundär-Instanz abgleichen.

Ich müsste dazu sicherlich einige Verzeichnisse syncen und die DB abgleichen. DB sehe ich weniger als Problem, aber welche Verzeichnisse neben den folgenden, sollte ich noch beachten ?

/etc/postgrey/
/etc/mysql/
/etc/postfix/
/etc/bind/
/etc/apache/
/etc/ispcp/

/var/www/

Gruß
Exe
08-23-2010 06:23 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Laines Offline
Junior Member
*

Posts: 23
Joined: Aug 2010
Reputation: 0
Post: #2
RE: Syncronisation ISPCP
(08-23-2010 06:23 PM)ExeCRabLE Wrote:  Aloa !

Ich bin gerade dabei ein kleines Experiment zu machen. Ich möchte eine ISPCP-Instanz alle paar Minuten mit einer anderen Sekundär-Instanz abgleichen.

Ich müsste dazu sicherlich einige Verzeichnisse syncen und die DB abgleichen. DB sehe ich weniger als Problem, aber welche Verzeichnisse neben den folgenden, sollte ich noch beachten ?

/etc/postgrey/
/etc/mysql/
/etc/postfix/
/etc/bind/
/etc/apache/
/etc/ispcp/

/var/www/

Gruß
Exe

Im Makefile sind am Anfang die Ordner aufgelistet die ispCP nutzt:
Quote:ROOT_CONF=$(INST_PREF)/etc
39
40 SYSTEM_ROOT=$(INST_PREF)/var/www/ispcp
41 SYSTEM_CONF=$(INST_PREF)/etc/ispcp
42 SYSTEM_LOG=$(INST_PREF)/var/log/ispcp
43 SYSTEM_APACHE_BACK_LOG=$(INST_PREF)/var/log/apache2/backup
44 SYSTEM_VIRTUAL=$(INST_PREF)/var/www/virtual
45 SYSTEM_AWSTATS=$(INST_PREF)/var/www/awstats
46 SYSTEM_FCGI=$(INST_PREF)/var/www/fcgi
47 SYSTEM_SCOREBOARDS=$(INST_PREF)/var/www/scoreboards
48 SYSTEM_MAIL_VIRTUAL=$(INST_PREF)/var/mail/virtual
49 SYSTEM_MAKE_DIRS=/bin/mkdir -p
50 SYSTEM_MAKE_FILE=/bin/touch

Bin sehr interresiert an dem Projekt, sitze grade auch dran Smile
08-23-2010 06:29 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ExeCRabLE Offline
Junior Member
**
Graph Team

Posts: 61
Joined: Aug 2010
Reputation: 1
Post: #3
RE: Syncronisation ISPCP
Danke für die Info !

Ich werde meine Erfahrungen zum Besten geben ...

Momentan habe ich zwei Server die beide die identischen VM als Webserver laufen haben. Bei einem Ausfall des primären Servers will ich die Failover IP auf den zweiten Server umlenken - in der Hoffnung das alle Änderungen übernommen worden und nutzbar sind Smile

Im Testbetrieb ohne sync von ISPCP funktioniert es zunächst problemlos *daumendrück*
08-23-2010 07:55 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Laines Offline
Junior Member
*

Posts: 23
Joined: Aug 2010
Reputation: 0
Post: #4
RE: Syncronisation ISPCP
(08-23-2010 07:55 PM)ExeCRabLE Wrote:  Danke für die Info !

Ich werde meine Erfahrungen zum Besten geben ...

Momentan habe ich zwei Server die beide die identischen VM als Webserver laufen haben. Bei einem Ausfall des primären Servers will ich die Failover IP auf den zweiten Server umlenken - in der Hoffnung das alle Änderungen übernommen worden und nutzbar sind Smile

Im Testbetrieb ohne sync von ISPCP funktioniert es zunächst problemlos *daumendrück*

Hostest du bei Hetzner, dan hätten wir auch das gleiche Setup :-)
08-23-2010 08:38 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ExeCRabLE Offline
Junior Member
**
Graph Team

Posts: 61
Joined: Aug 2010
Reputation: 1
Post: #5
RE: Syncronisation ISPCP
Jepp Big Grin

Endlich mal jemanden gefunden, damit ich nicht alleine Leiden muss Cool

Hetzner ist bei der Auskunft, was die Subnets und IP-Adressen angeht doch etwas arg verschlossen... dashat mich wirklich Zeit gekostet, bis ich mich da halbwegs durch gehangelt habe ..
(This post was last modified: 08-23-2010 08:50 PM by ExeCRabLE.)
08-23-2010 08:47 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
grisu Offline
Junior Member
*

Posts: 64
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #6
RE: Syncronisation ISPCP
(08-23-2010 06:23 PM)ExeCRabLE Wrote:  Aloa !

(..)
Ich möchte eine ISPCP-Instanz alle paar Minuten mit einer anderen Sekundär-Instanz abgleichen.

(..)
Gruß
Exe

Hallo zusammen!

Ich finde das Projekt sehr interessant.

Leider habe ich momentan keine VM installiert. Würde mich aber künftig gerne daran wagen und es zwecks migration etc so lösen.
Aber zum Thema...
"alle paar Minuten" abgleichen.... Das hört sich für mich wie "cron-job mit rsync" an.

Wenn ja... vielleicht könnte man vielleicht lsyncd oder noch eleganter DRBD ins Auge fassen.
Ersteres ist ein "live rsync" und zweiteres quasi ein "Raid1 über TCP/IP". Seit Vanilla Kernel (2.6.33) auch 'dabei'. Debian Lenny bietet aber entsprechende Module.

Was meint ihr dazu?
(This post was last modified: 08-23-2010 10:28 PM by grisu.)
08-23-2010 10:17 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ExeCRabLE Offline
Junior Member
**
Graph Team

Posts: 61
Joined: Aug 2010
Reputation: 1
Post: #7
RE: Syncronisation ISPCP
(08-23-2010 10:17 PM)grisu Wrote:  Leider habe ich momentan keine VM installiert. Würde mich aber künftig gerne daran wagen und es zwecks migration etc so lösen.
Aber zum Thema...
"alle paar Minuten" abgleichen.... Das hört sich für mich wie "cron-job mit rsync" an.

Wenn ja... vielleicht könnte man vielleicht lsyncd oder noch eleganter DRBD ins Auge fassen.
Ersteres ist ein "live rsync" und zweiteres quasi ein "Raid1 über TCP/IP". Seit Vanilla Kernel (2.6.33) auch 'dabei'. Debian Lenny bietet aber entsprechende Module.

Hi grisu !

Ich werde mir wohl mal das lsyncd anschauen, da es mit inotify arbeitet und recht smart aussieht. Danke für den Hint Smile

Die Syncronisierung wird eh meist nur kleine Files betreffen, wie z.B. Emails ... das dürfte eigentlich recht Performant ablaufen.
(This post was last modified: 08-23-2010 10:45 PM by ExeCRabLE.)
08-23-2010 10:45 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
grisu Offline
Junior Member
*

Posts: 64
Joined: Jun 2009
Reputation: 0
Post: #8
RE: Syncronisation ISPCP
Hi
Bitte gern geschehen Big Grin bin auf jedenfall auch auf deine/eure Erfahrungsberichte, Hints und so weiter gespannt Big Grin
08-23-2010 11:30 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
ExeCRabLE Offline
Junior Member
**
Graph Team

Posts: 61
Joined: Aug 2010
Reputation: 1
Post: #9
RE: Syncronisation ISPCP
Hier ist ein IMHO gutes How-To zum Thema DRBD ...

http://howto.shutdown-system.de/index.ph...%BCr_MySQL
08-23-2010 11:44 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Laines Offline
Junior Member
*

Posts: 23
Joined: Aug 2010
Reputation: 0
Post: #10
RE: Syncronisation ISPCP
Ich würde mysql nicht über DRBD machen, da wenn Server a einen Ausfall hat sind die Daten im RAM weg, diese wurden dann auch nicht über DRBD übertragen, somit könnte die Datenbank auf Server 2 inkonsistent sein.

Ich würde da lieber zu dem in mysql enthaltenden feature tendieren. klick

FTP, Apache ist mit DRBD lösbar.
Das schwierigste ist die mail sache...Sad
(This post was last modified: 08-24-2010 01:44 AM by Laines.)
08-24-2010 01:36 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)