Current time: 06-28-2024, 06:58 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
DNS nicht synchron
Author Message
flames Offline
Junior Member
*

Posts: 98
Joined: Oct 2006
Reputation: 3
Post: #11
RE: DNS nicht synchron
nun, der fachbegriff (wage zu bezweifeln ob das ein fachbegriff ist) ist "register nameserver". in den meisten fällen bietet der registrar diese option.

die gluerecords sind absolute pflicht um aus dem henne-ei-problem zu kommen. möglicherweise mäckert deinen nameserver nur deswegen an, weil der unregistriert ist.

du hast den eintrag aber auch bei denic eingerichtet? es ist quasi doppelt gemoppelt.

um dem problem mit ispcp aus dem weg zu gehen habe ich eine domain für nameserver extra registriert und diese wird nicht von ispcp verwaltet.

uff, ich sehe gerade, ich habe oben etwas zuviel reingeschrieben, deine zonen sollten so aussehen:

konfig bei denic (registrar)
deine-domain.de IN NS ns1.deine-domain.de
deine-domain.de IN NS ns1.deine-domain.de
ns1 IN A ip des ersten nameservers
ns2 IN A ip des zweiten nameservers


die zwei einträge waren zuviel, die werden ja auf dem eigenen nameserver als gluerecords eingetragen. das war aber nicht das problem, das ist nur nen cleanup.
nun musst du warten bis denic (trotz gemeckere) diese einstellungen übernimmt, dies kann dauern! 24-48 stunden musst du geduld haben.
ich hoffe denic meckert nur, übernimmt es aber trotzdem. bevor die einstellungen global werden, wirst du natürlich fehlermeldungen erhalten. geduld ist hier der trick.

konfig auf deinem eigenen dns server (also dein eigener primary dns. der hosteurope als secondary holt sich die zonen ja vom primary, da brauchst du also die konfig nicht nochmal machen)
deine-domain.de IN NS ns1.deine-domain.de
deine-domain.de IN NS ns2.deine-domain.de
ns1 IN A ip des ersten nameservers (das ist ein glue record)
ns2 IN A ip des zweiten nameservers (das ist auch ein glue record)
deine-domain.de IN A ip des webservers
deine-domain.de IN MX fqhn des mailservers

und jetzt wieder warten bis die änderungen global werden, danach sollte alles funktionieren und kein dns check mehr meckern.
die inconsistens kommt davon, dass die "alten" einträge noch wirkung haben, und du transferierst neue einträge die sich mit denen von denic beißen.
einziges was du profen solltest um festzustellen ob beide nameserver "konsistent" sind, manuell die zonen vergleichen nach dem transfer. sobald aber alle o.g. änderungen (sowohl die bei denic als auch die auf deinem dns und die transferierten auf dem hosteurope dns) global sind, wird es keine fehler geben.

dennoch, mein vorschlag ist, dass du eine separate domain nimmst für die dns geschichte, am besten eine .info, dort sind die richtlinien nicht ganz so strickt Wink

mein fall:
konfig bei meinem registrar:
domain.info IN NS ns1.domain.info
domain.info IN NS ns1.domain.info

konfig auf meinem eigenen dns server bind9, wobei diese domain NICHT in ispcp verwaltet ist:
domain.info IN NS ns1.domain.info
domain.info IN NS ns2.domain.info
ns1 IN A ip des ersten nameservers (das ist ein glue record)
ns2 IN A ip des zweiten nameservers (das ist auch ein glue record)
domain.info IN A ip des webservers
domain.info IN MX fqhn des mailservers

nun alle ispcp domains, die konfig bei dem registrar:
domain1.bla IN NS ns1/2.domain.info
domain2.bla IN NS ns1/2.domain.info

die konfig auf dem eigenen dns für ispcp domains ist nur in den ispcp templates für bind etwas abgeändert:
/etc/ispcp/bind/db_e.tpl und /etc/ispcp/bind/db_master_e.tpl

IN NS ns1.{DMN_NAME}.
IN NS ns2.{DMN_NAME}.
hier habe ich die variable {DMN_NAME} statisch auf ns1.domain.info und ns2.domain.info geändert (wobei domain.info die domain die ich für nameserver benutze)

dann domains in der datenbank auf status change setzten und den request manager durchlaufen lassen. die änderungen werden so in alle zonen eingetragen.

der transfer ist allerding bei mir etwas anders konfigueriert. da beide nameserver von mir sind (beides sind roots mit ispcp), läuft alles mit transfer allow + tsig keys. aber das dürfte nicht der auslöser deines problems sein. eher die noch nicht global propagierten zonen.

kannst mich per pn anschreiben, dann kann ich dir direkt helfen, vielleicht skype oder icq.
(This post was last modified: 10-06-2010 12:38 AM by flames.)
09-30-2010 08:46 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Lufti Offline
Newbie
*

Posts: 9
Joined: Sep 2010
Reputation: 0
Post: #12
RE: DNS nicht synchron
Ich sehe keinen Unterschied zu meinem Ausgangspunkt. Genau so, wie du es erklärst, war es am Anfang eingerichtet. Die Zone-File (mydomain.de) in meinem ersten Post ist genau so geschrieben. Mit Glue-Records etc. Ich habe mehr als zwei Tage gewartet und es hat trotzdem nicht funktioniert.
Erst als ich die Nameserver direkt eingetragen habe, also ohne Glue-Records, hat denic die Einstellung akzeptiert und meine Zones transferiert.

Könntest du kurz einen Blick auf diese Zone-File in meinem ersten Post werfen. Ich kann dort einfach keinen Fehler erkennen. So wie ich dich verstanden habe, sollte es doch so eigentlich korrekt sein.
(This post was last modified: 10-05-2010 03:14 AM by Lufti.)
10-01-2010 11:45 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
flames Offline
Junior Member
*

Posts: 98
Joined: Oct 2006
Reputation: 3
Post: #13
RE: DNS nicht synchron
habe ich, hast recht. aber wie auch immer, glue records sind pflicht. wenn daraufhin inkonsistenz zwischen beiden nameservern entsteht, hat sie mit den glues nichts zu tun. wird vielleicht doch am transfer zwischen den zonen liegen. bei mir ist der transfer leicht anders gelößt und beide nameserver gehören mir. ich weiss nicht, ob hosteurope da spezifische konfiguration braucht.
10-02-2010 06:10 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)