Current time: 06-27-2024, 04:26 AM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
Domain Einstellungen bei virtuellem Server
Author Message
djabit Offline
Junior Member
*

Posts: 31
Joined: Jun 2011
Reputation: 0
Post: #1
Domain Einstellungen bei virtuellem Server
Hallo zusammen,

ich habe ein Root Server (Hetzner), auf dem ich mehrere virtuelle Server betreibe.

Auf einem dieser virtuellen Server möchte ich nun ein System wie ispcp einrichten (Basis frisches Debian Squeeze).

Ich bin mir nur nicht sicher, wie ich das mit den Domains und dem DNS Server am besten mache.

Nehmen wir an ich habe eine Adresse "www.meintolleshosting.de" und möchte, dass auch Kunden später Subdomains dieser Adresse (also "kunde1.meintolleshosting.de") verwenden können.

Jetzt bin ich erstmal hingegangen und habe Debian sowie ispcp direkt mit der domain meintolleshosting.de eingerichtet. So ganz scheint das aber nicht zu funktionieren, da z.B. der link admin.servername.meintolleshosting.de nicht funktionieren will, ich dafür aber über meintolleshosting.de sowie über die IP an die Anmelde Maske komme.
Ist das überhaupt so gedacht, oder sollte ich das anders machen?
Muss ich an den DNS-Server einträgen der Domain (derzeit Hetzner Standard DNS Server) etwas ändern?

Danke für eure Hilfe.
06-14-2011 09:40 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #2
RE: Domain Einstellungen bei virtuellem Server
im ispcp setup kannst du angeben, welche admin-URL du willst:
admin.servername.domain.tld ist die Vorgabe - kann geändert werden.
zB. domain.tld
Dh. domain.tld geht diret auf das Anmelde-Form von ispcp...

Für die Subdomain-Bestellung müssen wohl die orderpanel-Seiten etwas angepasst werden.
Die Subdomains zu domain.tld werden halt jeweils als neue Domains/Domainkunden erfasst...

DNS: ich denke es sollten ein paar wildcard-Einträge auf dem DNS reichen (kommt noch drauf an, ob da auch Mails auf den Subdomains laufen sollen).

domain.tld IN CNAME servername.domain.tld
*.domain.tld IN CNAME servername.domain.tld
*.*.domain.tld IN CNAME servername.domain.tld
(falls jemand http://www.sub.domain.tld eingibt)

/J
06-14-2011 10:14 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
djabit Offline
Junior Member
*

Posts: 31
Joined: Jun 2011
Reputation: 0
Post: #3
RE: Domain Einstellungen bei virtuellem Server
Danke für deine Antwort.

Ja ich hatte admin.servername.domainname.de bei der Installation angegeben. Komisch ist halt, dass es nicht funktioniert, während ich bei der Eingabe der IP-Adresse in der Anmeldemaske lande und bei domainname.de kommt das hier:

Code:
This is the default page for djabit-hosting.de. This page was generated automatically via ispCP Omega. Please upload your own index.html file.

Ich bin mir nicht 100% sicher, wie das mit den DNS Servern funktioniert.

Ich dachte, ich lege einfach im domainrobot den Verweis auf die IP-Adresse an und um alles weitere kümmert sich der DNS Server auf dem Server. Geht das so nicht?
06-14-2011 10:24 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #4
RE: Domain Einstellungen bei virtuellem Server
nein - der DNS weiss von den Domains im ispcp nichts.

Dh. du müsstest die Verwaltung (DNS) der Domains ispcp überlassen - das geht auch.

Aber wenn du den DNS bei Hetzner lassen willst, dann müssen dort natürlich Einträge drin sein, die sagen, wo welcher Host zu finden ist.

wie erwähnt - mit den paar Wildcards sollte es gehen... (solange du keine neuen Domains mit ispcp machst...)

/J
06-15-2011 04:36 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
djabit Offline
Junior Member
*

Posts: 31
Joined: Jun 2011
Reputation: 0
Post: #5
RE: Domain Einstellungen bei virtuellem Server
(06-15-2011 04:36 AM)joximu Wrote:  nein - der DNS weiss von den Domains im ispcp nichts.

Dh. du müsstest die Verwaltung (DNS) der Domains ispcp überlassen - das geht auch.

Aber wenn du den DNS bei Hetzner lassen willst, dann müssen dort natürlich Einträge drin sein, die sagen, wo welcher Host zu finden ist.

wie erwähnt - mit den paar Wildcards sollte es gehen... (solange du keine neuen Domains mit ispcp machst...)

/J

Danke habs hinbekommen Smile
06-15-2011 11:16 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)