Current time: 06-17-2024, 09:13 PM Hello There, Guest! (LoginRegister)


Post Reply 
ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Author Message
hbaes Offline
Junior Member
*

Posts: 23
Joined: Nov 2007
Reputation: 0
Post: #1
ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Hallo zusammen,

ich habe gerade versucht den aktuellen trunk auf OpenSuse 10.3 zu installieren.
abgesehen von den notwendigen Anpassungen in den diversesten Makefiles (einmal wird $(HOST_OS) = opensuse10, ein anderes mal opensuse103 abgefragt .... :-( ) bricht das ispcp-setup ab.

Grund dafür (auch im http://www.isp-control.net/ispcp/ticket/889 bemerkt) ist das die config files für bind (aka named) bei den OpenSuse 10.3 templates auf einmal nicht mehr unter /etc/ispcp/bind sondern unter /etc/ispcp/named.d liegen. Dieser Pfad ist jedoch im ispcp-setup "HARDCODED" auf /etc/ispcp/bind.

Ich weiß jetzt nicht ob es einen Maintainer für opensuse 10.3 gibt, nur wenn ja wäre hier noch "einiges" zu tun, damit es wirklich läuft ....

1.) überarbeiten der ganzen Makefile-Struktur für opensuse103 (Stichwort HOST_OS)
2.) berabeiten des configs/dists/opensuse10/bind/Makefile: ersetzen von named.d nach bind

Harald
11-21-2007 04:24 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
gOOvER Offline
Banned

Posts: 3,561
Joined: Jul 2007
Post: #2
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Soviel ich weiß, gibt es im Moment keinen Maintainer für opensuse10.3.
11-21-2007 04:44 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #3
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Richtig, aber ich sehe da Joximu als hellen stern am Himmel Wink
Er hat einen SVN-Zugang und hat SuSE drauf, vielleicht kann er ja.....

Greez BeNe
11-21-2007 04:48 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
hbaes Offline
Junior Member
*

Posts: 23
Joined: Nov 2007
Reputation: 0
Post: #4
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Hi zusammen,

also ich habe mal angefangen mich mit den distri-files für Opensuse 10.3 zu spielen ;-))
dabei habe ich relativ viele Abweichungen von den "standard" files gefunden (zum grösten Teil veraltet)
Im Anhang habe ich mal ein ZIP File mit allen geänderten Dateien angehängt. Aktuell teste ich die Installation mit diesen Files, nur das dauert ... ist es eigentlich normal das das setup beim erstellen der random keys teilweise bis zu 20-30 Minuten brauchen kann ? (Database Keys) Athlon 64 x2 5600 4GB RAM

mfG
Harald


Attached File(s)
.zip  bäs.zip (Size: 100.54 KB / Downloads: 4)
(This post was last modified: 11-21-2007 09:11 PM by hbaes.)
11-21-2007 09:06 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
rbtux Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 1,847
Joined: Feb 2007
Reputation: 33
Post: #5
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
ja ist (leider) normal (noch)

http://www.isp-control.net/ispcp/ticket/804
11-21-2007 09:14 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #6
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Wenn es mit deinen Dateien geht dann sollte wir dafür ein Ticket aufmachen und diese da anhängen. Danke für die Arbeit!

Quote:beim erstellen der random keys teilweise bis zu 20-30 Minuten brauchen kann ? (Database Keys) Athlon 64 x2 5600 4GB RAM
Das hat erstmal nichts mit der Leistung des Rechners zu tun.
Es sind einfach zu wenige Daten da um einen guten Key zu erstellen.
Du kannst am besten noch mal eine SSH Connections zum Server aufmachen und da irgendwelche Befehle eintippen und blöd auf der Tastatur tippen (ENTER drücken nicht vergessen) Dann sollte es in ein paar Sekunden durch sein. Es gibt auch scripts hier im Forum für, habe aber grad den Links nicht zur Hand, die den Pool füllen.

Greez BeNe
11-21-2007 10:08 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
hbaes Offline
Junior Member
*

Posts: 23
Joined: Nov 2007
Reputation: 0
Post: #7
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
also das mit den Files schaut recht gut aus, hab nur noch grad einen fehler im apache entdeckt ..
11-21-2007 10:28 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
joximu Offline
helper
*****
Moderators

Posts: 7,024
Joined: Jan 2007
Reputation: 92
Post: #8
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
okok - ich teste nun endlich mal die sache mit opensuse und packe das dann ins svn...

ich war bisher ein kompletter suse-Anwender. Seit Anfang des Jahres habe ich jedoch konsequent neue server nur noch mit debian installiert... (die Hoffnung auf ein baldiges ispcp 1.0 war damals noch sehr gross...) - mittlerweile liebe ich debian :-)
Der Hauptgrund für meinen Wechsel: ich möchte nicht mehr alle 2 Jahre ein Distributionsupdate machen müssen, um Updates zu erhalten.

Aber ich installier mal 10.3 auf einem Testrechner hier (der hat schon 3 verschiedene Ubuntu drauf für ispcp-tests...)

Ich sollte mal unbedingt in die Welt der virtuellen Maschinen eintauchen...

Joximu
11-22-2007 06:06 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
BeNe Offline
Moderator
*****
Moderators

Posts: 5,899
Joined: Jan 2007
Reputation: 68
Post: #9
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Quote:Ich sollte mal unbedingt in die Welt der virtuellen Maschinen eintauchen...
Ich kann es Dir nur empfehlen!
Mir ist auch nur so möglich immer diverse Sachen zu testen.

Greez BeNe
11-22-2007 06:32 AM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
gOOvER Offline
Banned

Posts: 3,561
Joined: Jul 2007
Post: #10
RE: ispcp-setup bricht ab: trunk -> OpenSuse 10.3 (bind)
Kannst Dich hier ja mal einlesen:

http://wiki.njh.eu/Linux-VServer_unter_Debian
11-22-2007 05:45 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)